MU19 Promotion S1

Die nächsten Spiele:
19.03.2022, 19:30 Uhr
14.05.2022, 18:30 Uhr
05.02.2022, 14:00 Uhr
30.11.2019, 15:45 Uhr
22.11.2020, 14:30 Uhr
27.02.2022, 16:00 Uhr
30.04.2022, 15:30 Uhr
23.04.2022, 15:00 Uhr
02.04.2022, 17:00 Uhr
26.03.2022, 16:30 Uhr
12.03.2022, 16:30 Uhr
Spielberichte
Saison 2021/2022
Spiel gewonnen. Aufstieg dennoch verpasst.
BSV Bischofszell – SG Fricktal 19:18 (9:7)
Die U19 Junioren des BSV Bischofszell durften zu Hause gegen die SG Fricktal um die Interqualifikation spielen. Nach der deutlichen Niederlage auswärts in Frick mussten die BSV Jungs also eine herausragende Leistung erbringen um den Rückstand aufzuholen. Inter-Aufstiegsspielen selber beschenkt. Auch der ganze Verein ist stolz auf euch und eure Leistung. Ausserdem möchten wir uns bei unserem fantastischen Publikum bedanken. Ihr habt in diesem Aufstiegsspiel alles gegeben und uns und den Jungs Gänsehaut in der Sporthalle Bruggwiesen verpasst. Dazu möchten wir natürlich auch unserem Gegner der SG Fricktal herzlich zum Interaufstieg gratulieren. Die Bilder zum Spiel findet ihr hier: https://bsvbischofszell.ch/multimedia.html
Um dieses Ziel zu erreichen, versuchten wir im Vorfeld alles. Im Training wurden kurze Videosequenzen des ersten Spiels analysiert. Ausserdem wurde für das Spiel des Jahres alle Freunde, Verwandte und Handballfans aufgeboten um der wichtigen Begegnung auch den nötigen Rahmen zu verpassen. Am Samstag trafen wir uns dann bereits gegen Mittag um die Halle vorzubereiten, danach gab es dann wichtige Kohlenhydrate beim gemeinsamen Mittagessen. Um uns nochmals auf den Gegner einzustellen, schauten wir unsere taktische Marschrichtung nochmals auf Video an und versuchten mit Zusammenschnitten der besten Szenen der Saison die Spannung nochmals zu erhöhen. Dann ging es endlich in die Halle. Unser Gegner aus dem Aargau war ebenfalls eingetroffen und bereitete sich bereits vor.
Die Halle füllte sich langsam und der Adrenalinpegel schoss immer mehr hoch. Punkt 16.30 Uhr eröffnete der Schiedsrichter die Partie. Unser Team war bereit und top motiviert.
Die Anfangsminuten waren ein Genuss. Die grossartige Stimmung und das entfesselte Heimteam brachte die Halle zum Kochen. Nach wenigen Minuten führten wir 6:1 was die gegnerischen Trainer zum Team Timeout bewog. In diesen ersten 8 Minuten mussten wir bereits einmal in Unterzahl agieren, was den Vorsprung nochmals wertvoller machte. Danach hatten wir dann nochmals zwei drei hochkarätige Chancen um den eingehandelten Vorsprung der ersten Partie auszugleichen. Leider scheiterten wir am sehr guten Schlussmann der Gäste. Jetzt hatte der Schiedsrichter bereits seinen ersten Auftritt. Er zeigte unserem Shooter in der 8 Minute schon zum zweiten Mal eine 2 Minuten Strafe.
Leider mussten wir nach dieser kleinlichen progressiven Linie unser Spielsystem schon das erste Mal ändern. Die Verteidigung hielt aber weiterhin dicht. Die Fricktaler mussten um jedes Tor kämpfen. Leider lief es uns vorne auch nicht mehr nach Belieben. Dennoch konnten wir den 5 Tore Vorsprung bis zur 20 Minute halten. Danach schlichen sich bei uns immer mal wieder kleine technische Fehler ein. Mit diesen kleinen Unzulänglichkeiten mussten wir den Gegner langsam etwas näher kommen lassen. Zur Pause hatten wir nur noch einen kleinen Vorsprung von zwei Toren. Dennoch waren wir mit dem Gezeigten ganz ordentlich zufrieden und hatten ja nur noch 4 Tore Rückstand im Gesamtergebnis.
Für die zweiten 30 Minuten wollten wir nochmals alles geben um die Führung auszubauen. Mit dem ersten Angriff konnten wir schon wieder auf 3 Tore erhöhen. Dann setzte sich der Schiedsrichter aber wieder in Szene. Nach einem ganz kleinen Schubser packte er tatsächlich in der 32 Minute zum dritten Mal die zwei Minuten aus, was den Ausschluss einer unserer wichtigsten Torschützen bedeutete. Das gab leider schon einen Bruch in unser Spiel. Auch die Tatsache, dass wir 5 Penaltys gegen uns bekommen hatten und wir das ganze Spiel keinen erhielten, machte uns das Leben sehr schwer. Das Spiel war jetzt eigentlich recht ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für die Gäste. Wir blieben aber immer noch dran und glaubten weiterhin an die kleine Chance. Als dann in der 45 Minute auch noch unser Spielmacher nach einer dritten Strafe mit rot ebenfalls vom Platz musste, war das Spiel leider entschieden. Diese rote Karte wurde durch eine kleine verbale Reaktion (ausserdem noch berechtigt) unseres Spielers ausgesprochen.
Dass man in einem solchen Spiel als Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen eine derartige Wendung verpasst, ist mir leider ein Rätsel.
Die Mannschaft reagierte auf diese einschneidenden Aktionen aber hervorragend. Sie kämpfte unverdrossen weiter und hielt einfach dagegen. Am Schluss durften wir noch den Siegestreffer erzielen.
Wir möchten unseren Jungs zu diesen zwei Spielen herzlich gratulieren. Ihr habt die ganze Saison eine hervorragende Meisterschaft gezeigt und euch mit diesen
U19 verlieren erstes Aufstiegsspiel gegen Frick, bleiben aber zuversichtlich
SG Fricktal – BSV Bischofszell 24:18 (12:8)
Nach einer 2 stündigen Reise kamen wir in Frick an. Die Vorfreude auf das Interaufstiegsspiel war riesig. Das Heimteam hat alles dafür getan, dass die Jungs noch lange an dieses Spiel zurück denken werden. Eine volle Halle, tolle Atmosphäre mit lauter Musik, Speaker, Trommeln usw. Das Spiel konnte also beginnen.
Unsere Jungs waren dann auch total fokussiert. Eine kribblige Anspannung machte sich unter den Spielern breit. Punkt 20.00 Uhr pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter die Begegnung an. Bereits in den ersten Minuten kam die Nervosität beider Mannschaften zum Tragen. Die ersten Angriffe liefen allesamt ins Leere. Dann hatten wir innert 30 Sekunden zwei 100% Torchancen, die leider am Torhüter und an der Latte klebten.
Nach 3 Minuten war dann der Bann gebrochen. Das erste Tor wurde erzielt. Leider auf unserer Seite. Danach nahm das Spiel einen ungemein bitteren Verlauf. Die Schwierigkeit war wieder einmal uns an den Harzball zu gewöhnen. Die technischen Fehler wurden von den Füchsen gnadenlos ausgenützt. Dazu kam, dass unser Torhüter nicht ins Spiel fand. Auf der anderen Seite nagelte deren Schlussmann das Tor zu und wir waren schnell einmal mit 4 Treffern hinten. Nach unserem Team Timeout lief es noch nicht viel besser. Wir mussten nochmals 2 Treffer zum 7:1 hinnehmen. Nach einer kleinen Umstellung wurde es dann allmählich besser. Wir konnten den Zwischenstand verringern und kamen wieder langsam näher. Das Angriffsspiel war aber immer noch sehr zäh. Die Verteidigungsarbeit liess aber nicht nach. Das Heimteam hatte im ersten Abschnitt einfach auch eine sehr hohe Wurfqualität. Die Bälle wurden äusserst präzise geworfen und landeten des Öfteren am Innenpfosten und gingen dann auch einfach jedes Mal rein. Gegen Ende der ersten Halbzeit erzielten wir dann das erste perfekt heraus gespielte Tor durch eine Spielauslösung.
Das gab uns dann auch viel Hoffnung für die zweiten 30 Minuten und ein 4 Tore Rückstand war nach diesem schlechten Start ja nicht schlecht.
Der Beginn war dann auch erfolgsversprechend. Nach einem Tor kurz nach der Pause konnten wir auf minus Drei verkürzen. Jetzt schlichen sich aber einfach wieder viel zu viele Fehler ein. Ein ums andere Mal wurden einfach die falschen Entscheidungen getroffen.
Statt die Spielelemente zu Ende zu spielen wurde immer wieder abgebrochen. Dadurch hatten wir unzählige technische Fehler. Immer mal wieder wurde auch kurz vor der gegnerischen Abwehr geprellt, was mit diesem ungewohnten klebrigen Ball halt einfach keine gute Idee war. Durch das clevere Herausspielen dieser Aktionen mussten wir einige Gegenstosstore akzeptieren. In einer dieser Spielsituation kriegten wir auch noch eine berechtigte rote Karte.
Auch die Passgenauigkeit liess einfach zu wünschen übrig. Wir mussten wieder abreissen lassen. Wenn wir uns dann endlich einmal durchgespielt hatten, kamen einfache Fehler dazu. Da unsere Flügel auch überhaupt nicht auf Touren kamen und einige Grosschancen ausliessen, wurde es nochmals sehr brenzlig. Jetzt konnten wir auch endlich auf unseren Torhüter zählen, der doch die eine oder andere Chance wegnahm. Gegen Ende kamen wir wieder auf 5 Tore ran und hatten die Chancen auf 4 zu verkürzen. Leider verwarfen wir diese Möglichkeit nochmals und mussten sogar noch ein Tor hinnehmen. Mit diesen 6 Toren Unterschied haben wir uns sicherlich eine recht grosse Hypothek eingefangen. Dennoch sind wir aber für den nächsten Samstag zuversichtlich. Die Spielgemeinschaft aus dem Fricktal wird es in Bischofszell auch nicht einfach haben sich an unsere Gegebenheiten anzupassen. Und mit etwas Glück können wir diese 6 Tore ganz sicher aufholen. Wir freuen uns jedenfalls auf das Rückspiel und werden wieder alles geben um den Interaufstieg doch noch zu realisieren.
U19 Junioren werden ungeschlagen Gruppensieger
BSV Bischofszell – SG KTV Wil / HC Uzwil 31:25 (19:13)
Die BSV Junioren qualifizieren sich souverän für die Inter- Aufstiegsspiele. Mit dem Sieg gegen die SG Wil/Uzwil gewinnen die ältesten BSV Jungs sämtliche Spiele in der Hauptrunde.
Das Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Wil und Uzwil war das letzte Spiel der Runde. Dieser Spitzenkampf hatte es in sich. Bei einem Sieg der Untertoggenburger wäre es zu einem Zusammenschluss der 3 Erstplatzierten gekommen. Da aber unser Torverhältnis klar zu unseren Gunsten war, machten wir uns eigentlich keine Gedanken über den Gruppensieg. Dennoch wollten wir uns bei den starken Gästen für die knappe Niederlage der Vorrunde revanchieren.
Das Spiel begann dann auch äusserst ausgeglichen. Beide Teams schenkten sich nichts und teilten in der Deckung ordentlich aus. Bis zur 13 Minute stand es immer noch Unentschieden (9:9), danach konnten wir uns allmählich absetzen. Jetzt griff auch unser System immer mal wieder zu. Leider war unser Rückzugsverhalten aber sehr schlecht. Die starken Gäste konnten immer mal wieder unsere Angriffsfehler in gut vorgetragene Gegenstösse umsetzen und machten uns das Leben sehr schwer. Leider verletzte sich einer unserer Ausbauspieler nach einer harten Attacke und konnte nicht mehr am Spiel teilnehmen. Nach diesem kleinen Schock erholten wir uns aber wieder. Die Jungs zeigten vor der Pause noch einmal was sie können. Mit guten Spielauslösungen konnten wir den Gästen allmählich etwas den Schneid abkaufen und erhöhten den Vorsprung bis zur Pause auf 6 Tore.
Die zweiten 30 Minuten wurden durch den guten Schiedsrichter angepfiffen. Wiederum wollten wir unserem System treu bleiben. Einzig das Rückzugsverhalten musste unbedingt verbessert werden. Der Start verlief dann wiederum sehr ausgeglichen. Der 6 Tore Vorsprung war fast wie in Stein gemeisselt. Wenn es dann brenzlig wurde und die SG mit ihren starken Individualisten zum Abschluss kamen, konnten wir wiederum auf unseren starken Torhüter zählen. Er hielt auch in diesem Spiel wiederum hervorragend und brachte die gegnerischen Spieler zur Verzweiflung. Wir hatten das Spiel im Griff. Den Gegnern lief auch einfach die Zeit davon. Wir konnten den Vorsprung sehr gut verwalten und erhöhten die Differenz zeitweise sogar auf 9 Tore. Gegen Ende liess dann die Konzentration etwas nach und die Spielgemeinschaft konnte nochmals etwas aufholen.
Mit diesem Sieg starken Auftritt und dem damit verbundenen Gruppensieg schaffen die U19 Jungs etwas Historisches. Sie qualifizieren sich für die Inter- Aufstiegsspiele. Das letzte Mal durfte ein reines BSV Team vor 35 Jahren in der Interqualifikation auflaufen.
Die Modalitäten für diese Entscheidungsspiele werden in den nächsten Stunden folgen. Was grundsätzlich klar ist, dass es zwei Spiele gibt. Entweder spielen wir in einer 3 er Gruppe Einfachrunde oder in einer 2 er Gruppe mit Hin und Rückspiel.
Von 8 Teams aus der ganzen Schweiz werden am Schluss 3 Teams in die Interklasse aufsteigen.
Was auch schon definiert ist sind die Spieldaten. (Wochenende 7.8. Mai und 14.15. Mai).
Wir gratulieren unseren Jungs herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns jetzt schon auf die Highlight Spiele der nächsten 2 Wochen.
U19 Junioren gewinnen den Spitzenkampf überraschend deutlich
BSV Bischofszell - SG Appenzell/Teufen 27:19 (15:10)
Am letzten Samstag durften wir den Meisterschaftsfavoriten aus Appenzell in der Sporthalle Bruggwiesen begrüssen. Die Spielgemeinschaft spielte bis Dezember noch in der Intergruppe. Nach dem freiwilligen Rückzug wurden sie also in unsere Gruppe zugeteilt.
Auch im bisherigen Meisterschaftsverlauf gaben sie sich keine Blösse und gewannen bisher alle Spiele recht deutlich. Da aber auch wir bisher alle 4 Spiele souverän für uns entschieden haben, wurde die Begegnung zum absoluten Spitzenspiel.
Leider konnten beide Teams nicht ganz in Bestbesetzung antreten, was aber der Spannung und der Brisanz keinen Abbruch tat.
Mit nur drei gelernten Aufbauspielern mussten wir in die Begegnung steigen, was uns schon ein wenig Kopfzerbrechen machte. Wir vertrauten aber vor allem auf unsere Deckung und unserem Torhüter, der im Moment in einer tollen Form ist.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Beide Teams versuchten sich an die Begegnung ran zu tasten. Wir wollten uns wiederum über unsere erlernten Spielauslösungen durchsetzen. Unsere Gäste kamen eher über eine gute Physis und einen starken Kreisläufer. So entwickelte sich eine ausgeglichene Partie bei der wir aber immer ein zwei Tore in Führung lagen. Das einzige Manko in unserem Spiel waren leider die vergebenen Chancen. Toll heraus gespielte Angriffe landeten in den ersten 15 Minuten doch immer mal am gegnerischen Torhüter, was uns doch einiges Kopfzerbrechen machte. Da aber die Deckung und unser Goalie wiederum einen Sahne Tag einzogen, änderte sich am Spielstand wenig.
Nach 15 Minuten zog dann der gegnerische Coach sein Team Timeout. Am Geschehen änderte sich aber nicht viel. Wir konnten noch zwei drei tolle Spielelemente ansetzen, was unserem Gegner gar nicht passte. Dazu kam ein toll gehaltener 7 Meter, der uns dann die 5 Tore Pausenführung brachte.
In diesem kurzen Unterbruch sprachen wir nochmals an, dass wir die Kreisanspiele besser verhindern wollten und auch die Manndeckung auf unseren Rückraum Spieler war ein Thema. Dennoch wollten wir auch die tolle Einstellung und den Kampfgeist der Jungs würdigen.
Bereits gegen Ende der ersten Halbzeit wurde unser gefährlichster Rückraumspieler mit einer Manndeckung aus dem Spiel genommen. Durch die Verletzung von einem der drei Aufbauspieler die wir zur Verfügung hatten, entwickelte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit ein zähes Ringen um jeden Ball. Leider fehlte es auch einfach an der Spielkultur, die uns normalerweise ausmacht. Da aber unser Abwehrriegel einfach perfekt hielt und auch unser Torhüter wiederum ein sehr gutes Spiel ablieferte, konnten wir unseren Vorsprung immer noch halten. Zwar mussten wir die SG nochmals auf 3 Tore rankommen lassen, doch näher kamen sie nicht mehr. Unsere Jungs kämpften um jeden Ball. Einen Schönheitspreis konnten wir leider mit unserer Spielweise nicht mehr gewinnen, dazu waren wir personell zu dünn besetzt, doch die Einstellung und der Siegeswille waren ungebrochen. Unser Team konnte kämpferisch auch ganzer Linie überzeugen. Die super Stimmung in der Halle tat dann das übrige dazu. Am Schluss legten wir sogar nochmals zu und konnten den Favoriten ganz klar und deutlich in die Schranken weisen. Mit diesem deutliche Sieg und dem sehr guten Torverhältnis können wir getrost in die 3 wöchige Saisonpause gehen, bevor es dann im allerletzten Spiel der Saison noch gegen die starke Spielgemeinschaft aus Wil und Uzwil geht. Auch dieses Spiel können wir dann zu Hause austragen.
Wir gratulieren unseren Jungs zu diesem tollen Spiel und natürlich auch zur Tabellenführung. Es war herrlich anzusehen, wie man mit einer perfekten Einstellung und einem entsprechenden Teamspirit ein Spiel gewinnen kann.
Super Jungs, jetzt freuen wir uns noch auf das letzte Spiel. Da wollen wir unsere Siegesserie noch zu Ende führen.
U19 Junioren gewinnen das vierte Spiel in Folge
SG Handball Züri Oberland – BSV Bischofszell 18:30 (11:13)
Am frühen Samstagnachmittag machten wir uns auf ins zürcherische Fehraltdorf.
Gegen die Spielgemeinschaft Züri Oberland wollten wir an unsere bisherigen Leistungen anknüpfen und unbedingt die zwei Punkte nach Bischofszell holen. Auch gegen diesen Gegner durften wir in der kurzen Sommervorbereitung ein Spiel absolvieren. Damals mussten wir uns mit einem Unentschieden begnügen, was uns damals den Turniersieg in Neftenbach kostete.
Das Spiel begann etwas harzig. Das Heimteam konnte zu Beginn mit harten Treffern aus der zweiten Reihe überzeugen und wir versuchten die Balance zu finden wie weit wir unsere Deckung öffnen konnten. Da leider auch unsere Offensivbemühungen zu wenig fruchteten, mussten wir in der Anfangsphase immer zwei drei Treffern hinterher laufen. Auch der Schiedsrichter reihte sich in unsere Verunsicherung perfekt ein. Über das ganze Spiel verwehrte er uns doch einige Treffer und war leider mit dem Tempo des Spiels überfordert.
Mitte der ersten Halbzeit hatten wir uns langsam gefangen und wir fanden zu unserem Spiel.
Es gelang uns aber bis zur Pause nicht weg zu ziehen, dennoch hatten wir ein gutes Gefühl, dass wir doch noch besser spielen können.
Nach der Pause wollten wir dann den Sack zu machen und mit vollster Konzentration den kleinen Vorsprung ausbauen. Jetzt hatten wir die Würfe aus 9 Metern immer besser im Griff. Entweder konnten wir einen guten Block setzen oder der Ball konnte wieder von unserem überzeugenden Torhüter gehalten werden. Ab diesem Zeitpunkt gelangen uns auch immer mal wieder gut strukturierte Tempogegenstösse, was uns immer mehr Sicherheit brachte.
Ein ums andere Mal konnten wir dem Gegner mit toll heraus gespielten Elementen den Schneid abkaufen. So hatten wir die Begegnung in der zweiten Halbzeit jederzeit im Griff, dennoch mussten wir nochmals das Team Timeout einsetzen um den Schlendrian raus zu bekommen. Gegen Ende der Partie konnten wir aber nochmals zusetzen und einen überzeugenden Sieg nach Hause holen.
Am nächsten Samstag geht es gleich weiter. Wir dürfen die Spielgemeinschaft Appenzell/zum Spitzenspiel n Bischofszell begrüssen. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
Was für ein Spiel ?
BSV Bischofszell – SG Fides/GoRo 31:21 (9:12)
Nach der knappen Niederlage im Cup-Halbfinal gegen den gleichen Gegner wollten wir es diesmal besser machen. Die Gäste konnten auch nicht ganz in Bestbesetzung antreten, was uns zusammen mit dem Heimvorteil etwas entgegen kam.
Leider mussten auch wir wieder kurzfristig auf unseren verletzten Linkshänder verzichten, was unserer Zuversicht aber keinen Abbruch tat. Der Beginn in die Partie war sehr verhalten. Wir konnten immer wieder gute Spielauslösungen zeigen, jedoch haperte es in der Vollendung. Entweder war der letzte Pass zu ungenau, oder das Timing passte nicht. Das Schlimmste daran war aber, dass wir viele Grosschancen vergeigten. Nach 10 Minuten waren wir dann aber vollends von der Rolle. Technische Fehler oder einfache Pässe in die Hände der SG ermöglichte es unserem Gegner davon zu ziehen. Jetzt mussten wir reagieren und nahmen das Team Timeout. Leider hatte es nicht den gewünschten Effekt. Die Jungs verzettelten sich im Angriff vollends und waren völlig neben der Spur. Einzig unser Torhüter und teilweise auch die Verteidigung lieferten eine solide Leistung ab. Zur Pause mussten wir konstatieren, dass wir eine unserer schlechtesten Halbzeiten seit vielen Jahren abgeliefert hatten. Wir produzierten 10 technische Fehler in der ersten Halbzeit was
eigentlich kaum zu überbieten ist. Die ungenügende Chancenauswertung mit auch noch 2 vergebenen 7 Metern zementierte die schlechte Stimmung zur Pause.
Nach einer ungemütlichen Pausenansprache und doch der Erkenntnis, dass wir nur 3 Tore hinten lagen, wollten wir unbedingt eine bessere Vorstellung bieten.
Nach dem Anpfiff des guten Schiedsrichters waren wir wieder voll konzentriert und wollten unbedingt die erste Halbzeit hinter uns lassen. Die ersten Minuten waren wirklich besser. Immer noch gab es kleine Unzulänglichkeiten. Da aber die Verteidigung und auch der Torhüter weiterhin eine sehr gute Leistung brachten, blieb es 5 Minuten lang beim 3 Tore Rückstand. Danach änderte sich ganz allmählich das Bild. Jetzt kamen wir langsam näher.
Die Spielauslösungen setzten immer wieder Nadelstiche in die St. Galler Verteidigung.
Auch konnten wir endlich ein zwei Tore über den Gegenstoss erzielen. Nach 13 Minuten konnten wir erstmalig den Führungstreffer erzielen. Danach war die Gegenwehr gebrochen. Wir konnten langsam aber sicher davon ziehen. Auch das generische TeamTimeout änderte nichts mehr am Geschehen. In den letzten Minuten zeigten wir nochmals, was uns auch in den letzten Spielen auszeichnete. Eine solide Deckung mit einem guten Torhüter (49% gehaltene Bälle) und schnellem Umschaltspiel. Dazu konnten wir auch vorne überzeugen und spielten in den letzten Minuten nochmals richtig auf und erzielten herrliche Tore.
Wir gratulieren unseren Jungs zu diesem einzigartigen Spiel. Es ist aber auch so, dass man diese Achterbahn der Gefühle nicht jedes Wochenende braucht.
Jetzt geht es weiter und wir spielen nächsten Samstag auswärts in Fehraltdorf.
14.30 Uhr in Fehraltdorf, Heiget
SG Handball Zürich Oberland – BSV Bischofszell
U19 Junioren gewinnen auswärts in Neftenbach
HC Neftenbach – BSV Bischofszell 17:30 (9:18)
Nach dem sehr guten Auftakt der Rückrunde am Mittwoch in Bischofszell, wollten wir auch auswärts an die souveräne Leistung anknüpfen. Den HC Neftenbach kannten wir bereits aus einem Vorbereitungsturnier Ende August. Damals kamen wir nicht über ein Unentschieden
hinaus. Demnach waren wir gewarnt und wollten wieder sehr konzentriert in die Partie einsteigen.
Das gelang uns dann leider nur zum Teil. Wir waren zwar richtig im Spiel, doch die Sicherheit fehlte noch. Wir spielten unsere Auslösungen zwar tadellos, doch die Trefferquote liess doch zu wünschen übrig. Wenigstens klappte die Verteidigungsarbeit. Auch unser Torhüter lieferte wieder ein richtig gutes Spiel ab. So konnten wir unseren Vorsprung kontinuierlich erhöhen. Gegen Ende der ersten Halbzeit legten wir nochmals zu und hatten vorne einen richtigen Lauf. Mit dem Pausenresultat waren wir somit richtig zufrieden.
Das war vielleicht auch einfach das Problem. Da wir ja zufrieden waren mit der ersten Halbzeit schalteten wir einen Gang zurück und dachten wohl, dass es einfach gleich weiter gehen könnte. Dem war aber nicht so. Überall ein bisschen weniger, überall ein bisschen ungenauer, überall weniger Tempo und somit konnten wir die Tordifferenz kaum erhöhen. Das Spiel blieb fast ausgeglichen. Da sich jetzt auch der gute Schiedsrichter immer mal mit einer berechtigten 2 Minuten Strafe einschaltete, waren wir auch immer mal in Unterzahl. Aber auch die Strafen waren ein Indiz dafür, dass wir zu wenig aktiv und wach waren. Denn die Strafen wurden selten wegen einer harten Aktion ausgesprochen.
Immer mal wieder waren es dumme Fehler. Stossen bei einem Übergang, oder halten nach einem Ballverlust. Somit konnten wir leider nicht an die erste Halbzeit anknüpfen, was doch sehr schade war.
Mit dem Gezeigten können wir aber sehr gut leben. Eine tadellose Leistung war das, wenn auch etwas getrübt durch die zweiten 30 Minuten. Somit ist also der Start in die Rückrunde vollends geglückt und wir freuen uns schon auf den nächsten Gegner. Am kommenden Samstag dürfen wir dann wieder zu Hause gegen die SG Fides / GoRo antreten.
Spielbeginn ist um 17.30 Uhr in der Sporthalle Bruggwiesen.
Die U19 Junioren starten erfolgreich in die 2. Saisonhälfte
BSV Bischofszell - TV Witikon 44:18 (25:8)
Für das erste Spiel in der Rückrunde durften wir zu Hause in der heimischen Bruggwiesenhalle auftreten. Das Spiel gegen den TV Witikon wurde auf einen Mittwochabend verschoben, was für die Stadtzürcher sicherlich einen gewissen Nachteil mit sich brachte.
So starteten wir überaus motiviert in die Partie und konnten bereits mit dem ersten Angriff ein herrliches Tor mit einem Übergang auf zwei Kreisläufer erzielen. In diesem Stil ging es dann auch gleich weiter. Die gross gewachsenen Zürcher wurde ein ums andere Mal durch unsere Spielauslösungen überrumpelt und mussten mitansehen wie unser Vorsprung immer grösser wurde. In der Deckung hatten wir alles im Griff und was auf unser Tor kam, wurde von unserem gut disponierten Torhüter abgefangen. Das erste Tor bekamen wir erst nach 9 Minuten. Da stand es aber bereits 9:1 für uns. Leider liessen wir danach aber etwas nach. Immer wieder mussten wir in der Deckung eingestehen, dass wir zu wenig konsequent zulangten. Etliche vermeidbare Treffer waren deshalb die Konsequenz. Zur Halbzeit konnten wir offensiv wirklich zufrieden sein. Es gelang uns vorne fast alles. Die Spielzüge klappten hervorragend und wir drückten auch ordentlich auf das Tempo, was uns auch immer mal wieder einen Gegenstosstreffer ermöglichte. Mit 25 Treffern in der ersten Halbzeit waren wir überaus zufrieden. Dennoch mussten wir in der Pausenansprache auch erwähnen, dass die 8 erhaltenen Treffer einfach zu viel waren.
Für die zweiten 30 Minuten hatten wir uns vorgenommen im Verteidigungssystem zu bleiben und uns nicht noch offensiver zu verhalten. Das passte zu Beginn recht ordentlich. Leider mussten wir immer wieder vermeidbare Treffer hinnehmen. Die Härte in der Deckung fehlte gänzlich. Die zwei gelben Karten die durch den guten Schiedsrichter ausgesprochen wurden, unterstreicht die lasche Deckungsarbeit. Wir mussten leider mitansehen wie zwar das Deckungssystem funktionierte, aber die Zürcher immer mal wieder ein Tor erzielen konnten.
Die lasche und zu wenig harte Deckungsarbeit ermöglichte es den Gästen 25 Tore zu erzielen. Leider viel zu viel. Daran müssen wir unbedingt noch arbeiten, ansonsten werden wir gegen stärkere Gegner nicht gewinnen können. Das erfreuliche an diesem Abend war aber, dass wir bis am Schluss sehr schön herausgespielte Tore erzielen und bejubeln konnten. Auch unsere Flügelpieler machten gestern einen sehr guten Job und erzielten etliche Tore die ihnen für den nächsten Samstag hoffentlich weiterhin Auftrieb verleihen.
Jetzt sind wir richtig in der Meisterschaft angekommen. Am nächsten Samstag bestreiten wir dann bereits das nächste Spiel auswärts in Neftenbach. Auch danach geht es dann Schlag auf Schlag. Nach der langen Pause werden wir dann praktisch jedes Wochenende im Einsatz stehen.
Nächstes Spiel:
HC Neftenbach – BSV Bischofszell
Samstag 12.03.2022, 14.30 Uhr
in Neftenbach, Sporthalle Ebni
Knappe Cup- Niederlage für die U19 Junioren
BSV Bischofszell – SG Fides/Godach Rorschach 21:23 (7:12)
Nach exakt 3 Monaten durften wir endlich wieder unseren ersten Ernstkampf bestreiten.
Nachdem sich unser erster Gegner (Schwamendingen Handball) aus der Meisterschaft zurückgezogen hatte, mussten wir gleich im ersten Spiel nach der langen Pause das Halbfinalspiel des HRVO Cups bestreiten. Die Spielgemeinschaft aus Fides St. Gallen und Goldach Rorschach wurde uns zugelost. In einem der letzten Spiele der Vorrunde wurden wir in St. Gallen noch klar dominiert von diesem Gegner, doch in den Heimspielen sah es
für uns immer viel besser aus. Somit rechneten wir uns doch einige Chancen aus. Leider musste unser Linkshänder angeschlagen in die Partie, was uns doch etwas aus dem Konzept brachte.
Der Beginnt war dann alles andere als optimal. Obwohl der Gegner ebenfalls nicht überzeugen konnte, lieferten wir einen katastrophalen Start ab. Die einfachsten Dinge gingen schief. Technische Fehler und Passungenauigkeiten wechselten sich ab. Bereits nach ein paar Minuten mussten wir das Team Timeout nehmen. Leider änderte sich aber nicht viel. Die Deckung stand zwar recht gut, doch vorne wollte einfach nichts gelingen. Jede Spielauslösung landete beim Gegner, oder wenn mal was klappte wurde der Abschluss kläglich versemmelt. Das einzig Positive war, dass die Verteidigung nicht auseinander viel, obwohl auch die Torhüterleistung nicht gerade berauschend war. Beim 2:11 wurde es dann allmählich besser. Jetzt klappte auch mal ein Spielzug und wir versuchten nochmals ins Spiel zurück zu kommen. Zur Halbzeit hatten wir uns wieder etwas zurück gekämpft und waren nochmals auf Tuchfühlung. Dennoch merkte man die fehlende Spielpraxis den Jungs einfach an. Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, nochmals anzugreifen und über unser Spielsystem den Gegner zu verunsichern. Das gelang uns dann auch wirklich gut. Endlich klappte unser System und auch unser Torhüter wurde viel besser. Wir erzielten einige tolle Treffer und holten den Rückstand kontinuierlich auf. Jetzt entwickelte sich das Spiel wirklich nochmals zu einem wahren Krimi, was man nach einem 9 Tore Rückstand eigentlich nicht mehr erwarten konnte.
Nach einem zähen Ringen um jedes Tor war es dann in der 52 Minute endlich soweit. Wir konnten ausgleichen. Nach dem Timeout des Gegners mussten wir zwei einfache Tore durch 1:1 Situationen hinnehmen. Der junge, aber doch recht gute Schiedsrichter liess das zweite Tor trotz einer klaren Regelwidrigkeit (Stand im Kreis) gelten, was uns doch etwas die Luft raubte. Dennoch steckten wir nicht auf und hatten immer wieder die Ausgleichschancen in den Händen. Leider versagten am Ende aber die Nerven. Nach einer 100% Chance landete der Ball am gegnerischen Torhüter und die zweite Ausgleichsgelegenheit leider am Pfosten. Somit mussten wir leider nach einer sehr guten Aufholjagd als Verlierer vom Platz.
Dennoch können wir mit dem Gezeigten zufrieden sein. Vor allem die zweite Halbzeit war wirklich sehr gut und machte auch richtig Spass.
Wir gratulieren der SG zur Finalteilnahme.
Bei uns geht es am 9. März (Mittwoch) weiter. Für das erste Spiel der Rückrunde empfangen wir um 19.30 Uhr den HC Witikon (ZH) in der heimischen Bruggwiesenhalle.
U19 verliert gegen den Tabellenführer
BSV Bischofszell – SG Fortitudo Gossau Futuro 22:27 (11:16)
Gegen den verlustpunktlosen Tabellenführer aus dem Fürstenland wollten wir unsere Haut so teuer als möglich verkaufen. Leider mussten wir zwei Corona Absenzen hinnehmen, was unsere Chancen leider etwas minderten. Trotzdem wollten wir uns frisch fröhlich der Herausforderung stellen. Gegen die körperlich überlegenen Spieler der SG versuchten wir bereits zu Beginn mit spielerischen Mitteln das Spieldiktat zu übernehmen. Das gelang uns dann auch hervorragend und wir führten mit toll herausgespielten Toren nach ein paar Minuten gleich 3:0. Dann war es aber bereits fertig mit der Herrlichkeit. Nach zwei drei dummen Eigenfehlern mussten wir durch Tempo-Gegenstösse auch gleich wieder den Ausgleich hinnehmen. Auch mussten wir anerkennen, dass wir gegen den riesigen 6:0 Riegel wenig Mittel fanden um zu reüssieren. Allmählich übernahmen die Gäste das Spieldiktat und wir mussten leider anerkennen, dass es immer schwerer wurde Tore im Positionsangriff zu erzielen. Da unser Torhüter wiederum einen guten Tag einzog, wäre es eigentlich gut möglich gewesen einige Tore durch Gegenstösse zu erzielen. Leider mangelte es da aber an dem schnellen Umschaltspiel. Da merkten wir unsere Absenzen schon etwas. Dennoch konnten wir mit dem Gezeigten in der Halbzeitpause eigentlich ganz zufrieden sein. Nach der Pause wollten wir uns nochmals von der besten Seite zeigen und uns nicht noch mehr distanzieren lassen. Das gelang uns auch wirklich gut. Wir blieben immer in Tuchfühlung und spielten ein recht gute Partie. Die Durchschlagskraft im Eins gegen Eins war grundsätzlich einfach das Problem. Wir schafften es viel zu selten, uns da durchzusetzen. Auch da merkte man halt etwas den Altersunterschied noch an. Trotzdem war das Spiel sehr gut und wir kamen immer mal wieder bis auf drei Tore ran. Für mehr reichte es leider nicht. Mit diesem letzten Spiel in der Qualifikationsrunde haben wir uns eine kleine Pause verdient und starten erst wieder im Januar nach der neuen Gruppeneinteilung.
Die U19 Junioren verlieren in Wil nach einer schwachen Partie
SG KTV Wil / HC Uzwil – BSV Bischofszell 24:23 (13:13)
Das Spiel begann ganz ordentlich. Der erste Angriff brachte uns bereits ein toll herausgespieltes Tor ein und auch in der Verteidigung lief es recht gut. Endlich konnten wir auch wieder auf eine solide Torhüterleistung zählen. Mit gut herausgespielten Angriffen wollten wir uns durch die gegnerische Verteidigung spielen. Das klappte eigentlich auch sehr gut, doch am Schluss muss man die sich bietenden Chancen halt nutzen. Es war fast nicht zum Aushalten. Wir vergaben die besten Tormöglichkeiten auf klägliche Art und Weise. Die Würfe vor allem von den Aussenpositionen waren erschreckend. Unzählige Abschlüsse gingen am Tor vorbei oder wurden vom Torhüter gehalten. Wir hatten jegliche Möglichkeiten das Spiel mit einer einigermassen normalen Chancenauswertung auf unsere Seite zu bringen. Leider gelang uns das aber überhaupt nicht. Dazu kam, dass unsere rechte Angriffsseite praktisch tot war und dazu noch einige technische Fehler produzierte, was zu einfachen Gegentreffern führte. Dennoch hatten wir das Spiel vor der Pause wieder einigermassen im Griff und führten 30 Sekunden vor Schluss mit zwei Treffern. Nach zwei dummen Fehlern mussten wir aber doch noch den Ausgleich hinnehmen und waren völlig frustriert über das Gezeigte. Nach dem kurzen Unterbruch wurde es aber nicht mehr viel besser. Wir brachten es einfach nicht fertig die Spielauslösungen perfekt zu spielen. Auch die Verteidigung liess immer mehr nach. Immer wieder gab es lange Angriffe des Heimteams, die auch vom guten Schiedsrichter geahndet wurden, doch wir konnten einfach keinen Profit daraus ziehen. Wir mussten nach einem 4 Tore Rückstand dann die Notbremse ziehen und das Timeout beantragen. Danach lief es nochmals besser und wir konnten wieder aufschliesssen. Für den Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Diese Niederlage war wirklich schwer zu ertragen, da wir diese Partie mit einer normalen Chancenauswertung eigentlich klar hätten gewinnen müssen. Leider läuft es aber einfach im Moment nicht. Am nächsten Samstag spielen wir die letzte Partie der Qualifikationsrunde gegen den verlustpunktlosen Leader aus Gossau. Da wollen wir uns nochmals von der besseren Seite zeigen und dem Gruppensieger Paroli bieten.
U19 Junioren verlieren deutlich gegen die Spielgemeinschaft
SG Fides / GORO - BSV Bischofszell 36:23 (18:12)
Das Rückspiel in der Kreuzbleiche Halle gegen die Spielgemeinschaft Goldach/Rorschach und Fides St. Gallen mussten wir praktisch gegen ein komplett anderes Team antreten. Das Heimteam konnte wieder auf alle starken Aufbauspieler zurückgreifen,. die im ersten Spiel alle gefehlt hatten.
Mehr… Weniger…BSV U19-Junioren überzeugen auch im dritten Spiel
Auch das dritte Meisterschaftsspiel durften die Bischofszeller Jungs zu Hause austragen. Durch den Saisoneröffnungsapéro und die Eröffnungsfeier der renovierten Halle konnte das Meisterschaftsspiel trotz herrlichem Sonnenwetter vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse ausgetragen werden.
Mehr… Weniger…U19-Junioren bestätigen tolle Form
Nachdem die U19 Junioren am letzten Samstag ihr erstes Meisterschaftsspiel bestreiten durften, konnten sie bereits zum zweiten Mal zu Hause antreten. Die Gegner aus der Spielgemeinschaft Wil und Uzwil waren zu Gast in der heimischen Bruggwiesenhalle. Trotz immer noch verletzungsbedingten Ausfällen sah es diesmal bereits wieder etwas besser aus auf der Bischofszeller Auswechselbank. Auch mit der Zertifikatspflicht gab es weniger Probleme als befürchtet. Dennoch ist es schon schwierig, wenn man für einen Test nach Weinfelden oder Kreuzlingen fahren muss. Wenn die Jungs dann da auch noch zwei Stunden anstehen müssen um an das Covid Zertikikat zu kommen ist es äusserst mühsam. Da müsste sich die Gemeinde vielleicht auch Gedanken machen um die Testierung in Bischofszell hoch zu fahren.
Mehr… Weniger…Perfekter Start in die Meisterschaft
Die U19 Junioren durften in ihrem ersten Meisterschaftsspiel gegen die Toggenburger aus Nesslau ran. Gegen dieses Team aus dem Kanton St. Gallen hatte man bereits vor zwei Wochen im Rahmen eines Vorbereitungsturniers das Vergnügen. Damals trennte man sich Unentschieden. Somit war die Ausgangslage relativ offen. Leider musste man sich genau zum Saisonauftakt mit vielen Abwesenheiten wegen Verletzungen und sonstigen Terminen auseinandersetzen. Trotzdem waren wir guten Mutes und wollten bereits zu Beginn dem Spiel den Stempel aufdrücken.
Mehr… Weniger…Vorbereitungsturnier der U19 Junioren in Neftenbach
Die U19 Junioren des BSV Bischofszell entschlossen sich recht kurzfristig an der Lemon Trophy in Neftenbach teilzunehmen. Durch die unsichere Corona Situation entfiel dieses Jahr bereits zum zweiten Mal der heimische Waldhofcup und durch die langwierigen Renovationsarbeiten an unserer Sporthalle konnten wir auch die geplante Vorbereitung auf die neue Saison mehr schlecht als recht in Angriff nehmen. Deshalb kam uns dieses Turnier gerade recht, um uns an die neuen Gegebenheiten in der U19 Alterskategorie zu gewöhnen.
Mehr… Weniger…Saison 2020/2021
U17-Junioren holen sich die Meisterschaft
HC Rover Wittenbach – BSV Bischofszell 23:32 (12:13)
Nach einer langen Saison endete nun am letzten Samstag das zweite Corona Jahr mit dem Spiel in Wittenbach. Leider hatten wir nicht gerade ideale Vorrausetzungen um uns
auf das letzte Spiel vorzubereiten. Am Morgen leisteten die Jungs ihren Beitrag am Papiersammeln und mussten danach fast direkt nach Wittenbach reisen. Ausserdem konnten wir nur mit einem Minimalkader auflaufen, da doch einige Jungs
abwesend waren.
Mehr… Weniger…U17 zeigt sehr gute Reaktion gegen Lakers
SG Lakers – BSV Bischofszell 21:32 (8:16)
Zum dritten Mal durften wir nun gegen die Lakers ran. Unverständlicherweise durften beim Spiel in Amriswil noch immer keine Zuschauer dabei sein. Anscheinend verhinderte dies das Schulschutzkonzept der Gemeinde. Wirklich schade, da doch einige Eltern und Fans nach Amriswil kommen wollten.
Mehr… Weniger…Gewonnen, aber nicht überzeugt
BSV Bischofszell : SG Lakers 32:24 (17:14)
Im gestrigen Spiel konnte man wieder einmal sehen, wie unser Sport über Einstellung und Wille entschieden werden kann. Es ist manchmal schon erstaunlich wie man innert kürzester Zeit so unterschiedliche Spiele abliefern kann. Letzte Woche im Spitzenspiel lieferten wir eine richtig starke Leistung ab und dominierten den Tabellennachbarn fast nach Belieben. Gegen das Tabellenschlusslicht aus den Partnervereinen Amriswil, Romanshorn, Arbon wollte einfach nichts gelingen.
Mehr… Weniger…U17 Junioren übernehmen wieder die Tabellenführung
BSV Bischofszell – HC Goldach–Rorschach 38:23 (17:12)
Nach einer 3 wöchigen Saisonpause trafen wir bereits wieder auf den HC Goldach-Rorschach. Die Ausgangslage war relativ klar. Mit einem Sieg würde man die Tabellenführung wieder übernehmen und hätte es danach selber in der Hand in den verbleibenden 3 Spielen den Sack zu zumachen. Mit dieser Motivation und der Gewissheit, dass man gegen die St.Galler im letzten Match eine hervorragende Leistung gebracht hatte, ging man in die Begegnung.
Mehr… Weniger…U17 Junioren trumpfen im Heimspiel gross auf
BSV Bischofszell – HC Goldach-Rorschach 37:23 (20:9)
Für das Heimspiel gegen unseren Angstgegner vom Bodensee hatten wir uns viel vorgenommen. Nach der Niederlage vor 4 Wochen gegen den HC GoRo wollten wir endlich im Heimspiel zeigen, was wir können. Die Jungs sind im Moment ja sowieso richtig gut drauf. Nach dem letzten Wochenende mit zwei überzeugenden Siegen strotzte man nur so voll Selbstvertrauen. Mit diesem Elan begann dann auch das Spiel.
Mehr… Weniger…Deutlicher Sieg gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 36:14 (19:7)
Nach dem sehr guten Spiel vom Samstag in Amriswil standen wir gleich am Sonntag gegen Wittenbach wieder auf der Platte. Gegen die sehr jungen St.Galler spielten wir ja bereits am vergangenen Sonntag. Damals hatten wir zu Beginn doch einige Mühe unseren Spiel-Rhythmus zu finden.
Mehr… Weniger…Trotz gewichtiger Ausfälle den Sieg errungen
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 24:17 (13:9)
Für das erste Heimspiel nach dem Neustart konnten wir den HC Rover Wittenbach in der Sporthalle Bruggwiesen begrüssen. Leider immer noch ohne Zuschauer begann die Partie wiederum recht harzig.
Mehr… Weniger…Auftakt missglückt
HC Goldach-Rorschach – BSV Bischofszell 30:25 (13:12)
Die U17 Junioren des BSV Bischofszell durften nach fast 6 monatiger Saisonpause wieder in die Meisterschaft einsteigen. Seit einem Monat dürfen die Junioren wieder zusammen trainieren. Leider wird die Sporthalle Bruggwiesen wieder einmal renoviert, was uns in der vergangenen Woche hinderte, uns auf den Re-Start optimal vorzubereiten.
Mehr… Weniger…Zusammenfassung Trainingslager vom 08.10 – 11.10.2020
Das gut organisierte Trainingslager in Sölden, zusammen mit der U17 von Bischofszell, begann mit der Verspätung von Jan Hoffman, einer der Freiwilligen Hilfstrainer. Die dreistündige Hinfahrt konnte daher erst verspätet angetreten werden. Wir fuhren mit zwei Autos, Jan Hoffmans und Rafael Ferreiras, und dem BSV Bus, natürlich gefahren von Guido selbst, mit Anhänger los.
Mehr… Weniger…Deutlicher Sieg gegen den TV Teufen
Die U17 Junioren reisten am letzten Samstag in den Kanton Appenzell um das letzte Spiel vor den Herbstferien zu absolvieren. Die Gastgeber mussten in ihrer letzten Partie eine recht hohe Niederlage einstecken. Deshalb wollten wir uns ebenfalls mit einem klaren Sieg in die 4 wöchige Saisonpause verabschieden.
Mehr… Weniger…U17 siegt im ersten Ernstkampf der neuen Saison
Der Auftakt in die Saison 2020/2021 ist geglückt. Gegen den SC Frauenfeld (freiwilliger Absteiger aus dem U17 Inter) konnten wir im ersten Ernstkampf der neuen Saison überzeugen.
Alle Spieler unseres U17 Teams durften im letzten Jahr an einem Cupfinal (U15 oder U19) teilnehmen. Die Chance dieses Highlight vielleicht zu wiederholen zeigte Wirkung.
Die Jungs zeigten von der ersten Minute an, dass sie bereit waren, alles zu geben um eine Runde weiter zu kommen.
Mehr… Weniger…Corona-konformes Testturnier der U17
Der Saisonstart steht für die U17 Junioren unmittelbar bevor. Am nächsten Samstag, 28. August um 15.30 Uhr findet bereits die erste Cupbegegnung gegen Frauenfeld statt, bevor dann am 5. September die Meisterschaft beginnt.
Durch die aktuelle und besondere Zeit haben alle Teams sehr wenig Wert in die Vorbereitung legen können. Deshalb wollten wir uns noch etwas Spielpraxis am Vorbereitungsturnier in St. Gallen holen.
Mehr… Weniger…Saison 2019/2020
Die U15-Junioren gewinnen auch das 3. Spiel in der Finalrunde.
HSG Siggenthal/Vom Stein Baden – BSV Bischofszell 17:22 (7:12)
Wiederum durfte man gegen einen völlig unbekannten Gegner aus dem Kanton Aargau antreten. Dieses Team scheiterte im Dezember ganz knapp an den Aufstiegsspielen in die Interkategorie. Auch das erste und einzige Resultat liess uns aufhorchen, denn da fegten sie die Mannschaft aus Effretikon mit 20 Toren Differenz vom Feld. Was uns sicherlich zu Gute kam, war die Tatsache, dass sie aufgrund der Skiferien nicht ganz in Bestbesetzung antreten konnten.
Mehr… Weniger…U15 Junioren überzeugen auch im zweiten Spiel der Finalrunde
BSV Bischofszell – SG Stäfa/Meilen 30:23 (14:11)
Vor einer Woche konnten wir mit einem überzeugenden Sieg gegen den HC Flawil die
Finalrunde eröffnen. Diesmal stand uns aber eine völlig unbekannte Spielgemeinschaft aus dem Kanton Zürich gegenüber. Im Vorfeld hatten wir uns etwas informiert und wussten, dass die Mannschaft aus Stäfa/ Meilen aus der Interkategorie abgestiegen war und ein wirklich harter Gegner abgeben würde.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren verlieren den Cupfinal
HC Flawil – BSV Bischofszell 24:20 (9:5)
Am 21. Dezember war es soweit. Die U15 Junioren durften am Cupfinal-Wochenende in Wittenbach gegen den HC Flawil antreten. Bereits zu Beginn der Partie durfte man mit einer engen Begegnung rechnen, denn auch in der Meisterschaft waren beide Partien äusserst knapp ausgegangen.
Mehr… Weniger…U15: Knapper Sieg im letzten Vorrundenspiel
HC Flawil – Bischofszell 18:20 (6:9)
Im letzten Spiel der Hinrunde mussten die U15 Junioren auswärts in Flawil antreten. Leider konnten wir nicht ganz in Vollbesetzung ins Untertoggenburg reisen, dennoch wollten wir uns so gut wie möglich präsentieren. In 3 Wochen sind die Flawiler dann die Kontrahenten im Cupfinal und somit war das Spiel eine willkommene Gelegenheit sich an den Gegner wie auch an das Spielen mit Harz zu gewöhnen.
Mehr… Weniger…U15 Junioren behaupten den zweiten Rang
BSV Bischofszell – SG Otmar Bruggen 43:12 (23:6)
Die U15 Junioren durften am Samstag wieder einmal in der heimischen Halle antreten. Die SG Otmar Bruggen war zu Gast in der Sporthalle Bruggwiesen. Die Gäste mussten in der laufenden Saison etwas unten durch und gewannen in den bisherigen Partien noch keinen Punkt. So war die Marschrichtung für uns dann auch klar definiert. Wir wollten mit schnellen Gegenstosstoren die Tordifferenz auch etwas ausbauen um unseren zweiten Tabellenrang weiterhin verteidigen zu können.
Mehr… Weniger…U15 erfüllt Pflichtaufgabe
SG KTV Wil / HC Uzwil – BSV Bischofszell 15:47 (9:28)
Nach der tollen Leistung im Cup-Halbfinal gegen Herisau mussten wir bereits wieder im Meisterschaftsbetrieb in Wil antreten.
Gespannt war man wie das Team auf die frühe Anspielzeit (11:00 Uhr) reagieren würde.
Mehr… Weniger…Ungefährdeter Auswärtssieg
SV Fides – BSV Bischofszell 14:38 (9:22)
Bereits zum dritten Mal in dieser Vorrunde mussten die U15 Junioren nach St. Gallen reisen. Diesmal durften wir aber im Athletikzentrum auflaufen. Im ersten Aufeinandertreffen gegen den SV Fides in Bischofszell hatten wir einen katastrophalen Start in die Begegnung. Das wollten wir in diesem Spiel unbedingt vermeiden.
Mehr… Weniger…Dank starker Willensleistung den HC Flawil besiegt.
BSV Bischofszell - HC Flawil 24:18 (11:10)
Die U15 Junioren durften am Samstag zu Hause gegen den HC Flawil antreten. Bereits im Vorfeld erwarteten wir eine enge Begegnung, da wir die Toggenburger bereits von einem Trainingsspiel und vom Waldhofcup her kannten. Auch in diesen Spielen waren wir ebenbürtig. Da wir auch noch in der Tabelle punktgleich auf dem 2. und 3 Rang platziert waren, stand einem packenden und interessanten Spiel nichts mehr im Weg.
Mehr… Weniger…Erfolgreiches Doppel-Wochenende für die U15-Junioren
SG Otmar Bruggen – BSV Bischofszell 6:43 (2:22)
Pfader Neuhausen – BSV Bischofszell 17:36 (5:22)
Die U15 Junioren mussten am Samstag in der Meisterschaft gegen die SG Otmar Bruggen ran und am Sonntag durften sie das Viertelfinale auswärts gegen Pfader Neuhausen austragen.
Mehr… Weniger…Trotz gutem Auftritt Spiel verloren
SG Otmar Fides GoRo – BSV Bischofszell 23:18 (9:10)
Die U15 Junioren mussten am Samstag erstmals nach St. Gallen reisen. Die Begegnung gegen die OHA (Ostschweizer Handball Akademie) stand bevor. Die SG hatte im ersten Meisterschaftsspiel den Gegner mit 47:2 Toren vom Platz gefegt. Wir waren also gewarnt.
Mehr… Weniger…Meisterschaftsauftakt ebenfalls geglückt
BSV Bischofszell - SV Fides 24:14 (11:9)
Es ist schon interessant wie es im Handball laufen kann. Im Cupspiel vom vergangenen Mittwoch zeigte man von Beginn an eine perfekte Leistung und man konnte ein richtig tolles und attraktives Match bewundern. Diesmal kam alles anders.
Mehr… Weniger…U15 glückt Start in die neue Saison (R-CUP)
SC Frauenfeld – BSV Bischofzell 11:39 (5:25)
Die U15 Junioren starteten am Mittwochabend auswärts mit der ersten Cuprunde in die Meisterschaft. Nachdem uns zwei Spieler einen Tag vor Meisterschaftsbeginn verlassen hatten, um einer anderen Sportart nachzugehen, standen wir etwas unsicher vor der ersten Aufgabe. Leider fehlte verletzungsbedingt auch noch unser zweiter Torhüter, was die Schwierigkeiten etwas erhöhte. Zwei Freiwillige waren aber schnell gefunden um die Goalieproblematik aufzufangen.
Mehr… Weniger…Saison 2018/2019
U15-Junioren beenden mit höchstem Kantersieg die Saison
BSV Bischofszell – BSV Weinfelden Handball 53:6 (24:3)
Bereits vor dem letzten Spiel des Handballjahres 2018/2019 standen die U15 Junioren als klarer Meisterschaftssieger fest. Dennoch wollten wir auch in der letzten Begegnung gegen Weinfelden nochmals ein gutes Spiel abliefern.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren gewinnen auch die 7. Partie in Folge
HC Rover Wittenbach – BSV Bischofszell 19:21 (8:12)
Da wir am Samstag wegen einem Anlass einige Spieler nicht zur Verfügung gehabt hätten, konnten wir uns mit Wittenbach für eine Spielverschiebung einigen. So mussten wir also am vergangenen Donnerstagabend bei stürmischem Wetter nach St. Gallen reisen.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren bleiben ungeschlagen
BSV Bischofszell – HC Amriswil 33:26 (18:13)
Das Derby gegen den HC Amriswil war bereits wegweisend für die Meisterschaftsentscheidung. Mit einem Sieg hätte man den Titel schon fast auf sicher. Mit diesen Vorgaben ging man in die wichtige Begegnung.
Mehr… Weniger…Vom Harze verweht
SG Romanshorn/Arbon - BSV Bischofszell 12:25 (8:10)
Die U15 Junioren mussten auswärts gegen die Spielgemeinschaft vom Bodensee antreten. Diese hatten am vergangenen Wochenende ein Unentschieden gegen den starken HC Amriswil geholt. Im Heimspiel vor einem Monat lieferten die Bischofszeller Junioren ihr bestes Saisonspiel ab und gewannen mit 20 Toren Differenz.
Mehr… Weniger…Die MU19-Junioren des BSV Bischofszell spielen in der Promotion-Klasse S1. Trainer ist Guido Widmer.
Trainingszeiten:
Die Trainings finden am Montag und Mittwoch jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Bruggwiesenhalle in Bischofszell statt.
Trainer U19
U15 Junioren gewinnen überraschend deutlich gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 34:25 (19:8)
Bereits in der Vorrunde trafen wir im Heimspiel auf die Wittenbacher. Nach einem zähen Spiel konnten wir die St. Galler damals mit einem Tor Differenz niederringen. Jetzt wollten wir es besser machen und bereiteten uns seriös auf den vermeintlichen Spitzenkampf vor.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren starten hervorragend in die 2. Meisterschaftsphase.
Die SG Romanshorn-Arbon war unser erster Gegner. Man war sich bereits vor der Partie bewusst, dass nicht mehr die gleiche Mannschaft auflaufen würde wie in der Vorrunde.So nahm man die Herausforderung an und war bereits von der ersten Sekunde an voll fokussiert auf die Begegnung.
Mehr… Weniger…U15: Zittersieg gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 25:24 (12:11)
Die U15-Junioren starteten hervorragend in die Partie. Die Deckung stand richtig gut und auch der Angriff überzeugte. Schnell konnten wir einige Tore vorlegen. Mitte der ersten Halbzeit war es dann aber mit der Herrlichkeit vorbei.
Mehr… Weniger…U15 siegt im Spitzenspiel!
Die U 15 Junioren reisten guten Mutes an das Spitzenspiel nach Rorschach. Die Gastgeber liefen mit einer körperlich starken Mannschaft auf, so dass bereits in der Besprechung vor dem Spiel darauf hingewiesen wurde, dass der Sieg nur mit einer sehr guten Verteidigungsleistung eingefahren werden kann.
Mehr… Weniger…U15 starten erfolgreich nach der Oktoberpause
SG Romanshorn-Arbon – BSV Bischofszell 18:43 (11:19)
Nach 5 wöchiger Spielpause durften die U15 Junioren endlich wieder einen Ernstkampf bestreiten. In der Romanshorner Kantihalle warteten die Gastgeber bereits um 10.45 Uhr auf uns. Die frühe Anspielzeit hinderte uns aber keineswegs daran, die Spielkontrolle zu übernehmen.
Mehr… Weniger…
Die nächsten Spiele:
19.03.2022, 19:30 Uhr
14.05.2022, 18:30 Uhr
05.02.2022, 14:00 Uhr
30.11.2019, 15:45 Uhr
22.11.2020, 14:30 Uhr
27.02.2022, 16:00 Uhr
30.04.2022, 15:30 Uhr
23.04.2022, 15:00 Uhr
02.04.2022, 17:00 Uhr
26.03.2022, 16:30 Uhr
12.03.2022, 16:30 Uhr
Spielberichte
Saison 2021/2022
Die U19 Junioren verlieren in Wil nach einer schwachen Partie
SG KTV Wil / HC Uzwil – BSV Bischofszell 24:23 (13:13)
Das Spiel begann ganz ordentlich. Der erste Angriff brachte uns bereits ein toll herausgespieltes Tor ein und auch in der Verteidigung lief es recht gut. Endlich konnten wir auch wieder auf eine solide Torhüterleistung zählen. Mit gut herausgespielten Angriffen wollten wir uns durch die gegnerische Verteidigung spielen. Das klappte eigentlich auch sehr gut, doch am Schluss muss man die sich bietenden Chancen halt nutzen. Es war fast nicht zum Aushalten. Wir vergaben die besten Tormöglichkeiten auf klägliche Art und Weise. Die Würfe vor allem von den Aussenpositionen waren erschreckend. Unzählige Abschlüsse gingen am Tor vorbei oder wurden vom Torhüter gehalten. Wir hatten jegliche Möglichkeiten das Spiel mit einer einigermassen normalen Chancenauswertung auf unsere Seite zu bringen. Leider gelang uns das aber überhaupt nicht. Dazu kam, dass unsere rechte Angriffsseite praktisch tot war und dazu noch einige technische Fehler produzierte, was zu einfachen Gegentreffern führte. Dennoch hatten wir das Spiel vor der Pause wieder einigermassen im Griff und führten 30 Sekunden vor Schluss mit zwei Treffern. Nach zwei dummen Fehlern mussten wir aber doch noch den Ausgleich hinnehmen und waren völlig frustriert über das Gezeigte. Nach dem kurzen Unterbruch wurde es aber nicht mehr viel besser. Wir brachten es einfach nicht fertig die Spielauslösungen perfekt zu spielen. Auch die Verteidigung liess immer mehr nach. Immer wieder gab es lange Angriffe des Heimteams, die auch vom guten Schiedsrichter geahndet wurden, doch wir konnten einfach keinen Profit daraus ziehen. Wir mussten nach einem 4 Tore Rückstand dann die Notbremse ziehen und das Timeout beantragen. Danach lief es nochmals besser und wir konnten wieder aufschliesssen. Für den Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Diese Niederlage war wirklich schwer zu ertragen, da wir diese Partie mit einer normalen Chancenauswertung eigentlich klar hätten gewinnen müssen. Leider läuft es aber einfach im Moment nicht. Am nächsten Samstag spielen wir die letzte Partie der Qualifikationsrunde gegen den verlustpunktlosen Leader aus Gossau. Da wollen wir uns nochmals von der besseren Seite zeigen und dem Gruppensieger Paroli bieten.
U19 Junioren verlieren deutlich gegen die Spielgemeinschaft
SG Fides / GORO - BSV Bischofszell 36:23 (18:12)
Das Rückspiel in der Kreuzbleiche Halle gegen die Spielgemeinschaft Goldach/Rorschach und Fides St. Gallen mussten wir praktisch gegen ein komplett anderes Team antreten. Das Heimteam konnte wieder auf alle starken Aufbauspieler zurückgreifen,. die im ersten Spiel alle gefehlt hatten.
Mehr… Weniger…BSV U19-Junioren überzeugen auch im dritten Spiel
Auch das dritte Meisterschaftsspiel durften die Bischofszeller Jungs zu Hause austragen. Durch den Saisoneröffnungsapéro und die Eröffnungsfeier der renovierten Halle konnte das Meisterschaftsspiel trotz herrlichem Sonnenwetter vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse ausgetragen werden.
Mehr… Weniger…U19-Junioren bestätigen tolle Form
Nachdem die U19 Junioren am letzten Samstag ihr erstes Meisterschaftsspiel bestreiten durften, konnten sie bereits zum zweiten Mal zu Hause antreten. Die Gegner aus der Spielgemeinschaft Wil und Uzwil waren zu Gast in der heimischen Bruggwiesenhalle. Trotz immer noch verletzungsbedingten Ausfällen sah es diesmal bereits wieder etwas besser aus auf der Bischofszeller Auswechselbank. Auch mit der Zertifikatspflicht gab es weniger Probleme als befürchtet. Dennoch ist es schon schwierig, wenn man für einen Test nach Weinfelden oder Kreuzlingen fahren muss. Wenn die Jungs dann da auch noch zwei Stunden anstehen müssen um an das Covid Zertikikat zu kommen ist es äusserst mühsam. Da müsste sich die Gemeinde vielleicht auch Gedanken machen um die Testierung in Bischofszell hoch zu fahren.
Mehr… Weniger…Perfekter Start in die Meisterschaft
Die U19 Junioren durften in ihrem ersten Meisterschaftsspiel gegen die Toggenburger aus Nesslau ran. Gegen dieses Team aus dem Kanton St. Gallen hatte man bereits vor zwei Wochen im Rahmen eines Vorbereitungsturniers das Vergnügen. Damals trennte man sich Unentschieden. Somit war die Ausgangslage relativ offen. Leider musste man sich genau zum Saisonauftakt mit vielen Abwesenheiten wegen Verletzungen und sonstigen Terminen auseinandersetzen. Trotzdem waren wir guten Mutes und wollten bereits zu Beginn dem Spiel den Stempel aufdrücken.
Mehr… Weniger…Vorbereitungsturnier der U19 Junioren in Neftenbach
Die U19 Junioren des BSV Bischofszell entschlossen sich recht kurzfristig an der Lemon Trophy in Neftenbach teilzunehmen. Durch die unsichere Corona Situation entfiel dieses Jahr bereits zum zweiten Mal der heimische Waldhofcup und durch die langwierigen Renovationsarbeiten an unserer Sporthalle konnten wir auch die geplante Vorbereitung auf die neue Saison mehr schlecht als recht in Angriff nehmen. Deshalb kam uns dieses Turnier gerade recht, um uns an die neuen Gegebenheiten in der U19 Alterskategorie zu gewöhnen.
Mehr… Weniger…Saison 2020/2021
U17-Junioren holen sich die Meisterschaft
HC Rover Wittenbach – BSV Bischofszell 23:32 (12:13)
Nach einer langen Saison endete nun am letzten Samstag das zweite Corona Jahr mit dem Spiel in Wittenbach. Leider hatten wir nicht gerade ideale Vorrausetzungen um uns
auf das letzte Spiel vorzubereiten. Am Morgen leisteten die Jungs ihren Beitrag am Papiersammeln und mussten danach fast direkt nach Wittenbach reisen. Ausserdem konnten wir nur mit einem Minimalkader auflaufen, da doch einige Jungs
abwesend waren.
Mehr… Weniger…U17 zeigt sehr gute Reaktion gegen Lakers
SG Lakers – BSV Bischofszell 21:32 (8:16)
Zum dritten Mal durften wir nun gegen die Lakers ran. Unverständlicherweise durften beim Spiel in Amriswil noch immer keine Zuschauer dabei sein. Anscheinend verhinderte dies das Schulschutzkonzept der Gemeinde. Wirklich schade, da doch einige Eltern und Fans nach Amriswil kommen wollten.
Mehr… Weniger…Gewonnen, aber nicht überzeugt
BSV Bischofszell : SG Lakers 32:24 (17:14)
Im gestrigen Spiel konnte man wieder einmal sehen, wie unser Sport über Einstellung und Wille entschieden werden kann. Es ist manchmal schon erstaunlich wie man innert kürzester Zeit so unterschiedliche Spiele abliefern kann. Letzte Woche im Spitzenspiel lieferten wir eine richtig starke Leistung ab und dominierten den Tabellennachbarn fast nach Belieben. Gegen das Tabellenschlusslicht aus den Partnervereinen Amriswil, Romanshorn, Arbon wollte einfach nichts gelingen.
Mehr… Weniger…U17 Junioren übernehmen wieder die Tabellenführung
BSV Bischofszell – HC Goldach–Rorschach 38:23 (17:12)
Nach einer 3 wöchigen Saisonpause trafen wir bereits wieder auf den HC Goldach-Rorschach. Die Ausgangslage war relativ klar. Mit einem Sieg würde man die Tabellenführung wieder übernehmen und hätte es danach selber in der Hand in den verbleibenden 3 Spielen den Sack zu zumachen. Mit dieser Motivation und der Gewissheit, dass man gegen die St.Galler im letzten Match eine hervorragende Leistung gebracht hatte, ging man in die Begegnung.
Mehr… Weniger…U17 Junioren trumpfen im Heimspiel gross auf
BSV Bischofszell – HC Goldach-Rorschach 37:23 (20:9)
Für das Heimspiel gegen unseren Angstgegner vom Bodensee hatten wir uns viel vorgenommen. Nach der Niederlage vor 4 Wochen gegen den HC GoRo wollten wir endlich im Heimspiel zeigen, was wir können. Die Jungs sind im Moment ja sowieso richtig gut drauf. Nach dem letzten Wochenende mit zwei überzeugenden Siegen strotzte man nur so voll Selbstvertrauen. Mit diesem Elan begann dann auch das Spiel.
Mehr… Weniger…Deutlicher Sieg gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 36:14 (19:7)
Nach dem sehr guten Spiel vom Samstag in Amriswil standen wir gleich am Sonntag gegen Wittenbach wieder auf der Platte. Gegen die sehr jungen St.Galler spielten wir ja bereits am vergangenen Sonntag. Damals hatten wir zu Beginn doch einige Mühe unseren Spiel-Rhythmus zu finden.
Mehr… Weniger…Trotz gewichtiger Ausfälle den Sieg errungen
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 24:17 (13:9)
Für das erste Heimspiel nach dem Neustart konnten wir den HC Rover Wittenbach in der Sporthalle Bruggwiesen begrüssen. Leider immer noch ohne Zuschauer begann die Partie wiederum recht harzig.
Mehr… Weniger…Auftakt missglückt
HC Goldach-Rorschach – BSV Bischofszell 30:25 (13:12)
Die U17 Junioren des BSV Bischofszell durften nach fast 6 monatiger Saisonpause wieder in die Meisterschaft einsteigen. Seit einem Monat dürfen die Junioren wieder zusammen trainieren. Leider wird die Sporthalle Bruggwiesen wieder einmal renoviert, was uns in der vergangenen Woche hinderte, uns auf den Re-Start optimal vorzubereiten.
Mehr… Weniger…Zusammenfassung Trainingslager vom 08.10 – 11.10.2020
Das gut organisierte Trainingslager in Sölden, zusammen mit der U17 von Bischofszell, begann mit der Verspätung von Jan Hoffman, einer der Freiwilligen Hilfstrainer. Die dreistündige Hinfahrt konnte daher erst verspätet angetreten werden. Wir fuhren mit zwei Autos, Jan Hoffmans und Rafael Ferreiras, und dem BSV Bus, natürlich gefahren von Guido selbst, mit Anhänger los.
Mehr… Weniger…Deutlicher Sieg gegen den TV Teufen
Die U17 Junioren reisten am letzten Samstag in den Kanton Appenzell um das letzte Spiel vor den Herbstferien zu absolvieren. Die Gastgeber mussten in ihrer letzten Partie eine recht hohe Niederlage einstecken. Deshalb wollten wir uns ebenfalls mit einem klaren Sieg in die 4 wöchige Saisonpause verabschieden.
Mehr… Weniger…U17 siegt im ersten Ernstkampf der neuen Saison
Der Auftakt in die Saison 2020/2021 ist geglückt. Gegen den SC Frauenfeld (freiwilliger Absteiger aus dem U17 Inter) konnten wir im ersten Ernstkampf der neuen Saison überzeugen.
Alle Spieler unseres U17 Teams durften im letzten Jahr an einem Cupfinal (U15 oder U19) teilnehmen. Die Chance dieses Highlight vielleicht zu wiederholen zeigte Wirkung.
Die Jungs zeigten von der ersten Minute an, dass sie bereit waren, alles zu geben um eine Runde weiter zu kommen.
Mehr… Weniger…Corona-konformes Testturnier der U17
Der Saisonstart steht für die U17 Junioren unmittelbar bevor. Am nächsten Samstag, 28. August um 15.30 Uhr findet bereits die erste Cupbegegnung gegen Frauenfeld statt, bevor dann am 5. September die Meisterschaft beginnt.
Durch die aktuelle und besondere Zeit haben alle Teams sehr wenig Wert in die Vorbereitung legen können. Deshalb wollten wir uns noch etwas Spielpraxis am Vorbereitungsturnier in St. Gallen holen.
Mehr… Weniger…Saison 2019/2020
Die U15-Junioren gewinnen auch das 3. Spiel in der Finalrunde.
HSG Siggenthal/Vom Stein Baden – BSV Bischofszell 17:22 (7:12)
Wiederum durfte man gegen einen völlig unbekannten Gegner aus dem Kanton Aargau antreten. Dieses Team scheiterte im Dezember ganz knapp an den Aufstiegsspielen in die Interkategorie. Auch das erste und einzige Resultat liess uns aufhorchen, denn da fegten sie die Mannschaft aus Effretikon mit 20 Toren Differenz vom Feld. Was uns sicherlich zu Gute kam, war die Tatsache, dass sie aufgrund der Skiferien nicht ganz in Bestbesetzung antreten konnten.
Mehr… Weniger…U15 Junioren überzeugen auch im zweiten Spiel der Finalrunde
BSV Bischofszell – SG Stäfa/Meilen 30:23 (14:11)
Vor einer Woche konnten wir mit einem überzeugenden Sieg gegen den HC Flawil die
Finalrunde eröffnen. Diesmal stand uns aber eine völlig unbekannte Spielgemeinschaft aus dem Kanton Zürich gegenüber. Im Vorfeld hatten wir uns etwas informiert und wussten, dass die Mannschaft aus Stäfa/ Meilen aus der Interkategorie abgestiegen war und ein wirklich harter Gegner abgeben würde.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren verlieren den Cupfinal
HC Flawil – BSV Bischofszell 24:20 (9:5)
Am 21. Dezember war es soweit. Die U15 Junioren durften am Cupfinal-Wochenende in Wittenbach gegen den HC Flawil antreten. Bereits zu Beginn der Partie durfte man mit einer engen Begegnung rechnen, denn auch in der Meisterschaft waren beide Partien äusserst knapp ausgegangen.
Mehr… Weniger…U15: Knapper Sieg im letzten Vorrundenspiel
HC Flawil – Bischofszell 18:20 (6:9)
Im letzten Spiel der Hinrunde mussten die U15 Junioren auswärts in Flawil antreten. Leider konnten wir nicht ganz in Vollbesetzung ins Untertoggenburg reisen, dennoch wollten wir uns so gut wie möglich präsentieren. In 3 Wochen sind die Flawiler dann die Kontrahenten im Cupfinal und somit war das Spiel eine willkommene Gelegenheit sich an den Gegner wie auch an das Spielen mit Harz zu gewöhnen.
Mehr… Weniger…U15 Junioren behaupten den zweiten Rang
BSV Bischofszell – SG Otmar Bruggen 43:12 (23:6)
Die U15 Junioren durften am Samstag wieder einmal in der heimischen Halle antreten. Die SG Otmar Bruggen war zu Gast in der Sporthalle Bruggwiesen. Die Gäste mussten in der laufenden Saison etwas unten durch und gewannen in den bisherigen Partien noch keinen Punkt. So war die Marschrichtung für uns dann auch klar definiert. Wir wollten mit schnellen Gegenstosstoren die Tordifferenz auch etwas ausbauen um unseren zweiten Tabellenrang weiterhin verteidigen zu können.
Mehr… Weniger…U15 erfüllt Pflichtaufgabe
SG KTV Wil / HC Uzwil – BSV Bischofszell 15:47 (9:28)
Nach der tollen Leistung im Cup-Halbfinal gegen Herisau mussten wir bereits wieder im Meisterschaftsbetrieb in Wil antreten.
Gespannt war man wie das Team auf die frühe Anspielzeit (11:00 Uhr) reagieren würde.
Mehr… Weniger…Ungefährdeter Auswärtssieg
SV Fides – BSV Bischofszell 14:38 (9:22)
Bereits zum dritten Mal in dieser Vorrunde mussten die U15 Junioren nach St. Gallen reisen. Diesmal durften wir aber im Athletikzentrum auflaufen. Im ersten Aufeinandertreffen gegen den SV Fides in Bischofszell hatten wir einen katastrophalen Start in die Begegnung. Das wollten wir in diesem Spiel unbedingt vermeiden.
Mehr… Weniger…Dank starker Willensleistung den HC Flawil besiegt.
BSV Bischofszell - HC Flawil 24:18 (11:10)
Die U15 Junioren durften am Samstag zu Hause gegen den HC Flawil antreten. Bereits im Vorfeld erwarteten wir eine enge Begegnung, da wir die Toggenburger bereits von einem Trainingsspiel und vom Waldhofcup her kannten. Auch in diesen Spielen waren wir ebenbürtig. Da wir auch noch in der Tabelle punktgleich auf dem 2. und 3 Rang platziert waren, stand einem packenden und interessanten Spiel nichts mehr im Weg.
Mehr… Weniger…Erfolgreiches Doppel-Wochenende für die U15-Junioren
SG Otmar Bruggen – BSV Bischofszell 6:43 (2:22)
Pfader Neuhausen – BSV Bischofszell 17:36 (5:22)
Die U15 Junioren mussten am Samstag in der Meisterschaft gegen die SG Otmar Bruggen ran und am Sonntag durften sie das Viertelfinale auswärts gegen Pfader Neuhausen austragen.
Mehr… Weniger…Trotz gutem Auftritt Spiel verloren
SG Otmar Fides GoRo – BSV Bischofszell 23:18 (9:10)
Die U15 Junioren mussten am Samstag erstmals nach St. Gallen reisen. Die Begegnung gegen die OHA (Ostschweizer Handball Akademie) stand bevor. Die SG hatte im ersten Meisterschaftsspiel den Gegner mit 47:2 Toren vom Platz gefegt. Wir waren also gewarnt.
Mehr… Weniger…Meisterschaftsauftakt ebenfalls geglückt
BSV Bischofszell - SV Fides 24:14 (11:9)
Es ist schon interessant wie es im Handball laufen kann. Im Cupspiel vom vergangenen Mittwoch zeigte man von Beginn an eine perfekte Leistung und man konnte ein richtig tolles und attraktives Match bewundern. Diesmal kam alles anders.
Mehr… Weniger…U15 glückt Start in die neue Saison (R-CUP)
SC Frauenfeld – BSV Bischofzell 11:39 (5:25)
Die U15 Junioren starteten am Mittwochabend auswärts mit der ersten Cuprunde in die Meisterschaft. Nachdem uns zwei Spieler einen Tag vor Meisterschaftsbeginn verlassen hatten, um einer anderen Sportart nachzugehen, standen wir etwas unsicher vor der ersten Aufgabe. Leider fehlte verletzungsbedingt auch noch unser zweiter Torhüter, was die Schwierigkeiten etwas erhöhte. Zwei Freiwillige waren aber schnell gefunden um die Goalieproblematik aufzufangen.
Mehr… Weniger…Saison 2018/2019
U15-Junioren beenden mit höchstem Kantersieg die Saison
BSV Bischofszell – BSV Weinfelden Handball 53:6 (24:3)
Bereits vor dem letzten Spiel des Handballjahres 2018/2019 standen die U15 Junioren als klarer Meisterschaftssieger fest. Dennoch wollten wir auch in der letzten Begegnung gegen Weinfelden nochmals ein gutes Spiel abliefern.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren gewinnen auch die 7. Partie in Folge
HC Rover Wittenbach – BSV Bischofszell 19:21 (8:12)
Da wir am Samstag wegen einem Anlass einige Spieler nicht zur Verfügung gehabt hätten, konnten wir uns mit Wittenbach für eine Spielverschiebung einigen. So mussten wir also am vergangenen Donnerstagabend bei stürmischem Wetter nach St. Gallen reisen.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren bleiben ungeschlagen
BSV Bischofszell – HC Amriswil 33:26 (18:13)
Das Derby gegen den HC Amriswil war bereits wegweisend für die Meisterschaftsentscheidung. Mit einem Sieg hätte man den Titel schon fast auf sicher. Mit diesen Vorgaben ging man in die wichtige Begegnung.
Mehr… Weniger…Vom Harze verweht
SG Romanshorn/Arbon - BSV Bischofszell 12:25 (8:10)
Die U15 Junioren mussten auswärts gegen die Spielgemeinschaft vom Bodensee antreten. Diese hatten am vergangenen Wochenende ein Unentschieden gegen den starken HC Amriswil geholt. Im Heimspiel vor einem Monat lieferten die Bischofszeller Junioren ihr bestes Saisonspiel ab und gewannen mit 20 Toren Differenz.
Mehr… Weniger…Die MU19-Junioren des BSV Bischofszell spielen in der Promotion-Klasse S1. Trainer ist Guido Widmer.
Trainingszeiten:
Die Trainings finden am Montag und Mittwoch jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Bruggwiesenhalle in Bischofszell statt.
Trainer U19
U15 Junioren gewinnen überraschend deutlich gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 34:25 (19:8)
Bereits in der Vorrunde trafen wir im Heimspiel auf die Wittenbacher. Nach einem zähen Spiel konnten wir die St. Galler damals mit einem Tor Differenz niederringen. Jetzt wollten wir es besser machen und bereiteten uns seriös auf den vermeintlichen Spitzenkampf vor.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren starten hervorragend in die 2. Meisterschaftsphase.
Die SG Romanshorn-Arbon war unser erster Gegner. Man war sich bereits vor der Partie bewusst, dass nicht mehr die gleiche Mannschaft auflaufen würde wie in der Vorrunde.So nahm man die Herausforderung an und war bereits von der ersten Sekunde an voll fokussiert auf die Begegnung.
Mehr… Weniger…U15: Zittersieg gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 25:24 (12:11)
Die U15-Junioren starteten hervorragend in die Partie. Die Deckung stand richtig gut und auch der Angriff überzeugte. Schnell konnten wir einige Tore vorlegen. Mitte der ersten Halbzeit war es dann aber mit der Herrlichkeit vorbei.
Mehr… Weniger…U15 siegt im Spitzenspiel!
Die U 15 Junioren reisten guten Mutes an das Spitzenspiel nach Rorschach. Die Gastgeber liefen mit einer körperlich starken Mannschaft auf, so dass bereits in der Besprechung vor dem Spiel darauf hingewiesen wurde, dass der Sieg nur mit einer sehr guten Verteidigungsleistung eingefahren werden kann.
Mehr… Weniger…U15 starten erfolgreich nach der Oktoberpause
SG Romanshorn-Arbon – BSV Bischofszell 18:43 (11:19)
Nach 5 wöchiger Spielpause durften die U15 Junioren endlich wieder einen Ernstkampf bestreiten. In der Romanshorner Kantihalle warteten die Gastgeber bereits um 10.45 Uhr auf uns. Die frühe Anspielzeit hinderte uns aber keineswegs daran, die Spielkontrolle zu übernehmen.
Mehr… Weniger…