Spielberichte U19
Saison 2022/23
U19 Junioren mit einem fulminanten Sieg zum geglückten Saisonabschluss
BSV Bischofszell – SG Handball Züri Oberland 51:24 (28:10)
Nach dem klaren Sieg gegen SG Züri Unterland am letzten Wochenende durften die U19 Junioren wieder zu Hause gegen einen Gegner aus der Region Zürich antreten. Da dies das letzte Spiel dieser Saison ist, war es auch das letzte für gewisse Spieler, die ab der nächsten Saison bei den Herren spielen werden. Deshalb wollten wir als Mannschaft noch einmal zeigen, dass es sehr schwer ist uns zu Hause zu schlagen.
Als Mannschaft gingen wir mit einer Mischung aus Motivation und Vorfreude in die Partie. Dies bekam der Gegner sogleich zu spüren. Wie letztes Wochenende legten wir einen hervorragenden Start hin. Nach knapp 10 Minuten führten wir die Partie bereits mit 11:1 an. Dies ist vor allem einem sicheren Rückhalt im Tor und den schnellen Gegenstossauslösungen zu verdanken. Zudem stand die Deckung in den meisten Situationen sehr solide und konnte den Gegner verunsichern, was zu Ballverlusten führte. Wie es bei einem so deutlichen Spielstand ist, ist es wichtig die Konzentration hochzuhalten. Dies ist den Jungs mehrheitlich gelungen. In der Deckung gab es aber vermehrt zu viel Platz, den der Gegner ausnutzte und so bis zur Pause zu ihren Toren kam. Über die Gegenstösse und im Angriff haben wir nichts anbrennen lassen. Wir konnten immer wieder unsere Stärken über die Elemente ausspielen, so dass die Jungs ganz frei zum Abschluss kamen. In der ersten Halbzeit war die Chancenauswertung sehr lobenswert. Dies führte schlussendlich zu dem klaren Spielstand zur Pause von einer Differenz von 18 Toren, mit dem wir sehr zufrieden sein dürfen.
Für die zweite Hälfte wollten wir bestmöglich an diese Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. In der zweiten Hälfte starteten wir mit unserem U15 Goalie. Er konnte sich in mehreren Situationen beweisen, so auch einmal als er einen Siebenmeter parieren konnte. Die beiden Torhüter absolvierten eine sehr gute Partie mit mehreren Paraden. In den letzten Minuten konnten wir auch von präzisen, direkten Gegenstosspässen profitieren. Mit diesen konnten wir das Skore auf über 50 Tore ausbauen. Nennenswert ist die Leistung von unseren Leistungsträgern, die mit einer sehr guten Partie viele Treffer erzielen konnten. Es war aber ebenfalls sehr schön zu sehen, wie die jüngeren Spieler einen guten Job erledigt haben und ihre Chancen ohne grosse Mühe verwerten konnten. Dadurch fiel dann auch das Schlussresultat sehr deutlich für uns aus. Wir sind sehr zufrieden, dass wir am Ende der Saison eine solch überzeugende Leistung ablegen konnten und unsere Fans, die zahlreich erschienen sind, begeistern konnten. Schlussendlich konnten wir uns durch diesen Sieg noch auf den zweiten Rang verbessern und sind allgemein sehr zufrieden mit dem Saisonverlauf.
Wir freuen uns jetzt auf eine wohl verdiente Saisonpause und möchten uns für die Unterstützung über die ganze Saison bei den Fans bedanken. Ganz besonders die grosse Unterstützung am Cupfinal.
U19 Junioren gewinnen auch ihr zweitletztes Saisonspiel
BSV Bischofszell – SG Züri Unterland 35:18 (17:7)
Nach über einem Monat Pause durften die U19 Junioren wieder einmal zu Hause antreten.
Gegen den unbekannten Gegner aus dem Zürcher Unterland wollten die BSV Jungs ihre Siegesserie in der Bischofszeller Sporthalle aufrechterhalten.
Mit einer gewissen Vorfreude startete die Partie. Wir wollten von Anfang an Tempo machen und keinesfalls das Spieldiktat dem Gegner überlassen. Das gelang dann auch hervorragend. Die Jungs legten einen Start nach Mass hin. Mit einem sicheren Torhüter im Rücken und einigen schnellen Gegenstossauslösungen überrumpelten wir die Zürcher Spielgemeinschaft. Vorne gelang einfach alles. Gegen unsere Spielauslösungen hatten die Gäste nicht viel auszurichten. Nach gut 6 Minuten und einem tollen Lauf stand es bereits 9:0.
Besser hätte es kaum laufen können. Jetzt war aber die Herrlichkeit langsam vorbei. Mit einigen Konzentrationsfehlern vorne und einer gewissen Nachlässigkeit in der Deckung mussten wir den Gästen einige vermeidbare Treffer zugestehen. Auf einmal war die Partie ausgeglichener als wir uns das wünschten. Auch nach dem Team Timeout wurde es nicht viel besser. Die Jungs machten ungewohnt viele Fehler, dazu kam, dass einige Akteure einfach nicht ins Spiel fanden. So pendelte sich der Vorsprung bei 10 Treffern Differenz ein.
Mit dem Pausenresultat konnten wir natürlich ganz gut leben, doch ganz zufrieden mit dem Spielverlauf waren wir dann doch nicht. Für die zweite Hälfte wollten wir nochmals einen Gang zulegen. Diese Vorgaben konnten dann aber nicht ganz umgesetzt werden. Leider spielten einige Leistungsträger nicht auf dem gewohnten Niveau. Sicherlich war das auch der langen Spielpause geschuldet. Dennoch hatten wir das Spielgeschehen absolut unter Kontrolle. Mitte der zweiten Halbzeit lief es dann immer besser. Der Vorsprung erhöhte sich kontinuierlich. Auch unser zweiter Torhüter der bereits in der U15 einen guten Job gemacht hatte, erledigte seine Aufgabe richtig gut. Mit dem Schlussresultat waren wir dann recht zufrieden und freuen uns jetzt auf den nächsten Sonntag. Dann dürfen wir für unser letztes Spiel nochmal zu Hause auflaufen. Gegner ist dann wiederum eine Zürcher Spielgemeinschaft.
Sonntag 30. April, 14.45 Uhr
Sporthalle Bruggwiesen
BSV Bischofszell - SG Handball Züri Oberland
U19 erfolgreich zurück in der Meisterschaft
SG Winterthur – BSV Bischofszell 19:26 (10:12)
Die Bischofszeller Jungs mussten nach dem Cuperfolg des vergangenen Sonntags nach Räterschen reisen. Gegen die SG Winterthur (Yellow, Pfadi, Seen Tigers, Räterschen) war es das erste Aufeinandertreffen. Wir waren also auch alle gespannt, wie unsere Jungs nach dem grossen Cup Highlight wieder in die Meisterschaftsspur kommen werden.
Mit wiederum zwei krankheitsbedingten Ausfällen kamen wir leider verspätet in der Sporthalle Elsau an.
Der Spielbeginn war dann ganz verheissungsvoll. Unser Team deckte hervorragend und das Heimteam hatte alle Mühe überhaupt zum Abschluss zu kommen. Leider verhängten wir es die gute Deckungsarbeit in Gegenstosstore umzumünzen. Wir stellten uns äusserst kompliziert an und verwarfen zu Beginn fast alle klaren Torchancen. Nach einigen Minuten übernahm dann die SG sogar die Führung. Das wollten wir dann aber doch nicht zu lassen und brachten allmählich etwas mehr Struktur in die Partie. Mit einigen gelungenen Angriffsauslösungen zogen wir dann etwas davon und hatten die Partie eigentlich unter Kontrolle. Jetzt liessen wir aber in der Deckung immer mehr nach. Der stärkste Angriffsspieler der Winterthurer liess unsere Deckung ein ums andere Mal alt aussehen. Mit diesen einfachen 1:1 Situationen schlossen sie wieder auf und wir mussten uns mit einem kleinen 2 Tore Vorsprung begnügen.
Nach der kurzen Pausenanalyse wussten wir, dass wir uns vor allem in der Verteidigung enorm steigern müssen. Das gelang uns dann wirklich sehr gut. In den ersten Minuten liessen wir uns nicht zweimal bitten und erhöhten den Vorsprung kontinuierlich. Auch vorne konnten wir sehr schöne Tore erzielen. Wir konnten auch allen Spielern genügend Einsatzzeit bieten und die Qualität war erfreulicherweise immer gleich. Nach 40 Minuten hatten wir noch eine kleine Schrecksekunde zu überstehen, als unser Spielmacher in der Verteidigung auf den Hinterkopf knallte. Wir mussten ihn danach auch nicht mehr einsetzen. Das Team fing den Verlust aber sehr gut auf und ackerte weiter. Der ansonsten gute Schiedsrichter liess leider bei den Winterthurer viel zu lange Angriffe zu. Mit der einen oder anderen Zeitspielanzeige wären wir noch einmal etwas mehr in die Gegenstösse gekommen. Dennoch sind wir am Schluss mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen uns auf die letzten zwei Heimspiele.
Unser nächstes Spiel:
Samstag 23.04.23, 17.00 Uhr, Sporthalle Bruggwiesen
BSV Bischofszell – SG Züri Unterland
U19 Junioren holen den Cup-Titel nach Bischofszell!
BSV Bischofszell – SG Rhyfall Munot 25:24 (9:7)
Am letzten Sonntag war es endlich so weit. Die U19-Handballer durften in der St. Galler Kreuzbleiche im Cup-Final auflaufen. Bereits um 12.00 Uhr standen wir in der grossen Halle und versuchten etwas von der Cup-Atmosphäre des Finalwochenendes auf zu nehmen. In unserer Spiel-Vorbereitung versuchten wir die Balance zu finden zwischen „Hot und Cool“. Die Jungs waren dann auch vor dem Finalspiel äußerst fokussiert und freuten sich natürlich auf das grosse Highlight.
Vor dem Start in das Finalspiel wurden die Spieler von der Speakerin der Otmar Spiele einzeln vorgestellt und sahen sich dem riesigen Bischofszeller Anhang gegenüber. Mit Transparenten, Pauken, Rätschen, Fahnen gaben die Bischofszeller Fans gleich von Beginn den Ton an.
Vor so einer grossen und lärmenden Zuschauerwand zu spielen beflügelte die Jungs bereits von Beginn an ungemein. Die Schaffhauser versuchten es mit dem Startsignal des Schiedsrichters mit einer Manndeckung auf unseren linken Scooter. Das behagte uns gar nicht, da wir unsere grossen Stärken in unseren Spielauslösungen haben. Wir kamen dann auch recht mässig ins Spiel. Unsere Gegner hatten einen sehr starken mittleren Aufbauspieler der uns immer wieder vor neue Aufgaben stellte. Wir konnten uns aber auf unsere Deckung verlassen. Zusammen mit dem Torhüter liessen wir nicht viel zu, doch leider war auch unser Angriffsspiel recht verhalten. Die SG aus Schaffhausen durften in der Deckung viel zu hart zugreifen. Der Schiedsrichter tolerierte gegen unsere Angriffsspieler viel zu viel. Die einzige 2-Minuten-Strafe, die unsere Gegner kassierten war zwei Minuten vor Ende der 60 Minuten wegen einer Lappalie, das sagt eigentlich recht viel aus über die Toleranzgrenze des Unparteiischen.
Die Partie war immer ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für uns. Zur Pause führten wir dann 9:7. Mit dem Gezeigten konnten wir einigermassen zufrieden sein, doch wir wussten, dass wir noch längst nicht auf der Siegerstrasse waren.
Die zweite Hälfte war ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Unsere Jungs konnten sich nicht absetzen. Immer wieder mussten wir in Unterzahl agieren, was zusätzlich Kraft forderte.
Dennoch, angepeitscht vom fantastischen Publikum konnten wir uns ab der 50. Minute langsam absetzen. Beim 22:16 dachten wir eigentlich, dass wir jetzt durch seien. Doch die Schaffhauser setzten nochmals alles daran um den Anschluss nicht zu verlieren. Mit einer doppelten Manndeckung versuchten sie uns nochmals zuzusetzen. Das gelang ihnen dann auch. Das Spiel wurde nochmals eng. Jetzt zeigten aber auch unsere Spieler was in ihnen steckt. Die Jungs gaben nochmals alles und das Publikum steigerte den Lärmpegel in der Halle nochmals um ein paar Dezibel. Jetzt war es aber endgültig geschafft.
Die Bischofszeller U19 Junioren erreichen ihr grosses Saisonziel und holen sich den Cup-Titel 2023. Herzliche Gratulation zu diesem grossartigen Erfolg!
Wir möchten uns beim LC Brühl für die sehr gute Organisation des Cupwochenendes herzlich bedanken. Ausserdem möchten wir uns bei unseren mitgereisten Fans herzlich bedanken. Ohne euch wäre der Erfolg nur halb so schön.
U19 zurück auf der Siegerstrasse
BSV Bischofszell – Red Dragons Uster 24:23 (15:8)
Nach der ärgerlichen Niederlage des vergangenen Wochenendes wollten wir uns gegen den Tabellenführer aus Uster rehabilitieren.
Das gelang uns dann perfekt von der ersten Minute an. Die körperlich überlegenen Zürcher führten zwar eine feine Klinge im Angriff, doch gegen unsere ersten gut vorgetragenen Angriffsauslösungen waren sie machtlos. Schnell einmal konnten wir das Spieldiktat an uns reissen und ein paar Tore vorlegen. Unser grosses Problem bestand allerdings unser Spielkonzept nicht zu verlieren. Nach ein paar Minuten mussten wir bereits unseren Spielmacher auswechseln, da er immer noch mit der Grippe von letzter Woche kämpfte. Der sehr gute Schiedsrichter hatte dann auch kein Erbarmen mit uns und zeigte des Öfteren auf Zeitspiel, was uns immer wieder etwas in Zeitnot brachte.
Nach einem kleinen Durcheinander und einigen Spielerwechseln, hatten wir uns aber wieder gefangen und erhöhten die Pace. Unser Deckungssystem hielt wieder einmal hervorragend und auch unser Torhüter hielt sehr gut. Mit 8 erhaltenen Toren konnten wir natürlich zufrieden sein.
Nach dem aufmunternden Pausengespräch wollten wir unsere Gegenstossauslösung nochmals etwas verbessern. Da sahen wir noch ein grosses Potential. Ansonsten konnten wir natürlich sehr zufrieden sein mit dem Gezeigten der ersten Halbzeit.
Nach dem Unterbruch lief es dann noch einigermassen gut und wir konnten die Gäste auf Distanz halten. Ab der 40. Minute wurde es allerdings immer enger. Der Tabellenführer zeigte langsam was sie für gute Einzelspieler in ihren Reihen hatten. Gegen die kraftvollen Würfe aus der zweiten Reihe war unser Torhüter leider chancenlos. Dennoch hatten wir immer noch ein kleines Polster. Wir versuchten es wieder mit etwas mehr Struktur. Das gelang uns dann auch sehr gut. Leider hatte jetzt aber der gegnerische Torhüter etwas dagegen. Ein ums andere Mal wehrte er unsere toll vorgetragenen Abschlüsse ab. Er lief wirklich zur Hochform auf, was uns wirklich sehr beschäftigte. 5-6 glasklare Torchancen wehrte er ab und unser Gegner bekam wirklich immer mehr Oberwasser.
In der 53. Minute war es so weit. Die Jungs aus Uster konnten zum 20:20 ausgleichen. Jetzt war also das Hitchcock Finale vom letzten Samstag wieder da. Diesmal machten wir es aber besser. Wir gingen sofort wieder in Führung und konnten nochmals einen 2 Tore Vorsprung erzielen. Die Red Dragons versuchten nochmals zu antworten, doch die 2 Punkte blieben diesmal bei uns. Mit diesem Sieg gegen das wahrscheinlich stärkste Team der Gruppe konnten wir einen tollen Erfolg feiern.
Mit diesem positiven Gedanken dürfen wir nächsten Sonntag in St. Gallen das Cupfinale bestreiten. Wir freuen uns sehr auf diesen Saisonhöhepunkt.
Cupfinal
Sonntag, 19. März 2023
14.00 Uhr St. Gallen, Kreuzbleiche
BSV Bischofszell – SG Rhyfall Munot
U19: Unnötige Niederlage
SG Fides / GoRo – BSV Bischofszell 24:23 (9:13)
Leider konnten wir auch an diesem Samstag wieder nur mit 8 Feldspielern auflaufen, da sich kurzfristig 2 Spieler krankheitshalber abmelden mussten.
So startete die Partie dann recht nervös. Die Gastgeber konnten das Spiel aber sehr früh an sich reissen und bestimmten die Anfangsminuten. Leider hatte auch unser Torhüter in den ersten 5 Minuten eine schlechte Phase. Danach schafften wir es mit tollen kraftvollen Einzelaktionen auf der halblinken Aufbauerposition die Partie auszugleichen. Die Umstellungen die wir auf Grund eines fehlenden Kreisläufers vornehmen mussten, konnten wir in der ersten Halbzeit noch richtig gut kaschieren.
Unser Torhüter steigerte sich ebenfalls von Minute zu Minute und dadurch gab er uns in der Deckung die nötige Sicherheit. Mit dem tollen Rückhalt im Tor und einer starken Leistung von unserem Rückraumshooter konnten wir uns allmählich absetzen. Mit einer Plus 4 zur Pause konnten wir sehr zufrieden sein.
Nach dem kurzen Unterbruch lief es zu Beginn recht gut. Wiederum konnten wir uns im Eins gegen Eins behaupten und uns mit 6 Toren Differenz absetzen. Danach kam die Spielgemeinschaft aber immer mehr auf und setzte uns mit einigen starken Aktionen immer mehr zu. Jetzt bröckelte die ansonsten solide Deckung auch immer mehr. Mit einigen unnötigen 2 Minuten Strafen mussten wir zusehen wie unser Vorsprung schmolz. Jetzt mussten wir die Notbremse ziehen und das Team Timeout beanspruchen. Wir versuchten nochmals mit einem Wechsel auf der Kreisposition die Situation zu retten. Leider vergeblich. Nach dem wir dann noch eine rote Karte (3. Zweiminuten Strafe) vom guten Schiedsrichter hinnehmen mussten, war es in der 52. Minute so weit. Die St. Galler Spielgemeinschaft glich das Spiel aus. Wir konnten zwar noch einmal reagieren und in Führung gehen, doch mit einigen weiteren technischen Fehlern besiegelten wir unser Schicksal fast selbst. Zwar hatten wir in den letzten 30 Sekunden nochmals die Gelegenheit den Ausgleich zu bewerkstelligen, doch auch dieses Unterfangen scheiterte leider.
Am Schluss ärgern wir uns wirklich über diese Niederlage, da sie sicherlich vermeidbar gewesen wäre. Unsere Spielerdecke war für diesen guten Gegner einfach etwas zu dünn. Wir hoffen jetzt, dass wir nächste Woche gegen den Tabellenführer aus Uster wieder mit einem grösseren Spielerkader auflaufen können.
Nächstes Spiel:
Samstag 11.03.2023
17.00 Uhr Sporthalle Bruggwiesen
BSV Bischofszell – Red Dragons Uster
Gutes Spiel der U19 Junioren
BSV Bischofszell – SG Rhyfall Munot 36:23 (17:10)
Die Partie gegen die Schaffhauser SG war für uns sehr wichtig. Erstens würden wir mit einem Sieg in der Tabelle einige Plätze nach vorne kommen und zweitens stehen wir gegen diesen Gegner in 3 Wochen im Cup-Final gegenüber.
Leider konnten wir aber nicht ganz in Bestbesetzung antreten. Den Gästen ging es aber nicht anders und so entwickelte sich zu Beginn eine sehr ausgeglichene Partie. Zwar konnten wir mit 2 Toren in Führung gehen, doch die Führung hielt nur kurz. Die starken Aufbauspieler der SG machten uns das Leben so richtig schwer. Immer wieder tankten sie sich durch die Deckung und gestalteten so die Anfangsphase sehr ausgeglichen. Es stand 7:7 und 8:8 und die Schaffhauser hatten vermehrt die Gelegenheit die Führung zu übernehmen. Doch gegen dieses Unterfangen hatte unser Torhüter etwas dagegen. Er zeigte einmal mehr eine super Leistung und entschärfte unter anderem 4 Penaltys.
So gelang uns es uns dann nach ca. 20 Minuten das Zepter zu übernehmen. Jetzt bekamen wir auch in der Deckung immer mehr Oberhand und konnten den einen oder anderen Gegenstoss erfolgreich abschliessen. Mit einem 7 Tore Polster ging es in die Pause. Mit diesem Vorsprung konnten wir sehr zufrieden sein, doch wir wussten auch, dass die gehaltenen 7-Meter den klaren Vorsprung ausmachten.
Zur zweiten Hälfte wollten wir nochmals die Deckung verbessern und mit verbesserten Spielauslösungen die Partie entscheiden. Gegen diese Unterfangen hatte leider der junge Schiedsrichter etwas dagegen. Durch sein unsicheres Auftreten gab es leider unzählige Unsicherheiten auf dem Platz (auf beiden Seiten). Nachdem wir uns aber wieder etwas beruhigt hatten, konnten wir den Vorsprung nochmals etwas ausbauen. Jetzt kam aber unsere schwächste Phase. Zwei, drei ungenaue Abschlüsse vorne und einige Unkonzentriertheiten in der Deckung ermöglichte es den Schaffhausern bis auf 4 Tore heran zu kommen. Das war dann aber der Startschuss für unsere letzte Viertelstunde. Jetzt zeigten auch unsere jungen Spieler was in ihnen steckt. In der Defensive wurde jetzt endlich einmal etwas mehr zugepackt, so dass die Gäste nicht mehr so einfach zum Abschluss kamen. Mit einigen gelungenen Spielauslösungen nahmen wir den Gegnern langsam den Sprit aus dem Tank. So durften wir am Schluss gegen einen starken Gegner trotzdem als klarer Sieger vom Platz.
Mit diesem gelungenen Auftritt freuen wir uns auf die nächsten intensiven Wochen.
Am nächsten Samstag geht es dann bereits weiter in Rorschach:
Samstag 4. März
17.15 Uhr in Rorschach Seminarhalle
SG Fides GoRo – BSV Bischofszell
Die U19 Junioren überzeugen in Wil
SG Wil/Uzwil/Flawil – BSV Bischofszell 17:30 (7:15)
Trotz des befürchteten Spielermangels konnten wir am Samstag mit einem fast kompletten Spielerkader auflaufen. Die Jungs durften nach langem Hin und Her den samstäglichen Religionsanlass für 4 Stunden verlassen, so dass wir trotz aller Befürchtungen praktisch mit allen Spielern auflaufen konnten. In unserer Vorbereitung auf das Spiel legten wir nochmals den Focus auf die offensive Deckung der SG. Im letzten Spiel in Uzwil behagte uns diese Verteidigungsart nicht so ganz. Am Schluss konnten wir das Spiel klar gewinnen, doch spielerisch gefiel uns das gar nicht.
So vorbereitet waren wir dann etwas überrascht, dass die Spielgemeinschaft wieder in einer 6:0 Deckung auflief. So gestaltete sich unser Spiel bereits zu Beginn ganz ordentlich. Die Deckung und unser Torhüter zeigten sich wiederum von der besten Seite und vorne lief es immer besser. Mit den Spielauslösungen konnten wir immer wieder kleine Nadelstiche in die Deckung setzen. Erst nach 6 Toren für uns gelang dem Heimteam der erste Treffer. Uns lief es aber weiterhin sehr gut und so bauten wir den Vorsprung auf 9:1 aus. In der Verteidigung hatten wir auf der Bank alle Hände voll zu tun um unsere Spieler in der defensiven Grundausrichtung zu halten. Es gab immer wieder einzelne Aussetzer. Diese kleinen Fehler wurden dann auch postwendend ausgenützt. Die Gäste hatten ja gute Einzelspieler in ihren Reihen. Durch die zu offensive Ausrichtung musste zu viel von der Seite ausgeholfen werden. Der gute Schiedsrichter entschied dann zu recht auch immer wieder auf eine 2-Minuten-Strafe. Dennoch hatten wir das Spiel auch in Unterzahl gut im Griff. 12 Minuten vor der Pause wechselten wir dann einmal durch. Es war vielleicht ein Fehler alle Spieler auf einmal zu wechseln, denn die Grundordnung ging etwas verloren. So konnten die Gäste nochmals etwas verkürzen, doch mit dem Pausenresultat und der gezeigten Leistung durften wir sehr zufrieden sein.
Nach der Pause lief es uns dann nicht mehr wie gewünscht. Das Abwehrsystem hielt zwar immer noch stand, doch im Angriff lief es einfach nicht mehr so gut. Einige technische Fehler und schlechte Würfe auf das Tor ermöglichte es den Gastgebern ein wenig aufzuholen. Auch das Rückzugsverhalten war einfach nicht mehr auf dem gewünschten Niveau. So kassierten wir dann auch immer mal wieder eine vermeidbare Zeitstrafe. Näher als auf 5 Tore kamen unsere Gegner aber nicht mehr ran. Danach lief es uns wieder etwas besser. Mit zwei, drei Spielzügen und tollen Einzelleistungen unserer Rückraumschützen konnten wir uns dann wieder absetzen. Am Ende durften wir mit den Gezeigten vollends zufrieden sein.
Unser nächstes Spiel findet zu Hause statt. Wegen dem Fasnachtsumzug mussten wir auf eine ungewohnte Anspielzeit ausweichen:
25. Februar 2023
11.00 Uhr, Sporthalle Bruggwiesen
SG Rhyfall Munot – BSV Bischofszell
U19 mit gerechtem Unentschieden im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde
SG Appenzell/Teufen – BSV Bischofszell 23:23 (11:12)
Nach dem Mittwochstraining waren wir eigentlich noch zuversichtlich, dass unser Torhüter
die Verletzung bis zum Samstag auskurieren könnte. Leider war dem nicht so und wir mussten dann einen Freiwilligen suchen der sich traute sich ins Tor zu stellen. Mit dieser ungewohnten Ausgangslage trafen wir dann im verschneiten Appenzell ein und warteten auf den Anpfiff des Schiedsrichterpaares. Leider war dem dann auch nicht so. Wir mussten mit einem Einzelschiedsrichter vorlieb nehmen.
Die Anfangsminuten liefen ganz ordentlich. Zwar verwarfen wir zu Beginn wieder die ersten klaren Torchancen, dennoch konnten wir nach 8 Minuten das erste Mal in Führung gehen. Zwei, drei gute Angriffsauslösungen ermöglichten uns danach, sich sogar etwas von den Platzherren abzusetzen. Die klare Führung hielt aber nicht lange. Die Appenzeller schafften es immer wieder durch gute Übergange auf zwei Kreisläufer Bewegung in unsere Deckung zu bringen. Ausserdem verloren wir auch immer wieder mal einen Zweikampf. So schlossen die Gastgeber wieder auf und wir mussten uns mit einem Mini-Vorsprung zur Pause begnügen. Simon im Tor machte ja seine Sache ganz ordentlich, doch seine Abwehrstärke auf der vorgestellten Position vermissten wir doch sehr.
Für den zweiten Abschnitt wollten wir nochmals mit etwas mehr Struktur beginnen. Das gelang uns dann auch recht gut. Wir konnten schnell mit 5 Toren in Führung gehen, aber die Innerrhoder liessen sich nicht abschütteln. Es war aber halt einfach wie verhext. Genau in den Momenten in denen man den Sack wahrscheinlich ganz zubekommen hätte, verwarfen wir wieder die 100%igen Torchancen. Diese Unzulänglichkeiten nutzen die Appenzeller eiskalt aus und holten Tor um Tor auf. Bis zur 54. Minute konnten wir noch einen 2-Tore-Vorsprung halten.
Jetzt kam aber nochmals richtig Stimmung auf. Nach einem Gegenstoss für uns landete der Kreisabschluss von uns wahrscheinlich am Kopf des Torhüters. Der Abpraller flog unserem Flügelspieler in die Hand der das Tor machte. Ob es wirklich ein direkter Kopftreffer war, konnte eigentlich niemand so richtig sehen und auch der Schiedsrichter nicht. Leider liess sich dieser ab zu einem Kompromiss hinreissen und annullierte den Treffer. Keine Strafe, kein Tor, aber der Ball wurde den Appenzellern zugesprochen. Sehr ärgerlich für uns und auch nicht richtig. Jetzt war der Ball wieder bei den Appenzellern und mit einem weiteren Kreisanspiel verkürzten sie auf einen Treffer.
Nach einem verworfenen 7-Meter glichen die Einheimischen in der 55. Minute das erste Mal aus. Das Spiel spitzte sich zu. Ein weiterer Ballverlust von uns ermöglichte es dem Heimteam das erste Mal in Führung zugehen. Es blieb aber noch genügend Zeit um wieder auszugleichen. Leider pfiff der Schiedsrichter uns dann ein reguläres Tor ab, dennoch konnten wir nach einem harten Foul der mit einem 7-Meter geahndet wurde, wieder ausgleichen. In der letzten Sekunde der Partie kam nochmals ein Wurf auf unser Tor. Ob der Ball mit oder nach der Schlusssirene über der Torlinie war, wurde durch den Freiwurf des Schiedsrichters frühzeitig geklärt.
Mit diesem gerechten Unentschieden können sicher beide Teams leben.
Wir bestreiten unser nächstes Spiel am 11. Februar in Wil:
15.00 Uhr, Lindenhof
SG Wil/Uzwil/Flawil – BSV Bischofszell
U19 Junioren qualifizieren sich für den Cupfinal
BSV Bischofszell – SG Fides/GoRo 28:16 (12:5)
Mit dem souveränen Finaleinzug kommen die Bischofszeller U19 Junioren dem grossen Saisonziel einen Schritt näher.
Bereits in der Qualifikationsrunde mussten sich die BSV Jungs in 10 Spielen erst einmal geschlagen geben. Da aber die einzige Niederlage gerade eben gegen diesen Halbfinalgegner eingefahren wurde, war eine grosse Spannung vor der Partie zu spüren. Durch die gute Vorbereitung auf das Spiel und die Tatsache des Heimrechts beruhigte sich das Ganze aber wieder etwas.
In den ersten Minuten der Begegnung versprühten unsere Junioren eine gewisse Selbstsicherheit. Die Gratwanderung zwischen Anspannung und Lockerheit war anscheinend genau richtig dosiert. Der Verteidigung zu zuschauen war schon ein richtiger Genuss. Die Unsicherheit unserer Gäste nahm mit jedem Wurf auf das Tor zu. Immer wieder musste der gute Schiedsrichter auf Zeitspiel entscheiden. Nach 16 Minuten führten wir bereits 9:1. Dem zahlreich aufmarschierten Publikum wäre eine spannendere Partie sicher lieber gewesen, doch für uns war es so genau richtig. Die 7 Tore Pausenführung war schon sehr beruhigend.
Auch nach dem Pausentee wollten wir uns von der besten Seite zeigen und das Spiel so schnell als möglich entscheiden. Durch die sicheren Interventionen unseres Torhüters und dem schnellen Umschaltspiel konnten wir den Vorsprung immer etwas vergrössern. Leider klappte aber auch bei uns nicht alles. Immer wieder gab es kleinere Fehler und Abstimmungsfehler. Durch den klaren Vorsprung konnten wir die Unzulänglichkeiten aber etwas überdecken. Uns wurde es aber auch wieder bewusst, dass genau diese Ungenauigkeiten und Verständigungsprobleme in einem engen Spiel das Zünglein an der Waage wären. In dieser Begegnung allerdings nicht. Die Verteidigung inklusive Torhüter machte ihren Job bis zum Schluss hervorragend, so dass wir einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg einfahren konnten.
Wir gratulieren unserem Team zu diesem grossen Erfolg und dem Einzug in den Cupfinal im März.
U19: Trotz Personalmangel ein super Spiel abgeliefert
BSV Bischofszell – SG Appenzell/Teufen 34:23 (16:13)
Im letzten Spiel der Qualifikationsrunde trafen die U19 Junioren auf die SG Appenzell/Teufen. Seit Wochen wussten wir, dass wir für dieses Spiel eine sehr enge Personaldecke haben werden. Trotzdem wollten wir uns nicht auf eine Spielverschiebung einlassen.
Mit 7 Feldspielern und einem Torhüter mussten wir in die Begegnung starten. Bei unseren Gästen sah es aber auch nicht viel besser aus. So starteten wir ohne gelernten Kreisläufer in die Partie, der Motivation tat das aber keinen Abbruch.
Die 6:0 Deckung stand zu Beginn noch nicht ganz sattelfest. Immer wieder wurden wir durch den Kreisläufer ausgespielt und auch das frühzeitige Heraustreten aus dem Abwehrverbund lief nicht nach Wunsch. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste. Nach knapp 15 Minuten konnten wir endlich die Führung übernehmen. In dieser Phase gelangen uns dann zwei, drei Gegenstosstore. Auch unserem Torhüter lief es nun immer besser. Mit diesen gelungenen Aktionen holten wir eine 3 Tore Führung zur Pause.
Die Personaldecke spitzte sich nun nochmals zu, da wir einen Spieler leider nur für die ersten 30 Minuten zur Verfügung hatten.
Nach dem Wiederanpfiff des guten Spielleiters wollten wir die Führung mit unserer bewährten Verteidigung angehen. Das gelang dann aber sehr mässig. Innerhalb der ersten 3 Minuten flog ein Spieler mit der dritten 2-Minutenstrafe vom Platz. Somit mussten wir fast eine Halbzeit mit fünf Feldspielern auskommen. Dieser kleine Schockmoment beflügelte das Team aber umso mehr. Die Deckung stand hervorragend und trotz Unterzahl drückten wir auf das Tempo. Immer wieder konnten wir Nadelstiche in die Appenzeller Abwehr setzen.
Die Flügel wuchsen über sich hinaus und trafen ein ums andere Mal. Die Gäste versuchten über zwei Kreisläufer zum Erfolg zu kommen, doch die Deckung und unser Torhüter hielten dicht. Wir konnten die Führung immer mehr ausbauen. Wenn man nicht auf die Ersatzbank geschaut und die Anzahl Spieler gezählt hätte, man wäre nicht auf die Idee gekommen, dass wir 27 Minuten in Unterzahl gespielt haben. Die Jungs machten einen tollen Job. Es war wirklich ein Genuss die Partie anzuschauen. Wirklich ein grosses Kompliment an das Team.
Mit dieser Begegnung endet nun die Qualifikationsrunde für die U19 Junioren: Aus 10 Spielen holten die Jungs 18 Punkte mit einer sensationellen Tordifferenz von exakt 100 Plustoren. Das ist wirklich bemerkenswert.
Im neuen Jahr werden dann die Karten neu gemischt und es wird dann eine neue Gruppeneinteilung vorgenommen.
Unser grosses Ziel ist aber das Erreichen des Cupfinals. Für dieses Unterfangen müssen wir aber am 10. Dezember unseren Halbfinal gegen die SG Fides/GoRo gewinnen.
U19 Junioren verlieren in St. Gallen
SG Fides/GoRo BSV Bischofszell 27:17 (10:8)
Im 9. Spiel mussten die U19 Junioren erstmals als Verlierer vom Platz. Gegen die St. Galler Spielgemeinschaft lief es von Anfang an nicht nach Wunsch. Durch die Verletzung eines unserer Topscorer konnten wir leider nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch machten wir uns berechtigte Hoffnung auf einen weiteren Auswärtssieg.
Bereits in den ersten Minuten zeigte sich, dass unsere Zielvorgaben nicht gut umgesetzt wurde. Gegen die präzisen Würfe aus der zweiten Reihe hatten wir uns zwar gut vorbereitet, doch leider stimmte die Abstimmung der Verteidigung mit dem Torhüter in keiner Weise. Nach ein paar Minuten hatten wir uns in der Deckung etwas gefangen. Immer wieder konnten wir einen Ball abfangen, doch unser schnelles Spiel war leider kaum vorhanden. Bereits der erste Pass landete im Nirgendwo oder beim Gegner. Die Ballsicherheit war während der ganzen Partie ein riesiges Thema. Katastrophale Abschlüsse, unpräzise Pässe und eine grosse Verunsicherung machten sich breit. Leider war auch die Körpersprache nicht gut. Die Jungs wirkten ratlos.
In der Pause versuchten wir nochmals daran zu erinnern, dass man ein solches Spiel, in dem es spielerisch nicht läuft, nur über Kampf und Einsatz gewinnen kann.
Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Technische Fehler häuften sich. Dazu kam, dass wir praktisch keine Spielauslösung perfekt auf den Platz bringen konnten. Die Verunsicherung war den Jungs anzumerken. Der Wille war sicherlich da, doch die taktische Massnahme des Gegners mit immer noch mehr Harz am Ball zu spielen, zeigte Wirkung. Die Gegenstosspässe unseres Torhüters landeten irgendwo nur nie am angedachten Ziel. Da auch leider unsere rechte Angriffsseite ein Totalausfall war, mussten wir mitansehen, wie uns die Gastgeber den Scheid immer mehr abkauften.
Diese Niederlage ärgert uns sehr, doch die Gründe waren offensichtlich. Nächsten Samstag in unserem letzten Spiel der Vorrunde dürfen wir dann wieder zu Hause antreten.
Nächstes Spiel:
Samstag 26.11.2022
15.15 Uhr Bruggwiesen
BSV Bischofszell – SG Appenzell / Teufen
U19 Junioren holen den achten Sieg
BSV Bischofszell – SG Handball Züri Oberland 34:18 (16:10)
Es war viel los am Samstag in der Sporthalle Bruggwiesen. Die erste Runde in der alle BSV Teams ein Heimspiel hatten. Darum wurde dieser Anlass dann auch genutzt um einen tollen Apéro für die Fans und Sponsoren aufzutischen. Ausserdem konnten sich die U19 Junioren das erste Mal mit den neuen Trikots vorstellen und zu guter Letzt einen Film der letzten erfolgreichen Jahre präsentieren. Somit waren die BSV Jungs dann gehörig unter Druck um sich den zahlreich aufmarschierten Fans von der besten Seite zu zeigen.
Die ersten Minuten der Partie waren dann auch wirklich sehr gut. Die tolle Verteidigungsarbeit mit einem stark aufspielenden Torhüter gab uns frühzeitig eine gewisse Sicherheit. Die körperlich sehr starken Zürcher versuchten dagegen zu halten, doch die eingespielte Abwehr hielt einmal mehr sehr gut. Gegen die schnellen Gegenstösse fanden sie zu Beginn kein Mittel, so dass wir bereits frühzeitig einen kleinen Vorsprung erzielen konnten. Nach 18 Minuten gab es dann leider eine grosse Aufregung. Der ansonsten gute Schiedsrichter zeigte einem unserer Flügelspieler eine direkte rote Karte wegen eines Kopftreffers. Die neue Regel die auf diese Saison hin die Torhüter mehr schützen soll, besagt aber klar, dass bei einem freien Wurf auf den Kopf des Torhüters eine 2 Minutenstrafe gezeigt werden soll. Dieser Fehlentscheid brachte uns dann leider kurzzeitig etwas aus dem Konzept. Die Jungs reagierten dann aber hervorragend und zeigten sich vor der Pause wieder von der besten Seite. Mit dem Pausenresultat durften wir auch darum zufrieden sein, weil wir in doppelter Unterzahl zwei Tore erzielen konnten und die Gäste leer ausgingen.
Für die zweite Halbzeit wollte wir unbedingt noch einmal einen drauf legen und die Partie entscheiden. Das gelang dann auch wirklich hervorragend. Wir versuchten wieder mit etwas mehr Struktur zu spielen und hatten damit wirklich Erfolg. Unser Torhüter hielt hinten die Kiste dicht und die schnellen Tempogegenstösse brachten uns den geforderten Spirit.
Gegen eine körperlich und technisch gute Mannschaft aus dem Zürcher Oberland nur 18 Tore zu kassieren ist wirklich aller Ehren wert und wenn man dann zusätzlich 34 Tore erzielen kann, darf man sehr zufrieden mit der momentanen Verfassung und dem Engagement der Junioren sein.
Wir möchten uns herzlich bei unserem Sponsor der Huber Umweltlogistik AG für die neuen Trikots bedanken. Ausserdem möchten wir uns bei Anita bedanken, die wieder einmal einen hervorragenden Apéro auf die Beine gestellt hat.
Unser nächstes Spiel findet dann bereits wieder am nächsten Samstag in St. Gallen statt.
Nächstes Spiel:
Samstag 19.11.2022
15.30 Uhr St. Gallen, Kreuzbleiche
SG Fides/GoRo – BSV Bischofszell
U19: Eine harzige Angelegenheit
SG Appenzell/Teufen – BSV Bischofszell 15:20 (7:10)
Am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr in Appenzell anzutreten ist nicht jedermanns Sache. Trotzdem wollten wir auch im zweiten Wochenendspiel unsere weisse Weste wahren.
Die Jungs waren guter Dinge und die Einstellung stimmte. Leider liess unsere Präzision zu wünschen übrig. Unsere ersten 3 Spielauslösungen klappten perfekt. Leider hatte der Torhüter der Appenzeller etwas dagegen. So entwickelte sich eine spannende Partie in der sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Unsere Deckung hielt eigentlich ganz gut, doch im entscheidenden Moment liess unsere Konzentration nach. Zwei, dreimal nacheinander wurde das Zeitspiel angezeigt. Leider konnten wir aber die Deckung nicht zusammen halten und der letzte Wurf lag dann immer wieder im Tor. Die Szenerien ähnelten sich dann auch während der ganzen Begegnung. Ein technischer Fehler nach dem anderen wurde produziert. Die ungewohnte Harzkugel war sicherlich bei uns ausschlaggebend. Da aber auch das Gastteam ein ums andere Mal den Ball herschenkte, entwickelte sich die Partie zu einer zwar spannenden aber keineswegs hochstehenden Begegnung. Zur Pause konnten wir uns dann aber ein bisschen absetzen. Das Pausenresultat war dann auch den technischen Unzulänglichkeiten entsprechend.
Der Start in die zweite Halbzeit sollte dann besser werden. Aber das hatten wir uns alle anders vorgestellt. Im Minutentakt wurden die klarsten Abschlussgelegenheiten ausgelassen. Der Appenzeller Goalie dürfte wahrscheinlich blaue Flecken am Körper haben. Technische Fehler hüben wie drüben, beide Torhüter in exzellenter Verfassung. So einfach lässt sich diese Begegnung beschreiben. Wenn man mit 20 erzielten Toren ein Match relativ sicher über die Runden schaukelt, spricht das einiges über die Qualität des Spiels. Am Schluss haben wir die zweite Partie des Wochenendes aber dennoch klar gewonnen und das war das Wichtigste.
Am nächsten Samstag dürfen wir dann wieder zu Hause auflaufen. Wir möchten uns noch bei den zahlreich aufmarschierten Zuschauern bedanken, die den Weg nach Appenzell auf sich genommen haben.
Nächstes Spiel:
Samstag 12. November 2022 in Bischofszell
17:00 Uhr: BSV Bischofszell - SG Handball Züri Oberland
Die U19 Junioren weiterhin ohne Verlustpunkt
SG Wil/Uzwil/Flawil – BSV Bischofszell 27:38 (13:21)
Nach einem hektischen Spiel gewinnen die U19 Junioren klar gegen die Spielgemeinschaft.
Die Begegnung startete etwas unerwartet für uns. Die Gastgeber verteidigten in einer sehr offensiven Deckung gegen uns. Die Verunsicherung war dann aber schnell verflogen. Einige gute Paraden unseres Torhüters ermöglichten uns schnell einmal mit 3-4 Toren in Führung zu gehen. Der weit vorgestellte Verteidiger der SG zerstörte immer wieder unser gepflegtes Aufbauspiel. Dadurch mussten wir uns immer wieder mit Einzelaktionen durchtanken. Unser Vorsprung vergrösserte sich bis zur Pause immer mehr und wir durften mit einem guten Gefühl die zweite Halbzeit anvisieren.
Für die zweiten 30 Minuten wollten wir trotz der weiterhin offensiven Deckung die eine oder andere Spielauslösung einfliessen lassen. Leider klappte das aber nur bedingt. Unsere Jungs hatten immer wieder etwas Mühe mit dem Timing und dem Entscheidungsverhalten. Die Spielgemeinschaft liess sich nicht zweimal bitten und konnte den Vorsprung fast halbieren. Danach setzte wir uns aber wiederum durch einfache Tore ab und erhöhten den Vorsprung wieder mit besser strukturierten Angriffen. Am Ende holten wir einen souveränen Auswärtserfolg.
U19 Junioren weiterhin auf der Erfolgsspur
BSV Bischofszell – SG Rhyfall Munot 31:15 (17:6)
Die U19 Junioren wollten nach der langen Wettkampfpause beweisen, dass sie im Trainingslager wiederum etwas dazu gelernt hatten. Die Jungs stiegen voll motiviert in die Begegnung. Gegen die SG Rhyfall hatte man in der ersten Begegnung so einige Startschwierigkeiten. Diesmal wollten wir das ändern und bereits zu Beginn der Partie das Heft in die Hand nehmen. Das gelang dann auch ausgezeichnet. Deckung und Torhüter zeigten sich von der besten Seite. Die Gäste kamen kaum zu Torchancen. Immer wieder musste der gute Spielleiter auf Zeitspiel entscheiden. Die daraus resultierenden Tempogegenstösse wurden dann auch diesmal konsequent abgeschlossen und der Vorsprung erhöhte sich immer mehr. Beim 8:1 wurde es den generischen Trainern dann zu bunt und sie nahmen ihr Team Timeout. Am Geschehen änderte sich nicht viel, obwohl wir nun auch munter durchwechselten. Nach gut 20 Minuten liess unsere Konzentration leider in der Verteidigung etwas nach. Die Schaffhauser erzielten 3 Tore in Serie und konnten so auf 15:6 verkürzen. Dennoch waren wir mit dem Gezeigten in den ersten 30 Minuten natürlich sehr zufrieden. Nach der klaren Pausenführung wollten wir aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen und wollten auch weiterhin auf das Tempo drücken. Ausserdem stellten wir unsere bewährte offensive Abwehr erstmals auf das 6:0 Deckungssystem um.
Zwei, drei tolle Abwehraktionen unseres Torhüters ermöglichten uns auch gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit einfache Tore zu erzielen. Der Abwehrriegel bestand ebenfalls die Hauptprobe und auch unsere neue Spielauslösung konnten wir ebenfalls erfolgreich testen. Die U19 Junioren zeigten einmal mehr, dass sie in Topform sind und freuen sich auf die kommenden Aufgaben.
Nächstes Wochenende haben sie dazu bereits wieder Gelegenheit. Mit einer Doppelrunde werden sie sehr gefordert.
Samstag, 05.11.2022
13.30 Uhr in Uzwil BBZ
SG Wil/Uzwil/Flawil – BSV Bischofszell
Sonntag, 06.11.2022
11.00 Uhr in Appenzell Wühre
SG Appenzell/Teufen – BSV Bischofszell
Trainingslager Tagebuch Sölden 2022
Donnerstag
Am Donnerstag um 08.45 war der langersehnte Auftakt in das Trainingslager, mit gekommen waren so gut wie alle von der U19 und noch zwei Junioren der U15 und die Trainer Anita, Rafael, Jan, Fabian und Guido. Manche hatten die Zeit vergessen und hielten sich nicht an die Schweizer Pünktlichkeit, während andere schon überpünktlich bereit standen. Während der Fahrt Richtung Sölden wurden viele Gespräche ausgetauscht und gegessen, ebenso wurde mehrheitlich der wohlverdiente Schlaf nachgeholt, damit wir top fit in das Trainingslager lospreschen konnten.
In Sölden angekommen richteten wir uns in unseren schönen Hotelzimmern ein. Das Hotel hatte ein Infinity Pool und eine Sauna, so war es der optimale Erholungsort nach den Trainings.
Nach der langen Fahrt nach Sölden schnappten wir in der Freizeitarena unser Mittagessen, damit wir noch vor dem Training Energie tanken konnten. Als Vorspeise gab es Salat und Suppe. Zum Hauptgang wurde uns eine Gulaschsuppe serviert. Problematisch war es noch bei den Veganern und bei denen, die von der Religion aus kein Schweinefleisch essen durften, so bekamen sie halt einen alternativen Hauptgang anstatt Gulaschsuppe. Tibor war in seiner Massenphase und so ass er besonders viel. Nachdem vorzüglichen Mittagessen haben wir nach einer kurzen Pause zuerst mit einem Theorieblock gestartet. Im Theorieblock nahmen wir schnell die Verhaltensregeln während dem Aufenthalt im Trainingslager durch. Zusätzlich sahen wir noch ein paar kurze und erfolgreiche Spielclips von den letzten Spielen an, damit wir wussten, was wir alles können und wo unsere Stärken liegen. Zur guter Letzt wurden die Ziele nach dem Trainingslager aufgezählt, darunter waren das schnelle Anspiel, die zweite Welle, Vertiefung der Deckungsarten, neuer Spielzug, und Förderung des Mutes. Dannach wurde es ernst und wir starteten mit unserem ersten Training. Zum Start des Trainings machte Fabian das Aufwärmen. Danach wurden die zwei Goalies eingeschossen. Das schnelle Anspiel wurde im ersten Training intensiv angeschaut und Vorbereitungen für den neuen Spielzug getroffen. Zum Schluss gab es ein Spielturnier für ein paar Minuten. Das erste Training wurde mit Harz absolviert, was die Blasen an den Händen und die Volltreffer in das Gesicht des Goalkeepers erklärt. Nachdem Training gab es wieder ein feines Abendessen.
Wie immer gab es eine Vorspeise, die aus Salat und Suppe bestand und Getränke an der Theke. Zum Hauptgang gab es Spaghetti und einen feinen Dessert.
Dabei kleckerten die einen oder anderen aus unserer Mannschaft. Gegen den Abend gab es verschiedene Gruppierungen. Manche jasssten zusammen, andere spielten gegen einander auf der Konsole und paar wenige ruhten sich im Zimmer aus.
Freitag
Der heutige Tag hat mit einem überragenden und vor allem leckeren Buffet begonnen. Unsere Junioren und Trainer, aber vor allem auch unser Co-Trainer Rafael, assen gemütlich Frühstück. Danach mussten unsere Junioren sich bereit machen für den Lauf in bitterer Kälte. Fabian, unser Co-Trainer, der das Joggen angeführt hat, erkundigte sich, wie man bemerkt hat, gut im Voraus, so dass eine stabile Route angelaufen wurde. Als einer von uns beim Joggen nachliess und sich zurück fallen lassen musste, machte sich unser Team auf den Weg, um in physisch und psychisch zu unterstützen. Schlussendlich haben es alle gut überstanden. Daraufhin folgte ein Schwimmtraining. Dieses konnten wir auf dem Dach des Hotels durchführen. Es war sehr angenehm und ein erfrischender Start in einen erfolgreichen Tag. Nach einer sehr verdienten Pause, ging es gleich weiter mit dem Training. Mit dem gut strukturiertem Einlaufen von unserem Co-Trainer Rafael waren wir bereit für eine Partie Basketball. Daraufhin folgte der übliche Ablauf (Einschiessen des Torwartes mit Belohnung). Zum Schluss des Trainings führten wir einen neuen Spielzug in unser Konzept ein.
Nun hatten wir uns das Mittagessen verdient. Es gab wie üblich Salat und Suppe zur Vorspeise und als Hauptgericht verspeisten wir vorzügliche Spätzle. Die Nachmittagspause wurde unterschiedlich genützt. Die Einen gingen zu Bett zur Regeneration (Rayek, Jan, Benj, Tibor), andere besichtigten die Stadt mit Hilfe von E-Scootern (Anita, Lino) und ein paar von den Junioren genossen die Zeit mit der geliebten Konsole (Simon, Marco, Tobias, Quirin, Danin, Edib). Um 15:30 begann das dritte Training des Tages. Dieses Mal gestalte Edib ein sehr überlegtes Einlaufen. Danach spielten wir ein sensationelles Spiel, welches von unserem grandiosem Trainer Guido Widmer entwickelt wurde, das als eine Mischung aus Handball und Fussball gilt. Nach dem Spiel haben wir durch Pass- und Schuss-Übungen unsere individuellen Fähigkeiten gefördert. Als Vorbereitung für das nachfolgende Trainingsspiel konnte jedes Team nochmals einspielen. Nach einer kurzen Verschnaufpause, fing das alles entscheidende Match an. Die Teams, welche sich unsere Trainergruppe durchdacht haben, waren sehr ausgeglichen. Während dem Spiel konnten wir unser neues Element auf die Probe stellen. Das Spiel verlief sehr eng und keines der beiden Teams schenkte sich Punkte. Auch wenn wir davor schon Trainings absolviert haben und erschöpft waren, haben unsere Junioren 200% gegeben. Was man erwähnen muss, sind auf jeden Fall die Torhüter auf beiden Seiten (Flurin, Danin), die in absoluter Topform performt haben. Egal wer gewonnen hat, alle sind über sich hinaus gewachsen und haben das Abendessen verdient. Das Abendessen bestand aus Rahmsuppe und Filet mit Pommes. Nach dem Abendessen konnte jeder die freie Zeit nutzen wie er wollte. Im Ganzen war es ein sehr erfolgreicher Tag, da wir durch unser neu erlerntes Element unser Spiel variabler gestalten können. Über den ganzen Tag verteilt, hatten wir eine ständige persönliche Stütze von Anita Müller, wir sind sehr dankbar.
Samstag
Nach dem gestrigen Training schliefen wir tief und fest, so dass 2 Personen das Morgenessen verschlafen haben. Nach dem Aufstehen durften wir im Hotel um 7:30 Uhr frühstücken. Am Morgen gab es ein Frühstücksbüffet mit grosser Auswahl, so konnten wir gestärkt und verschlafen in den Tag starten. Nach dem wir gefrühstückt haben ging es um 9:00 weiter mit dem Training. Als wir uns in der Halle trafen, mussten wir einen steilen Hang mehrmals hinauf sprinten, weil nicht alle pünklich erschienen sind. Im Training trainierten wir mit Harz und übten die Deckung 6-0. Bei dieser Deckung verteidigen alle Spieler auf der 6 Meter Linie. Nach dem Training sprangen wir frisch geduscht in den Hotelpool. Im Pool sammelten wir unsere Kräfte wieder, um danach in der Freizeitarena Mittag zu essen. Es gab eine Suppe und ein Salat Buffet zur Vorspeise. Zur Hauptspeise gab es Spaghetti Bolognese, anschliessend bekamen wir noch zwei Kugeln Eis. Danach genossen wir unseren Aufenthalt in Sölden im Ötztal. Um 15:30 ging es auch schon mit dem nächsten Training weiter. In diesem Training trainierten wir das schnelle Anspiel und die Überzahl Situation, wobei wir auch die gelernten Elemente vertieften. Nach 1.5 Stunden Training gab es eine kurze Pause, um danach für das interne Trainigspiel bereit zu sein. Die Teams waren sehr ausgeglichen und das Spiel endete mit nur einem Tor Unterschied. Kaputt entspannten wir uns bis zum Abendessen. Zum Abendessen gab es Burgerfleisch mit einer Pilz-Rahm Sauce und als Beilage Reis. Als Dessert gab es Krapfen. Am Abend haben wir alle, bis spät in die Nacht gejasst und Brettspiele gespielt.
Sonntag
Am Sonntagmorgen hat unser Trainer Guido uns 1 Stunde länger schlafen lassen. Also durften wir um 08:30 das letzte Mal das feine Buffet des Hotel ,,Die Berge‘‘ geniessen. Wir haben uns alle noch einmal den Bauch vollgeschlagen. Nach unserem letzen Essen mussten wir unsere Sachen leider wieder packen. Um 10:15 haben wir dann das letzte Training begonnen. Wir waren alle sehr erschöpft aber trotzdem haben wir alle nocheinmal alles gegeben. Im letzten Training haben wir die, in den letzten Tagen erlernten Taktiken, noch einmal verinnerlicht.
Ausserdem haben wir, wie in jedem Training, die Leiter geniessen dürfen. Den Abschluss des Trainings haben wir mit einem 15min. Testspiel beendet. Als wir alle fertig geduscht hatten, waren wir das letzte Mal in der Freizeitarena essen. Es gab feines Cordon bleu. Unser Trainingslager ist somit vorbei und es ist Zeit nach Hause zu fahren. Wir haben alle viel profitiert und es gab keine Verletzten. Wir danken Guido und allen Beteiligten für die gute Organisation und Finanzierung des Trainingslagers. Wir freuen uns auf die restliche Saison und hoffen wir können die neu erlernten Spielzüge in den nächsten Spielen anwenden.
U19 Junioren überzeugen auf ganzer Linie
BSV Bischofszell – SG Fides / GoRo 38:12 (20:5)
Vor einer Woche konnten wir einen tollen Sieg nach einer überragenden ersten Halbzeit in Wetzikon feiern. Diesmal trafen wir wieder auf einen bekannten Gegner der vergangenen Jahre. Gegen die SG aus St. Gallen und Goldach/ Rorschach hatten wir vermehrt Schwierigkeiten und mussten in der Vorrunde des letzten Jahres sogar eine 13 Tore Niederlage hinnehmen. Dennoch wussten wir, dass wir in den letzten Partien gegen diesen Gegner nicht mehr verloren hatten. Zudem profitieren wir auch von unserer guten Form. So motiviert wollten wir die Partie gegen unsere Gäste angehen.
Pünktlich um 15.15 Uhr pfiff der gute Spielleiter die Partie an. Leider kassierten wir bereits einen vermeidbaren Treffer in den ersten Minuten vom besten Gästespieler. Das war aber die erste und einzige Führung der SG. Danach konnten wir das Spieldiktat übernehmen.
Die Jungs strotzen vor Spielfreude und konnten bereits zu Beginn einige Tore vorlegen.
Beim 9:4 wurde es dem Gästetrainer zu bunt und er nahm das Team Timeout. Wir liessen uns aber durch diese Massnahme nicht beirren und zogen unser schnelles Spiel immer weiter. Die Abwehr und vor allem unser Torhüter wurden für die Gäste zu einem unüberwindbaren Hindernis. So mussten wir nur noch einen Treffer bis zur Pause hinnehmen. Die Pausenführung von 20:5 sprach eine deutliche Sprache.
Jetzt mussten die Jungs aber schon noch einmal an das Spiel vom letzten Samstag erinnert werden. Auch damals überzeugten wir in der ersten Halbzeit und plätscherten die zweiten 30 Minuten leider nur noch so dahin.
Diesmal war das aber ganz anders. Unser Team spielte wie aus einem Guss. Tolle Einzelaktionen wechselten sich mit sehr gut ausgewählten Spielauslösungen ab.
Das Prunkstück war aber die Verteidigung und was unser Torhüter zeigte war wahrscheinlich einzigartig auf dieser Stufe. Eine 70 % Abwehrquote inklusive 4 abgewehrter 7 Meter spricht eine deutliche Sprache. Durch diese fantastische Leistung konnten wir natürlich auch viele einfache Gegenstosstore erzielen, was uns das Leben so sehr vereinfachte.
Mit diesem 4. Sieg in Folge konnten wir unsere Tabellenführung ausbauen und freuen uns jetzt sehr auf das Trainingslager.
Unser nächstes Spiel findet dann am 29. Oktober gegen die SG Rhyfall Munot in Bischofszell statt.
Klarer Sieg der U19 Junioren
SG Züri Oberland - BSV Bischofszell 22:32 (8:18)
Nach einer einstündigen Fahrt ins zürcherische Wetzikon standen wir in der grossen Halle der SG Züri Oberland gegenüber. Auch dieses Team kannten wir bereits von der letzten Saison. Wir warnten denn auch noch vom Start im letzten Herbst gegen dieses Team. Denn damals ging der dann ganz gehörig in die Hosen. Diesmal wollten wir das dann besser machen und die Konzentration von Anfang an ganz hoch halten.
Das gelang dann auch ausgezeichnet. Die Jungs starteten furios. Es schien auch alles auf zu gehen, was wir uns vorgenommen hatten. Das Team überzeugte im Abwehrverbund und auch unser Torhüter hielt hervorragend. Dazu kam, dass wir die technischen Fehler des Heimteams, die vom ausgezeichneten Schiedsrichter geahndet wurden, jeweils postwendend in Gegenstösse umwandeln konnten. So konnten wir bereits frühzeitig 5 Tore vorlegen, bevor wir das erste Gegentor erhielten. Die erste Halbzeit war dann auch wirklich ein Genuss, wenn man eine Bischofszeller Brille auf hatte. Unser Team spielte wirklich hervorragend und überzeugte auf allen Positionen. Bereits zur Pause hatten wir einen 10 Tore Vorsprung.
Für die zweiten 30 Minuten wollten wir natürlich an die herausragende Leistung anknüpfen. Wir versuchten das Tempo hoch zu halten. Allmählich schlichen sich aber Fehler ein. Wir konnten nicht mehr so dominant auftreten. Dazu kam, dass jetzt immer wieder mal ein haltbarer Distanzwurf des Gegners den Weg ins Tor fand. Ausserdem kassierten wir auch einfache Treffer durch Übergänge der SG. Kurz gesagt, es wurde einfach nicht mehr richtig zugepackt. Dazu kam, dass wir im Angriff auf der linken Flügelposition zwischen 12 und 13 glasklare Abschlussversuche versemmelten. Nach dem 3. Flügelwechsel mussten wir einfach zugestehen, dass der gegnerische Torhüter mit diesen Wurfvarianten nicht zu bezwingen war. So pendelte sich der Abstand weiterhin bei 10-12 Treffern Vorsprung ein. Der beruhigende Vorsprung lähmte wahrscheinlich auch etwas die Kreativität. Die zweite Halbzeit war dann nicht mehr mit den ersten 30 Minuten zu vergleichen. Dennoch sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen uns nächste Woche wieder in Bischofszell antreten zu dürfen.
Nächstes Spiel:
01. Oktober 2022
15:15 Uhr Sporthalle Bruggwiesen
BSV Bischofszell – SG Fides / GoRo
U19 gewinnt Spiel nach hartem Kampf
BSV Bischofszell – SG Wil/Uzwil/Flawil 23:18 (12:9)
In unserem zweiten Spiel durften wir zu Hause gegen die St. Galler Spielgemeinschaft antreten. Gegen die SG aus Wil und Uzwil durften wir bereits in der letzten Saison antreten.
Jetzt wurde das bereits starke Team aus der letzten Saison noch mit Flawil ergänzt, was die ganze Sache für uns nochmals schwieriger machte. Auch die Tatsache, dass sie ebenfalls das erste Spiel gegen die starke Appenzeller Spielgemeinschaft gewonnen hatten, brachte sehr viel Brisanz in die Begegnung.
Der Beginn war recht harzig. Die Verteidigung stand grundsätzlich nicht schlecht, jedoch machte uns der Linkshänder auf der Flügelposition zu schaffen. Bis zur 20. Minute schenkte er uns 5 Tore ein. Unsere Angriffsleistung war ebenfalls in Ordnung, dennoch haperte es einfach an der Chancenauswertung. Immer wieder wurden aussichtsreiche Abschlüsse vergeben und auch die Gegenstösse liefen alles andere als rund. Nach einem Team Timeout und einer Justierung auf der Flügelposition, lief es dann etwas besser.
Dennoch war die erste Halbzeit sehr ausgeglichen. Gegen Ende der ersten 30 Minuten konnten wir uns dann aber dennoch etwas absetzen und durften mit einer 3 Tore Führung in die Pause.
Die Fehler wurden in der kurzen Ruhezeit angesprochen und wir wollten danach unbedingt den Sack zu machen. Leider geht es halt nicht immer so wie man gerne will. Bereits die erste klare Gegenstosschance wurde versemmelt und wir bekamen postwendend dafür die Quittung. Jetzt waren unsere Gäste schon recht auf Tuchfühlung. In dieser Phase wurde uns durch den ansonsten guten Schiedsrichter leider dreimal der klare Vorteil abgepfiffen.
Doch durch diesen kleinen Störfaktor liessen wir uns nicht aus dem Konzept bringen. Endlich klappte auch die eine oder andere Spielauslösung und wir konnten das Zepter immer mehr übernehmen. Unser Vorsprung vergrösserte sich auf 7 Tore. Jetzt konnten wir auch allen Spielern Einsatzzeiten geben und die jungen Spieler machten das ganz gut. Mit diesem starken Heimauftritt gegen ein sehr gutes Team, gehen wir auch am kommenden Samstag mit breiter Brust in die Auswärtspartie in Wetzikon.
Nächstes Spiel:
Samstag 24.09.2022, 14:45, Wetzikon Zentrum
SG Handball Züri Oberland – BSV Bischofszell
Guter Saisonauftakt der U19 Junioren in Schaffhausen
SG Rhyfall Munot – BSV Bischofszell 26:36 (13:19)
Nachdem der Saisonstart letzte Woche gegen die SG Appenzell/Teufen wegen Spielerabsenzen der SG kurzfristig ins Wasser fiel, durften wir für unser erstes Spiel nach Neuhausen reisen.
Für unseren ersten Auftritt wollten wir unbedingt zeigen, dass wir gegenüber unserer letzten erfolgreichen Saison nichts verlernt hatten.
Die SG Rhyfall war uns gänzlich unbekannt und wir versuchten uns beim Einlaufen einen kleinen Überblick über die Qualitäten der Einzelspieler zu machen.
Der Spielbeginn war dann aber alles andere als gut. Viele Unzulänglichkeiten und eine schwache Wurfausbeute machten uns das Leben sehr schwer. Dazu kam, dass der gegnerische Torhüter sehr gut hielt und uns mit seinen Paraden verunsicherte. Im Gegenzug mussten wir haltbare Tore hinnehmen, was uns einen 2 Tore Rückstand einbrachte. Danach übernahmen wir langsam das Spieldiktat. Bis zur 40. Minute konnten wir uns einen 9 Tore Vorsprung erarbeiten. Leider wurde unsere Euphorie immer wieder etwas durch den Schiedsrichter gebremst. Durch seine harte progressive Linie mussten wir immer mal wieder in Unterzahl agieren. Dadurch büssten wir den Vorsprung etwas ein und der Vorsprung schmolz bis zur Pause auf 6 Treffer.
Dennoch konnten wir mit dem Gezeigten zufrieden sein und wollten nach der Pause noch einmal einen drauf setzen um der Begegnung den Stempel aufzudrücken.
Das gelang dann auch recht gut. Mit tollen Einzelleistungen gepaart mit gelungenen Spielauslösungen konnten wir den Vorsprung wieder ausbauen. Nach zwei Zeitstrafen und einer berechtigten roten Karte gegen uns wurde es wieder etwas kritischer. Der Vorsprung pendelte sich zwar immer bei 7-8 Toren ein, doch der Schiedsrichter wollte anscheinend auch noch etwas Spannung in die Partie bringen. Gegen Ende konnten wir kaum mehr einen Angriff spielen, ohne dass er uns einen technischen Fehler abpfiff. Jedenfalls kam nochmals etwas Spannung auf. Nach dem Team Timeout hatten wir uns aber wieder etwas gefangen.
Wir versuchten uns wieder vermehrt auf unser Spiel zu konzentrieren und übernahmen wieder das Spieldiktat. Jetzt gelangen uns auch wiederum einige schnelle Tore durch Gegenstösse und wir konnten doch noch einen zufriedenstellenden Sieg einfahren.
Für unser nächstes Spiel am kommenden Sonntag müssen wir uns aber nochmals steigern um unseren Gegner zu bezwingen. Die für uns bekannte SG Wil/Uzwil wurde jetzt auch noch mit Flawil ergänzt, was sicher nochmals eine Verstärkung darstellt. Wir dürfen also gespannt sein auf die Partie.
Sonntag, 18. September, 15.15 Uhr, Sporthalle Bruggwiesen:
BSV Bischofszell – SG Wil/Uzwil/Flawil
Waldhofcup U19 Junioren
Die U19 Junioren durften am vergangenen Samstag endlich wieder am traditionellen Heimturnier auflaufen. Mit den U19 Junioren aus Appenzell und den 3. Liga Teams aus Bischofszell und Räterschen gab es eine interessante Mischung im Mannschaftstableau.
Wir waren also alle gespannt, wie man sich vor allem gegen die Aktivteams in Szene setzen können.
Das erste Spiel war dann schon gleich ein Gradmesser. Mit den U19 Junioren der SG Appenzell/Teufen duellierte man sich bereits in der letzten Saison. Und auch bereits das erste Meisterschaftsspiel am 3. September wird man gegen die Appenzeller austragen können.
BSV U19 – SG Appenzell/Teufen 15:7
Das Valauta Team avancierte somit zu einem perfekten Turnierstart. Bereits in den ersten Minuten durften wir bei unserem Team feststellen, dass sie gegenüber der letzten Saison nichts verlernt hatte. Die Automatismen waren noch immer vorhanden und unsere Spielphilosophie fruchtete in einem nie gefährdeten Sieg.
BSV U19 – TV Räterschen 8:6
Im zweiten Spiel durften wir gegen das routinierte Team aus dem zürcherischen Räterschen antreten. Die körperlichen Vorteile lagen natürlich bei den Herren, jedoch konnten wir unseren Gegner in den ersten Minuten mit unserer offensiven Deckung überraschen. Auch die zwei Kreisläufer brachten ihnen nicht den gewünschten Erfolg. Als dann die ersten Spielelemente ebenfalls fruchteten, konnten wir sehr überraschend einen deutlichen Vorsprung herausspielen. Leider war danach die Chancenauswertung unser grosses Problem. Nach drei verworfenen 7 Metern mussten wir die Zürcher nochmals etwas herankommen lassen. Aber am Schluss konnten wir einen sehr verdienten Sieg gegen einen gutes 3. Liga Team herausholen.
BSV U19 – BSV Herren 16:8
Für das 3. Spiel waren unsere Gegner für einmal die BSV Bischofszell Herren. Da sie aber leider sehr dezimiert waren und praktisch alle Shooter nicht zur Verfügung hatten, war das Spiel recht schnell entschieden. Unseren schnellen Spielauslösungen und dem Tempo mussten sie schnell einmal Tribut zollen. So konnte man im dritten Spiel den dritten Sieg einfahren.
BSV U19 – TV Räterschen 8:16
Das Turnierreglemt sah aber vor, dass es am Ende nochmals zu einem Finalspiel kommen sollte. Der Erstplatzierte spielte nochmals gegen den Zweitplatzierten.
In diesem Spiel waren die Vorzeichen aber ganz anders. Der TV Räterschen setzte alles daran, um das Spiel gegen die Junioren zu gewinnen. Leider war das entscheidende Spiel aber mit Abstand unser Schwächstes. Der sichere Rückhalt auf der Torhüterposition sowie auch die Sicherheit im Abwehrverband war einfach nicht mehr da. Dazu kam, dass wir gegen den ultra defensiven Abwehrriegel unseres Gegners einfach kein Mittel mehr fanden.
Somit mussten wir uns im letzten Spiel klar geschlagen geben.
Mit dem Ergebnis des Turniers dürfen wir aber vollends zufrieden sein. Die guten Spiele geben uns viel Zuversicht auf die im September beginnende Meisterschaft.
Wir möchten uns bei allen Helfern herzlich bedanken. Vor allem bei Anita und bei Sandro für die tolle Turnierorganisation.
Saison 2021/22
Spiel gewonnen. Aufstieg dennoch verpasst.
BSV Bischofszell – SG Fricktal 19:18 (9:7)
Die U19 Junioren des BSV Bischofszell durften zu Hause gegen die SG Fricktal um die Interqualifikation spielen. Nach der deutlichen Niederlage auswärts in Frick mussten die BSV Jungs also eine herausragende Leistung erbringen um den Rückstand aufzuholen.
Um dieses Ziel zu erreichen, versuchten wir im Vorfeld alles. Im Training wurden kurze Videosequenzen des ersten Spiels analysiert. Ausserdem wurde für das Spiel des Jahres alle Freunde, Verwandte und Handballfans aufgeboten um der wichtigen Begegnung auch den nötigen Rahmen zu verpassen. Am Samstag trafen wir uns dann bereits gegen Mittag um die Halle vorzubereiten, danach gab es dann wichtige Kohlenhydrate beim gemeinsamen Mittagessen. Um uns nochmals auf den Gegner einzustellen, schauten wir unsere taktische Marschrichtung nochmals auf Video an und versuchten mit Zusammenschnitten der besten Szenen der Saison die Spannung nochmals zu erhöhen. Dann ging es endlich in die Halle. Unser Gegner aus dem Aargau war ebenfalls eingetroffen und bereitete sich bereits vor.
Die Halle füllte sich langsam und der Adrenalinpegel schoss immer mehr hoch. Punkt 16.30 Uhr eröffnete der Schiedsrichter die Partie. Unser Team war bereit und top motiviert.
Die Anfangsminuten waren ein Genuss. Die grossartige Stimmung und das entfesselte Heimteam brachte die Halle zum Kochen. Nach wenigen Minuten führten wir 6:1 was die gegnerischen Trainer zum Team Timeout bewog. In diesen ersten 8 Minuten mussten wir bereits einmal in Unterzahl agieren, was den Vorsprung nochmals wertvoller machte. Danach hatten wir dann nochmals zwei drei hochkarätige Chancen um den eingehandelten Vorsprung der ersten Partie auszugleichen. Leider scheiterten wir am sehr guten Schlussmann der Gäste. Jetzt hatte der Schiedsrichter bereits seinen ersten Auftritt. Er zeigte unserem Shooter in der 8 Minute schon zum zweiten Mal eine 2 Minuten Strafe.
Leider mussten wir nach dieser kleinlichen progressiven Linie unser Spielsystem schon das erste Mal ändern. Die Verteidigung hielt aber weiterhin dicht. Die Fricktaler mussten um jedes Tor kämpfen. Leider lief es uns vorne auch nicht mehr nach Belieben. Dennoch konnten wir den 5 Tore Vorsprung bis zur 20 Minute halten. Danach schlichen sich bei uns immer mal wieder kleine technische Fehler ein. Mit diesen kleinen Unzulänglichkeiten mussten wir den Gegner langsam etwas näher kommen lassen. Zur Pause hatten wir nur noch einen kleinen Vorsprung von zwei Toren. Dennoch waren wir mit dem Gezeigten ganz ordentlich zufrieden und hatten ja nur noch 4 Tore Rückstand im Gesamtergebnis.
Für die zweiten 30 Minuten wollten wir nochmals alles geben um die Führung auszubauen. Mit dem ersten Angriff konnten wir schon wieder auf 3 Tore erhöhen. Dann setzte sich der Schiedsrichter aber wieder in Szene. Nach einem ganz kleinen Schubser packte er tatsächlich in der 32 Minute zum dritten Mal die zwei Minuten aus, was den Ausschluss einer unserer wichtigsten Torschützen bedeutete. Das gab leider schon einen Bruch in unser Spiel. Auch die Tatsache, dass wir 5 Penaltys gegen uns bekommen hatten und wir das ganze Spiel keinen erhielten, machte uns das Leben sehr schwer. Das Spiel war jetzt eigentlich recht ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für die Gäste. Wir blieben aber immer noch dran und glaubten weiterhin an die kleine Chance. Als dann in der 45 Minute auch noch unser Spielmacher nach einer dritten Strafe mit rot ebenfalls vom Platz musste, war das Spiel leider entschieden. Diese rote Karte wurde durch eine kleine verbale Reaktion (ausserdem noch berechtigt) unseres Spielers ausgesprochen.
Dass man in einem solchen Spiel als Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen eine derartige Wendung verpasst, ist mir leider ein Rätsel.
Die Mannschaft reagierte auf diese einschneidenden Aktionen aber hervorragend. Sie kämpfte unverdrossen weiter und hielt einfach dagegen. Am Schluss durften wir noch den Siegestreffer erzielen.
Wir möchten unseren Jungs zu diesen zwei Spielen herzlich gratulieren. Ihr habt die ganze Saison eine hervorragende Meisterschaft gezeigt und euch mit diesen
Inter-Aufstiegsspielen selber beschenkt. Auch der ganze Verein ist stolz auf euch und eure Leistung.
Ausserdem möchten wir uns bei unserem fantastischen Publikum bedanken. Ihr habt in diesem Aufstiegsspiel alles gegeben und uns und den Jungs Gänsehaut in der Sporthalle Bruggwiesen verpasst.
Dazu möchten wir natürlich auch unserem Gegner der SG Fricktal herzlich zum Interaufstieg gratulieren.
Die Bilder zum Spiel findet ihr hier: https://bsvbischofszell.ch/multimedia.html#a3278
U19 verlieren erstes Aufstiegsspiel gegen Frick, bleiben aber zuversichtlich
SG Fricktal – BSV Bischofszell 24:18 (12:8)
Nach einer 2 stündigen Reise kamen wir in Frick an. Die Vorfreude auf das Interaufstiegsspiel war riesig. Das Heimteam hat alles dafür getan, dass die Jungs noch lange an dieses Spiel zurück denken werden. Eine volle Halle, tolle Atmosphäre mit lauter Musik, Speaker, Trommeln usw. Das Spiel konnte also beginnen.
Unsere Jungs waren dann auch total fokussiert. Eine kribblige Anspannung machte sich unter den Spielern breit. Punkt 20.00 Uhr pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter die Begegnung an. Bereits in den ersten Minuten kam die Nervosität beider Mannschaften zum Tragen. Die ersten Angriffe liefen allesamt ins Leere. Dann hatten wir innert 30 Sekunden zwei 100% Torchancen, die leider am Torhüter und an der Latte klebten.
Nach 3 Minuten war dann der Bann gebrochen. Das erste Tor wurde erzielt. Leider auf unserer Seite. Danach nahm das Spiel einen ungemein bitteren Verlauf. Die Schwierigkeit war wieder einmal uns an den Harzball zu gewöhnen. Die technischen Fehler wurden von den Füchsen gnadenlos ausgenützt. Dazu kam, dass unser Torhüter nicht ins Spiel fand. Auf der anderen Seite nagelte deren Schlussmann das Tor zu und wir waren schnell einmal mit 4 Treffern hinten. Nach unserem Team Timeout lief es noch nicht viel besser. Wir mussten nochmals 2 Treffer zum 7:1 hinnehmen. Nach einer kleinen Umstellung wurde es dann allmählich besser. Wir konnten den Zwischenstand verringern und kamen wieder langsam näher. Das Angriffsspiel war aber immer noch sehr zäh. Die Verteidigungsarbeit liess aber nicht nach. Das Heimteam hatte im ersten Abschnitt einfach auch eine sehr hohe Wurfqualität. Die Bälle wurden äusserst präzise geworfen und landeten des Öfteren am Innenpfosten und gingen dann auch einfach jedes Mal rein. Gegen Ende der ersten Halbzeit erzielten wir dann das erste perfekt heraus gespielte Tor durch eine Spielauslösung.
Das gab uns dann auch viel Hoffnung für die zweiten 30 Minuten und ein 4 Tore Rückstand war nach diesem schlechten Start ja nicht schlecht.
Der Beginn war dann auch erfolgsversprechend. Nach einem Tor kurz nach der Pause konnten wir auf minus Drei verkürzen. Jetzt schlichen sich aber einfach wieder viel zu viele Fehler ein. Ein ums andere Mal wurden einfach die falschen Entscheidungen getroffen.
Statt die Spielelemente zu Ende zu spielen wurde immer wieder abgebrochen. Dadurch hatten wir unzählige technische Fehler. Immer mal wieder wurde auch kurz vor der gegnerischen Abwehr geprellt, was mit diesem ungewohnten klebrigen Ball halt einfach keine gute Idee war. Durch das clevere Herausspielen dieser Aktionen mussten wir einige Gegenstosstore akzeptieren. In einer dieser Spielsituation kriegten wir auch noch eine berechtigte rote Karte.
Auch die Passgenauigkeit liess einfach zu wünschen übrig. Wir mussten wieder abreissen lassen. Wenn wir uns dann endlich einmal durchgespielt hatten, kamen einfache Fehler dazu. Da unsere Flügel auch überhaupt nicht auf Touren kamen und einige Grosschancen ausliessen, wurde es nochmals sehr brenzlig. Jetzt konnten wir auch endlich auf unseren Torhüter zählen, der doch die eine oder andere Chance wegnahm. Gegen Ende kamen wir wieder auf 5 Tore ran und hatten die Chancen auf 4 zu verkürzen. Leider verwarfen wir diese Möglichkeit nochmals und mussten sogar noch ein Tor hinnehmen. Mit diesen 6 Toren Unterschied haben wir uns sicherlich eine recht grosse Hypothek eingefangen. Dennoch sind wir aber für den nächsten Samstag zuversichtlich. Die Spielgemeinschaft aus dem Fricktal wird es in Bischofszell auch nicht einfach haben sich an unsere Gegebenheiten anzupassen. Und mit etwas Glück können wir diese 6 Tore ganz sicher aufholen. Wir freuen uns jedenfalls auf das Rückspiel und werden wieder alles geben um den Interaufstieg doch noch zu realisieren.
U19 Junioren werden ungeschlagen Gruppensieger
BSV Bischofszell – SG KTV Wil / HC Uzwil 31:25 (19:13)
Die BSV Junioren qualifizieren sich souverän für die Inter- Aufstiegsspiele. Mit dem Sieg gegen die SG Wil/Uzwil gewinnen die ältesten BSV Jungs sämtliche Spiele in der Hauptrunde.
Das Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Wil und Uzwil war das letzte Spiel der Runde. Dieser Spitzenkampf hatte es in sich. Bei einem Sieg der Untertoggenburger wäre es zu einem Zusammenschluss der 3 Erstplatzierten gekommen. Da aber unser Torverhältnis klar zu unseren Gunsten war, machten wir uns eigentlich keine Gedanken über den Gruppensieg. Dennoch wollten wir uns bei den starken Gästen für die knappe Niederlage der Vorrunde revanchieren.
Das Spiel begann dann auch äusserst ausgeglichen. Beide Teams schenkten sich nichts und teilten in der Deckung ordentlich aus. Bis zur 13 Minute stand es immer noch Unentschieden (9:9), danach konnten wir uns allmählich absetzen. Jetzt griff auch unser System immer mal wieder zu. Leider war unser Rückzugsverhalten aber sehr schlecht. Die starken Gäste konnten immer mal wieder unsere Angriffsfehler in gut vorgetragene Gegenstösse umsetzen und machten uns das Leben sehr schwer. Leider verletzte sich einer unserer Ausbauspieler nach einer harten Attacke und konnte nicht mehr am Spiel teilnehmen. Nach diesem kleinen Schock erholten wir uns aber wieder. Die Jungs zeigten vor der Pause noch einmal was sie können. Mit guten Spielauslösungen konnten wir den Gästen allmählich etwas den Schneid abkaufen und erhöhten den Vorsprung bis zur Pause auf 6 Tore.
Die zweiten 30 Minuten wurden durch den guten Schiedsrichter angepfiffen. Wiederum wollten wir unserem System treu bleiben. Einzig das Rückzugsverhalten musste unbedingt verbessert werden. Der Start verlief dann wiederum sehr ausgeglichen. Der 6 Tore Vorsprung war fast wie in Stein gemeisselt. Wenn es dann brenzlig wurde und die SG mit ihren starken Individualisten zum Abschluss kamen, konnten wir wiederum auf unseren starken Torhüter zählen. Er hielt auch in diesem Spiel wiederum hervorragend und brachte die gegnerischen Spieler zur Verzweiflung. Wir hatten das Spiel im Griff. Den Gegnern lief auch einfach die Zeit davon. Wir konnten den Vorsprung sehr gut verwalten und erhöhten die Differenz zeitweise sogar auf 9 Tore. Gegen Ende liess dann die Konzentration etwas nach und die Spielgemeinschaft konnte nochmals etwas aufholen.
Mit diesem Sieg starken Auftritt und dem damit verbundenen Gruppensieg schaffen die U19 Jungs etwas Historisches. Sie qualifizieren sich für die Inter- Aufstiegsspiele. Das letzte Mal durfte ein reines BSV Team vor 35 Jahren in der Interqualifikation auflaufen.
Die Modalitäten für diese Entscheidungsspiele werden in den nächsten Stunden folgen. Was grundsätzlich klar ist, dass es zwei Spiele gibt. Entweder spielen wir in einer 3 er Gruppe Einfachrunde oder in einer 2 er Gruppe mit Hin und Rückspiel.
Von 8 Teams aus der ganzen Schweiz werden am Schluss 3 Teams in die Interklasse aufsteigen.
Was auch schon definiert ist sind die Spieldaten. (Wochenende 7.8. Mai und 14.15. Mai).
Wir gratulieren unseren Jungs herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns jetzt schon auf die Highlight Spiele der nächsten 2 Wochen.
U19 Junioren gewinnen den Spitzenkampf überraschend deutlich
BSV Bischofszell - SG Appenzell/Teufen 27:19 (15:10)
Am letzten Samstag durften wir den Meisterschaftsfavoriten aus Appenzell in der Sporthalle Bruggwiesen begrüssen. Die Spielgemeinschaft spielte bis Dezember noch in der Intergruppe. Nach dem freiwilligen Rückzug wurden sie also in unsere Gruppe zugeteilt.
Auch im bisherigen Meisterschaftsverlauf gaben sie sich keine Blösse und gewannen bisher alle Spiele recht deutlich. Da aber auch wir bisher alle 4 Spiele souverän für uns entschieden haben, wurde die Begegnung zum absoluten Spitzenspiel.
Leider konnten beide Teams nicht ganz in Bestbesetzung antreten, was aber der Spannung und der Brisanz keinen Abbruch tat.
Mit nur drei gelernten Aufbauspielern mussten wir in die Begegnung steigen, was uns schon ein wenig Kopfzerbrechen machte. Wir vertrauten aber vor allem auf unsere Deckung und unserem Torhüter, der im Moment in einer tollen Form ist.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Beide Teams versuchten sich an die Begegnung ran zu tasten. Wir wollten uns wiederum über unsere erlernten Spielauslösungen durchsetzen. Unsere Gäste kamen eher über eine gute Physis und einen starken Kreisläufer. So entwickelte sich eine ausgeglichene Partie bei der wir aber immer ein zwei Tore in Führung lagen. Das einzige Manko in unserem Spiel waren leider die vergebenen Chancen. Toll heraus gespielte Angriffe landeten in den ersten 15 Minuten doch immer mal am gegnerischen Torhüter, was uns doch einiges Kopfzerbrechen machte. Da aber die Deckung und unser Goalie wiederum einen Sahne Tag einzogen, änderte sich am Spielstand wenig.
Nach 15 Minuten zog dann der gegnerische Coach sein Team Timeout. Am Geschehen änderte sich aber nicht viel. Wir konnten noch zwei drei tolle Spielelemente ansetzen, was unserem Gegner gar nicht passte. Dazu kam ein toll gehaltener 7 Meter, der uns dann die 5 Tore Pausenführung brachte.
In diesem kurzen Unterbruch sprachen wir nochmals an, dass wir die Kreisanspiele besser verhindern wollten und auch die Manndeckung auf unseren Rückraum Spieler war ein Thema. Dennoch wollten wir auch die tolle Einstellung und den Kampfgeist der Jungs würdigen.
Bereits gegen Ende der ersten Halbzeit wurde unser gefährlichster Rückraumspieler mit einer Manndeckung aus dem Spiel genommen. Durch die Verletzung von einem der drei Aufbauspieler die wir zur Verfügung hatten, entwickelte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit ein zähes Ringen um jeden Ball. Leider fehlte es auch einfach an der Spielkultur, die uns normalerweise ausmacht. Da aber unser Abwehrriegel einfach perfekt hielt und auch unser Torhüter wiederum ein sehr gutes Spiel ablieferte, konnten wir unseren Vorsprung immer noch halten. Zwar mussten wir die SG nochmals auf 3 Tore rankommen lassen, doch näher kamen sie nicht mehr. Unsere Jungs kämpften um jeden Ball. Einen Schönheitspreis konnten wir leider mit unserer Spielweise nicht mehr gewinnen, dazu waren wir personell zu dünn besetzt, doch die Einstellung und der Siegeswille waren ungebrochen. Unser Team konnte kämpferisch auch ganzer Linie überzeugen. Die super Stimmung in der Halle tat dann das übrige dazu. Am Schluss legten wir sogar nochmals zu und konnten den Favoriten ganz klar und deutlich in die Schranken weisen. Mit diesem deutliche Sieg und dem sehr guten Torverhältnis können wir getrost in die 3 wöchige Saisonpause gehen, bevor es dann im allerletzten Spiel der Saison noch gegen die starke Spielgemeinschaft aus Wil und Uzwil geht. Auch dieses Spiel können wir dann zu Hause austragen.
Wir gratulieren unseren Jungs zu diesem tollen Spiel und natürlich auch zur Tabellenführung. Es war herrlich anzusehen, wie man mit einer perfekten Einstellung und einem entsprechenden Teamspirit ein Spiel gewinnen kann.
Super Jungs, jetzt freuen wir uns noch auf das letzte Spiel. Da wollen wir unsere Siegesserie noch zu Ende führen.
U19 Junioren gewinnen das vierte Spiel in Folge
SG Handball Züri Oberland – BSV Bischofszell 18:30 (11:13)
Am frühen Samstagnachmittag machten wir uns auf ins zürcherische Fehraltdorf.
Gegen die Spielgemeinschaft Züri Oberland wollten wir an unsere bisherigen Leistungen anknüpfen und unbedingt die zwei Punkte nach Bischofszell holen. Auch gegen diesen Gegner durften wir in der kurzen Sommervorbereitung ein Spiel absolvieren. Damals mussten wir uns mit einem Unentschieden begnügen, was uns damals den Turniersieg in Neftenbach kostete.
Das Spiel begann etwas harzig. Das Heimteam konnte zu Beginn mit harten Treffern aus der zweiten Reihe überzeugen und wir versuchten die Balance zu finden wie weit wir unsere Deckung öffnen konnten. Da leider auch unsere Offensivbemühungen zu wenig fruchteten, mussten wir in der Anfangsphase immer zwei drei Treffern hinterher laufen. Auch der Schiedsrichter reihte sich in unsere Verunsicherung perfekt ein. Über das ganze Spiel verwehrte er uns doch einige Treffer und war leider mit dem Tempo des Spiels überfordert.
Mitte der ersten Halbzeit hatten wir uns langsam gefangen und wir fanden zu unserem Spiel.
Es gelang uns aber bis zur Pause nicht weg zu ziehen, dennoch hatten wir ein gutes Gefühl, dass wir doch noch besser spielen können.
Nach der Pause wollten wir dann den Sack zu machen und mit vollster Konzentration den kleinen Vorsprung ausbauen. Jetzt hatten wir die Würfe aus 9 Metern immer besser im Griff. Entweder konnten wir einen guten Block setzen oder der Ball konnte wieder von unserem überzeugenden Torhüter gehalten werden. Ab diesem Zeitpunkt gelangen uns auch immer mal wieder gut strukturierte Tempogegenstösse, was uns immer mehr Sicherheit brachte.
Ein ums andere Mal konnten wir dem Gegner mit toll heraus gespielten Elementen den Schneid abkaufen. So hatten wir die Begegnung in der zweiten Halbzeit jederzeit im Griff, dennoch mussten wir nochmals das Team Timeout einsetzen um den Schlendrian raus zu bekommen. Gegen Ende der Partie konnten wir aber nochmals zusetzen und einen überzeugenden Sieg nach Hause holen.
Am nächsten Samstag geht es gleich weiter. Wir dürfen die Spielgemeinschaft Appenzell/zum Spitzenspiel n Bischofszell begrüssen. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
Was für ein Spiel ?
BSV Bischofszell – SG Fides/GoRo 31:21 (9:12)
Nach der knappen Niederlage im Cup-Halbfinal gegen den gleichen Gegner wollten wir es diesmal besser machen. Die Gäste konnten auch nicht ganz in Bestbesetzung antreten, was uns zusammen mit dem Heimvorteil etwas entgegen kam.
Leider mussten auch wir wieder kurzfristig auf unseren verletzten Linkshänder verzichten, was unserer Zuversicht aber keinen Abbruch tat. Der Beginn in die Partie war sehr verhalten. Wir konnten immer wieder gute Spielauslösungen zeigen, jedoch haperte es in der Vollendung. Entweder war der letzte Pass zu ungenau, oder das Timing passte nicht. Das Schlimmste daran war aber, dass wir viele Grosschancen vergeigten. Nach 10 Minuten waren wir dann aber vollends von der Rolle. Technische Fehler oder einfache Pässe in die Hände der SG ermöglichte es unserem Gegner davon zu ziehen. Jetzt mussten wir reagieren und nahmen das Team Timeout. Leider hatte es nicht den gewünschten Effekt. Die Jungs verzettelten sich im Angriff vollends und waren völlig neben der Spur. Einzig unser Torhüter und teilweise auch die Verteidigung lieferten eine solide Leistung ab. Zur Pause mussten wir konstatieren, dass wir eine unserer schlechtesten Halbzeiten seit vielen Jahren abgeliefert hatten. Wir produzierten 10 technische Fehler in der ersten Halbzeit was
eigentlich kaum zu überbieten ist. Die ungenügende Chancenauswertung mit auch noch 2 vergebenen 7 Metern zementierte die schlechte Stimmung zur Pause.
Nach einer ungemütlichen Pausenansprache und doch der Erkenntnis, dass wir nur 3 Tore hinten lagen, wollten wir unbedingt eine bessere Vorstellung bieten.
Nach dem Anpfiff des guten Schiedsrichters waren wir wieder voll konzentriert und wollten unbedingt die erste Halbzeit hinter uns lassen. Die ersten Minuten waren wirklich besser. Immer noch gab es kleine Unzulänglichkeiten. Da aber die Verteidigung und auch der Torhüter weiterhin eine sehr gute Leistung brachten, blieb es 5 Minuten lang beim 3 Tore Rückstand. Danach änderte sich ganz allmählich das Bild. Jetzt kamen wir langsam näher.
Die Spielauslösungen setzten immer wieder Nadelstiche in die St. Galler Verteidigung.
Auch konnten wir endlich ein zwei Tore über den Gegenstoss erzielen. Nach 13 Minuten konnten wir erstmalig den Führungstreffer erzielen. Danach war die Gegenwehr gebrochen. Wir konnten langsam aber sicher davon ziehen. Auch das generische TeamTimeout änderte nichts mehr am Geschehen. In den letzten Minuten zeigten wir nochmals, was uns auch in den letzten Spielen auszeichnete. Eine solide Deckung mit einem guten Torhüter (49% gehaltene Bälle) und schnellem Umschaltspiel. Dazu konnten wir auch vorne überzeugen und spielten in den letzten Minuten nochmals richtig auf und erzielten herrliche Tore.
Wir gratulieren unseren Jungs zu diesem einzigartigen Spiel. Es ist aber auch so, dass man diese Achterbahn der Gefühle nicht jedes Wochenende braucht.
Jetzt geht es weiter und wir spielen nächsten Samstag auswärts in Fehraltdorf.
14.30 Uhr in Fehraltdorf, Heiget
SG Handball Zürich Oberland – BSV Bischofszell
U19 Junioren gewinnen auswärts in Neftenbach
HC Neftenbach – BSV Bischofszell 17:30 (9:18)
Nach dem sehr guten Auftakt der Rückrunde am Mittwoch in Bischofszell, wollten wir auch auswärts an die souveräne Leistung anknüpfen. Den HC Neftenbach kannten wir bereits aus einem Vorbereitungsturnier Ende August. Damals kamen wir nicht über ein Unentschieden
hinaus. Demnach waren wir gewarnt und wollten wieder sehr konzentriert in die Partie einsteigen.
Das gelang uns dann leider nur zum Teil. Wir waren zwar richtig im Spiel, doch die Sicherheit fehlte noch. Wir spielten unsere Auslösungen zwar tadellos, doch die Trefferquote liess doch zu wünschen übrig. Wenigstens klappte die Verteidigungsarbeit. Auch unser Torhüter lieferte wieder ein richtig gutes Spiel ab. So konnten wir unseren Vorsprung kontinuierlich erhöhen. Gegen Ende der ersten Halbzeit legten wir nochmals zu und hatten vorne einen richtigen Lauf. Mit dem Pausenresultat waren wir somit richtig zufrieden.
Das war vielleicht auch einfach das Problem. Da wir ja zufrieden waren mit der ersten Halbzeit schalteten wir einen Gang zurück und dachten wohl, dass es einfach gleich weiter gehen könnte. Dem war aber nicht so. Überall ein bisschen weniger, überall ein bisschen ungenauer, überall weniger Tempo und somit konnten wir die Tordifferenz kaum erhöhen. Das Spiel blieb fast ausgeglichen. Da sich jetzt auch der gute Schiedsrichter immer mal mit einer berechtigten 2 Minuten Strafe einschaltete, waren wir auch immer mal in Unterzahl. Aber auch die Strafen waren ein Indiz dafür, dass wir zu wenig aktiv und wach waren. Denn die Strafen wurden selten wegen einer harten Aktion ausgesprochen.
Immer mal wieder waren es dumme Fehler. Stossen bei einem Übergang, oder halten nach einem Ballverlust. Somit konnten wir leider nicht an die erste Halbzeit anknüpfen, was doch sehr schade war.
Mit dem Gezeigten können wir aber sehr gut leben. Eine tadellose Leistung war das, wenn auch etwas getrübt durch die zweiten 30 Minuten. Somit ist also der Start in die Rückrunde vollends geglückt und wir freuen uns schon auf den nächsten Gegner. Am kommenden Samstag dürfen wir dann wieder zu Hause gegen die SG Fides / GoRo antreten.
Spielbeginn ist um 17.30 Uhr in der Sporthalle Bruggwiesen.
Die U19 Junioren starten erfolgreich in die 2. Saisonhälfte
BSV Bischofszell - TV Witikon 44:18 (25:8)
Für das erste Spiel in der Rückrunde durften wir zu Hause in der heimischen Bruggwiesenhalle auftreten. Das Spiel gegen den TV Witikon wurde auf einen Mittwochabend verschoben, was für die Stadtzürcher sicherlich einen gewissen Nachteil mit sich brachte.
So starteten wir überaus motiviert in die Partie und konnten bereits mit dem ersten Angriff ein herrliches Tor mit einem Übergang auf zwei Kreisläufer erzielen. In diesem Stil ging es dann auch gleich weiter. Die gross gewachsenen Zürcher wurde ein ums andere Mal durch unsere Spielauslösungen überrumpelt und mussten mitansehen wie unser Vorsprung immer grösser wurde. In der Deckung hatten wir alles im Griff und was auf unser Tor kam, wurde von unserem gut disponierten Torhüter abgefangen. Das erste Tor bekamen wir erst nach 9 Minuten. Da stand es aber bereits 9:1 für uns. Leider liessen wir danach aber etwas nach. Immer wieder mussten wir in der Deckung eingestehen, dass wir zu wenig konsequent zulangten. Etliche vermeidbare Treffer waren deshalb die Konsequenz. Zur Halbzeit konnten wir offensiv wirklich zufrieden sein. Es gelang uns vorne fast alles. Die Spielzüge klappten hervorragend und wir drückten auch ordentlich auf das Tempo, was uns auch immer mal wieder einen Gegenstosstreffer ermöglichte. Mit 25 Treffern in der ersten Halbzeit waren wir überaus zufrieden. Dennoch mussten wir in der Pausenansprache auch erwähnen, dass die 8 erhaltenen Treffer einfach zu viel waren.
Für die zweiten 30 Minuten hatten wir uns vorgenommen im Verteidigungssystem zu bleiben und uns nicht noch offensiver zu verhalten. Das passte zu Beginn recht ordentlich. Leider mussten wir immer wieder vermeidbare Treffer hinnehmen. Die Härte in der Deckung fehlte gänzlich. Die zwei gelben Karten die durch den guten Schiedsrichter ausgesprochen wurden, unterstreicht die lasche Deckungsarbeit. Wir mussten leider mitansehen wie zwar das Deckungssystem funktionierte, aber die Zürcher immer mal wieder ein Tor erzielen konnten.
Die lasche und zu wenig harte Deckungsarbeit ermöglichte es den Gästen 25 Tore zu erzielen. Leider viel zu viel. Daran müssen wir unbedingt noch arbeiten, ansonsten werden wir gegen stärkere Gegner nicht gewinnen können. Das erfreuliche an diesem Abend war aber, dass wir bis am Schluss sehr schön herausgespielte Tore erzielen und bejubeln konnten. Auch unsere Flügelpieler machten gestern einen sehr guten Job und erzielten etliche Tore die ihnen für den nächsten Samstag hoffentlich weiterhin Auftrieb verleihen.
Jetzt sind wir richtig in der Meisterschaft angekommen. Am nächsten Samstag bestreiten wir dann bereits das nächste Spiel auswärts in Neftenbach. Auch danach geht es dann Schlag auf Schlag. Nach der langen Pause werden wir dann praktisch jedes Wochenende im Einsatz stehen.
Nächstes Spiel:
HC Neftenbach – BSV Bischofszell
Samstag 12.03.2022, 14.30 Uhr
in Neftenbach, Sporthalle Ebni
Knappe Cup-Niederlage für die U19 Junioren
BSV Bischofszell – SG Fides/Godach Rorschach 21:23 (7:12)
Nach exakt 3 Monaten durften wir endlich wieder unseren ersten Ernstkampf bestreiten.
Nachdem sich unser erster Gegner (Schwamendingen Handball) aus der Meisterschaft zurückgezogen hatte, mussten wir gleich im ersten Spiel nach der langen Pause das Halbfinalspiel des HRVO Cups bestreiten. Die Spielgemeinschaft aus Fides St. Gallen und Goldach Rorschach wurde uns zugelost. In einem der letzten Spiele der Vorrunde wurden wir in St. Gallen noch klar dominiert von diesem Gegner, doch in den Heimspielen sah es
für uns immer viel besser aus. Somit rechneten wir uns doch einige Chancen aus. Leider musste unser Linkshänder angeschlagen in die Partie, was uns doch etwas aus dem Konzept brachte.
Der Beginnt war dann alles andere als optimal. Obwohl der Gegner ebenfalls nicht überzeugen konnte, lieferten wir einen katastrophalen Start ab. Die einfachsten Dinge gingen schief. Technische Fehler und Passungenauigkeiten wechselten sich ab. Bereits nach ein paar Minuten mussten wir das Team Timeout nehmen. Leider änderte sich aber nicht viel. Die Deckung stand zwar recht gut, doch vorne wollte einfach nichts gelingen. Jede Spielauslösung landete beim Gegner, oder wenn mal was klappte wurde der Abschluss kläglich versemmelt. Das einzig Positive war, dass die Verteidigung nicht auseinander viel, obwohl auch die Torhüterleistung nicht gerade berauschend war. Beim 2:11 wurde es dann allmählich besser. Jetzt klappte auch mal ein Spielzug und wir versuchten nochmals ins Spiel zurück zu kommen. Zur Halbzeit hatten wir uns wieder etwas zurück gekämpft und waren nochmals auf Tuchfühlung. Dennoch merkte man die fehlende Spielpraxis den Jungs einfach an. Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, nochmals anzugreifen und über unser Spielsystem den Gegner zu verunsichern. Das gelang uns dann auch wirklich gut. Endlich klappte unser System und auch unser Torhüter wurde viel besser. Wir erzielten einige tolle Treffer und holten den Rückstand kontinuierlich auf. Jetzt entwickelte sich das Spiel wirklich nochmals zu einem wahren Krimi, was man nach einem 9 Tore Rückstand eigentlich nicht mehr erwarten konnte.
Nach einem zähen Ringen um jedes Tor war es dann in der 52 Minute endlich soweit. Wir konnten ausgleichen. Nach dem Timeout des Gegners mussten wir zwei einfache Tore durch 1:1 Situationen hinnehmen. Der junge, aber doch recht gute Schiedsrichter liess das zweite Tor trotz einer klaren Regelwidrigkeit (Stand im Kreis) gelten, was uns doch etwas die Luft raubte. Dennoch steckten wir nicht auf und hatten immer wieder die Ausgleichschancen in den Händen. Leider versagten am Ende aber die Nerven. Nach einer 100% Chance landete der Ball am gegnerischen Torhüter und die zweite Ausgleichsgelegenheit leider am Pfosten. Somit mussten wir leider nach einer sehr guten Aufholjagd als Verlierer vom Platz.
Dennoch können wir mit dem Gezeigten zufrieden sein. Vor allem die zweite Halbzeit war wirklich sehr gut und machte auch richtig Spass.
Wir gratulieren der SG zur Finalteilnahme.
Bei uns geht es am 9. März (Mittwoch) weiter. Für das erste Spiel der Rückrunde empfangen wir um 19.30 Uhr den HC Witikon (ZH) in der heimischen Bruggwiesenhalle.
U19 verliert gegen den Tabellenführer
BSV Bischofszell – SG Fortitudo Gossau Futuro 22:27 (11:16)
Gegen den verlustpunktlosen Tabellenführer aus dem Fürstenland wollten wir unsere Haut so teuer als möglich verkaufen. Leider mussten wir zwei Corona Absenzen hinnehmen, was unsere Chancen leider etwas minderten. Trotzdem wollten wir uns frisch fröhlich der Herausforderung stellen. Gegen die körperlich überlegenen Spieler der SG versuchten wir bereits zu Beginn mit spielerischen Mitteln das Spieldiktat zu übernehmen. Das gelang uns dann auch hervorragend und wir führten mit toll herausgespielten Toren nach ein paar Minuten gleich 3:0. Dann war es aber bereits fertig mit der Herrlichkeit. Nach zwei drei dummen Eigenfehlern mussten wir durch Tempo-Gegenstösse auch gleich wieder den Ausgleich hinnehmen. Auch mussten wir anerkennen, dass wir gegen den riesigen 6:0 Riegel wenig Mittel fanden um zu reüssieren. Allmählich übernahmen die Gäste das Spieldiktat und wir mussten leider anerkennen, dass es immer schwerer wurde Tore im Positionsangriff zu erzielen. Da unser Torhüter wiederum einen guten Tag einzog, wäre es eigentlich gut möglich gewesen einige Tore durch Gegenstösse zu erzielen. Leider mangelte es da aber an dem schnellen Umschaltspiel. Da merkten wir unsere Absenzen schon etwas. Dennoch konnten wir mit dem Gezeigten in der Halbzeitpause eigentlich ganz zufrieden sein. Nach der Pause wollten wir uns nochmals von der besten Seite zeigen und uns nicht noch mehr distanzieren lassen. Das gelang uns auch wirklich gut. Wir blieben immer in Tuchfühlung und spielten ein recht gute Partie. Die Durchschlagskraft im Eins gegen Eins war grundsätzlich einfach das Problem. Wir schafften es viel zu selten, uns da durchzusetzen. Auch da merkte man halt etwas den Altersunterschied noch an. Trotzdem war das Spiel sehr gut und wir kamen immer mal wieder bis auf drei Tore ran. Für mehr reichte es leider nicht. Mit diesem letzten Spiel in der Qualifikationsrunde haben wir uns eine kleine Pause verdient und starten erst wieder im Januar nach der neuen Gruppeneinteilung.
Die U19 Junioren verlieren in Wil nach einer schwachen Partie
SG KTV Wil / HC Uzwil – BSV Bischofszell 24:23 (13:13)
Das Spiel begann ganz ordentlich. Der erste Angriff brachte uns bereits ein toll herausgespieltes Tor ein und auch in der Verteidigung lief es recht gut. Endlich konnten wir auch wieder auf eine solide Torhüterleistung zählen. Mit gut herausgespielten Angriffen wollten wir uns durch die gegnerische Verteidigung spielen. Das klappte eigentlich auch sehr gut, doch am Schluss muss man die sich bietenden Chancen halt nutzen. Es war fast nicht zum Aushalten. Wir vergaben die besten Tormöglichkeiten auf klägliche Art und Weise. Die Würfe vor allem von den Aussenpositionen waren erschreckend. Unzählige Abschlüsse gingen am Tor vorbei oder wurden vom Torhüter gehalten. Wir hatten jegliche Möglichkeiten das Spiel mit einer einigermassen normalen Chancenauswertung auf unsere Seite zu bringen. Leider gelang uns das aber überhaupt nicht. Dazu kam, dass unsere rechte Angriffsseite praktisch tot war und dazu noch einige technische Fehler produzierte, was zu einfachen Gegentreffern führte. Dennoch hatten wir das Spiel vor der Pause wieder einigermassen im Griff und führten 30 Sekunden vor Schluss mit zwei Treffern. Nach zwei dummen Fehlern mussten wir aber doch noch den Ausgleich hinnehmen und waren völlig frustriert über das Gezeigte. Nach dem kurzen Unterbruch wurde es aber nicht mehr viel besser. Wir brachten es einfach nicht fertig die Spielauslösungen perfekt zu spielen. Auch die Verteidigung liess immer mehr nach. Immer wieder gab es lange Angriffe des Heimteams, die auch vom guten Schiedsrichter geahndet wurden, doch wir konnten einfach keinen Profit daraus ziehen. Wir mussten nach einem 4 Tore Rückstand dann die Notbremse ziehen und das Timeout beantragen. Danach lief es nochmals besser und wir konnten wieder aufschliesssen. Für den Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Diese Niederlage war wirklich schwer zu ertragen, da wir diese Partie mit einer normalen Chancenauswertung eigentlich klar hätten gewinnen müssen. Leider läuft es aber einfach im Moment nicht. Am nächsten Samstag spielen wir die letzte Partie der Qualifikationsrunde gegen den verlustpunktlosen Leader aus Gossau. Da wollen wir uns nochmals von der besseren Seite zeigen und dem Gruppensieger Paroli bieten.
U19 Junioren verlieren deutlich gegen die Spielgemeinschaft
SG Fides / GORO - BSV Bischofszell 36:23 (18:12)
Das Rückspiel in der Kreuzbleiche Halle gegen die Spielgemeinschaft Goldach/Rorschach und Fides St. Gallen mussten wir praktisch gegen ein komplett anderes Team antreten. Das Heimteam konnte wieder auf alle starken Aufbauspieler zurückgreifen,. die im ersten Spiel alle gefehlt hatten.
Mehr… Weniger…BSV U19-Junioren überzeugen auch im dritten Spiel
Auch das dritte Meisterschaftsspiel durften die Bischofszeller Jungs zu Hause austragen. Durch den Saisoneröffnungsapéro und die Eröffnungsfeier der renovierten Halle konnte das Meisterschaftsspiel trotz herrlichem Sonnenwetter vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse ausgetragen werden.
Mehr… Weniger…U19-Junioren bestätigen tolle Form
Nachdem die U19 Junioren am letzten Samstag ihr erstes Meisterschaftsspiel bestreiten durften, konnten sie bereits zum zweiten Mal zu Hause antreten. Die Gegner aus der Spielgemeinschaft Wil und Uzwil waren zu Gast in der heimischen Bruggwiesenhalle. Trotz immer noch verletzungsbedingten Ausfällen sah es diesmal bereits wieder etwas besser aus auf der Bischofszeller Auswechselbank. Auch mit der Zertifikatspflicht gab es weniger Probleme als befürchtet. Dennoch ist es schon schwierig, wenn man für einen Test nach Weinfelden oder Kreuzlingen fahren muss. Wenn die Jungs dann da auch noch zwei Stunden anstehen müssen um an das Covid Zertikikat zu kommen ist es äusserst mühsam. Da müsste sich die Gemeinde vielleicht auch Gedanken machen um die Testierung in Bischofszell hoch zu fahren.
Mehr… Weniger…Perfekter Start in die Meisterschaft
Die U19 Junioren durften in ihrem ersten Meisterschaftsspiel gegen die Toggenburger aus Nesslau ran. Gegen dieses Team aus dem Kanton St. Gallen hatte man bereits vor zwei Wochen im Rahmen eines Vorbereitungsturniers das Vergnügen. Damals trennte man sich Unentschieden. Somit war die Ausgangslage relativ offen. Leider musste man sich genau zum Saisonauftakt mit vielen Abwesenheiten wegen Verletzungen und sonstigen Terminen auseinandersetzen. Trotzdem waren wir guten Mutes und wollten bereits zu Beginn dem Spiel den Stempel aufdrücken.
Mehr… Weniger…Vorbereitungsturnier der U19 Junioren in Neftenbach
Die U19 Junioren des BSV Bischofszell entschlossen sich recht kurzfristig an der Lemon Trophy in Neftenbach teilzunehmen. Durch die unsichere Corona Situation entfiel dieses Jahr bereits zum zweiten Mal der heimische Waldhofcup und durch die langwierigen Renovationsarbeiten an unserer Sporthalle konnten wir auch die geplante Vorbereitung auf die neue Saison mehr schlecht als recht in Angriff nehmen. Deshalb kam uns dieses Turnier gerade recht, um uns an die neuen Gegebenheiten in der U19 Alterskategorie zu gewöhnen.
Mehr… Weniger…Saison 2020/2021
U17-Junioren holen sich die Meisterschaft
HC Rover Wittenbach – BSV Bischofszell 23:32 (12:13)
Nach einer langen Saison endete nun am letzten Samstag das zweite Corona Jahr mit dem Spiel in Wittenbach. Leider hatten wir nicht gerade ideale Vorrausetzungen um uns
auf das letzte Spiel vorzubereiten. Am Morgen leisteten die Jungs ihren Beitrag am Papiersammeln und mussten danach fast direkt nach Wittenbach reisen. Ausserdem konnten wir nur mit einem Minimalkader auflaufen, da doch einige Jungs
abwesend waren.
Mehr… Weniger…U17 zeigt sehr gute Reaktion gegen Lakers
SG Lakers – BSV Bischofszell 21:32 (8:16)
Zum dritten Mal durften wir nun gegen die Lakers ran. Unverständlicherweise durften beim Spiel in Amriswil noch immer keine Zuschauer dabei sein. Anscheinend verhinderte dies das Schulschutzkonzept der Gemeinde. Wirklich schade, da doch einige Eltern und Fans nach Amriswil kommen wollten.
Mehr… Weniger…Gewonnen, aber nicht überzeugt
BSV Bischofszell : SG Lakers 32:24 (17:14)
Im gestrigen Spiel konnte man wieder einmal sehen, wie unser Sport über Einstellung und Wille entschieden werden kann. Es ist manchmal schon erstaunlich wie man innert kürzester Zeit so unterschiedliche Spiele abliefern kann. Letzte Woche im Spitzenspiel lieferten wir eine richtig starke Leistung ab und dominierten den Tabellennachbarn fast nach Belieben. Gegen das Tabellenschlusslicht aus den Partnervereinen Amriswil, Romanshorn, Arbon wollte einfach nichts gelingen.
Mehr… Weniger…U17 Junioren übernehmen wieder die Tabellenführung
BSV Bischofszell – HC Goldach–Rorschach 38:23 (17:12)
Nach einer 3 wöchigen Saisonpause trafen wir bereits wieder auf den HC Goldach-Rorschach. Die Ausgangslage war relativ klar. Mit einem Sieg würde man die Tabellenführung wieder übernehmen und hätte es danach selber in der Hand in den verbleibenden 3 Spielen den Sack zu zumachen. Mit dieser Motivation und der Gewissheit, dass man gegen die St.Galler im letzten Match eine hervorragende Leistung gebracht hatte, ging man in die Begegnung.
Mehr… Weniger…U17 Junioren trumpfen im Heimspiel gross auf
BSV Bischofszell – HC Goldach-Rorschach 37:23 (20:9)
Für das Heimspiel gegen unseren Angstgegner vom Bodensee hatten wir uns viel vorgenommen. Nach der Niederlage vor 4 Wochen gegen den HC GoRo wollten wir endlich im Heimspiel zeigen, was wir können. Die Jungs sind im Moment ja sowieso richtig gut drauf. Nach dem letzten Wochenende mit zwei überzeugenden Siegen strotzte man nur so voll Selbstvertrauen. Mit diesem Elan begann dann auch das Spiel.
Mehr… Weniger…Deutlicher Sieg gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 36:14 (19:7)
Nach dem sehr guten Spiel vom Samstag in Amriswil standen wir gleich am Sonntag gegen Wittenbach wieder auf der Platte. Gegen die sehr jungen St.Galler spielten wir ja bereits am vergangenen Sonntag. Damals hatten wir zu Beginn doch einige Mühe unseren Spiel-Rhythmus zu finden.
Mehr… Weniger…Trotz gewichtiger Ausfälle den Sieg errungen
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 24:17 (13:9)
Für das erste Heimspiel nach dem Neustart konnten wir den HC Rover Wittenbach in der Sporthalle Bruggwiesen begrüssen. Leider immer noch ohne Zuschauer begann die Partie wiederum recht harzig.
Mehr… Weniger…Auftakt missglückt
HC Goldach-Rorschach – BSV Bischofszell 30:25 (13:12)
Die U17 Junioren des BSV Bischofszell durften nach fast 6 monatiger Saisonpause wieder in die Meisterschaft einsteigen. Seit einem Monat dürfen die Junioren wieder zusammen trainieren. Leider wird die Sporthalle Bruggwiesen wieder einmal renoviert, was uns in der vergangenen Woche hinderte, uns auf den Re-Start optimal vorzubereiten.
Mehr… Weniger…Trainingslager vom 08.10 – 11.10.2020
Deutlicher Sieg gegen den TV Teufen
Die U17 Junioren reisten am letzten Samstag in den Kanton Appenzell um das letzte Spiel vor den Herbstferien zu absolvieren. Die Gastgeber mussten in ihrer letzten Partie eine recht hohe Niederlage einstecken. Deshalb wollten wir uns ebenfalls mit einem klaren Sieg in die 4 wöchige Saisonpause verabschieden.
Mehr… Weniger…U17 siegt im ersten Ernstkampf der neuen Saison
Der Auftakt in die Saison 2020/2021 ist geglückt. Gegen den SC Frauenfeld (freiwilliger Absteiger aus dem U17 Inter) konnten wir im ersten Ernstkampf der neuen Saison überzeugen.
Alle Spieler unseres U17 Teams durften im letzten Jahr an einem Cupfinal (U15 oder U19) teilnehmen. Die Chance dieses Highlight vielleicht zu wiederholen zeigte Wirkung.
Die Jungs zeigten von der ersten Minute an, dass sie bereit waren, alles zu geben um eine Runde weiter zu kommen.
Mehr… Weniger…Corona-konformes Testturnier der U17
Der Saisonstart steht für die U17 Junioren unmittelbar bevor. Am nächsten Samstag, 28. August um 15.30 Uhr findet bereits die erste Cupbegegnung gegen Frauenfeld statt, bevor dann am 5. September die Meisterschaft beginnt.
Durch die aktuelle und besondere Zeit haben alle Teams sehr wenig Wert in die Vorbereitung legen können. Deshalb wollten wir uns noch etwas Spielpraxis am Vorbereitungsturnier in St. Gallen holen.
Mehr… Weniger…Saison 2019/2020
Die U15-Junioren gewinnen auch das 3. Spiel in der Finalrunde.
HSG Siggenthal/Vom Stein Baden – BSV Bischofszell 17:22 (7:12)
Wiederum durfte man gegen einen völlig unbekannten Gegner aus dem Kanton Aargau antreten. Dieses Team scheiterte im Dezember ganz knapp an den Aufstiegsspielen in die Interkategorie. Auch das erste und einzige Resultat liess uns aufhorchen, denn da fegten sie die Mannschaft aus Effretikon mit 20 Toren Differenz vom Feld. Was uns sicherlich zu Gute kam, war die Tatsache, dass sie aufgrund der Skiferien nicht ganz in Bestbesetzung antreten konnten.
Mehr… Weniger…U15 Junioren überzeugen auch im zweiten Spiel der Finalrunde
BSV Bischofszell – SG Stäfa/Meilen 30:23 (14:11)
Vor einer Woche konnten wir mit einem überzeugenden Sieg gegen den HC Flawil die
Finalrunde eröffnen. Diesmal stand uns aber eine völlig unbekannte Spielgemeinschaft aus dem Kanton Zürich gegenüber. Im Vorfeld hatten wir uns etwas informiert und wussten, dass die Mannschaft aus Stäfa/ Meilen aus der Interkategorie abgestiegen war und ein wirklich harter Gegner abgeben würde.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren verlieren den Cupfinal
HC Flawil – BSV Bischofszell 24:20 (9:5)
Am 21. Dezember war es soweit. Die U15 Junioren durften am Cupfinal-Wochenende in Wittenbach gegen den HC Flawil antreten. Bereits zu Beginn der Partie durfte man mit einer engen Begegnung rechnen, denn auch in der Meisterschaft waren beide Partien äusserst knapp ausgegangen.
Mehr… Weniger…U15: Knapper Sieg im letzten Vorrundenspiel
HC Flawil – Bischofszell 18:20 (6:9)
Im letzten Spiel der Hinrunde mussten die U15 Junioren auswärts in Flawil antreten. Leider konnten wir nicht ganz in Vollbesetzung ins Untertoggenburg reisen, dennoch wollten wir uns so gut wie möglich präsentieren. In 3 Wochen sind die Flawiler dann die Kontrahenten im Cupfinal und somit war das Spiel eine willkommene Gelegenheit sich an den Gegner wie auch an das Spielen mit Harz zu gewöhnen.
Mehr… Weniger…U15 Junioren behaupten den zweiten Rang
BSV Bischofszell – SG Otmar Bruggen 43:12 (23:6)
Die U15 Junioren durften am Samstag wieder einmal in der heimischen Halle antreten. Die SG Otmar Bruggen war zu Gast in der Sporthalle Bruggwiesen. Die Gäste mussten in der laufenden Saison etwas unten durch und gewannen in den bisherigen Partien noch keinen Punkt. So war die Marschrichtung für uns dann auch klar definiert. Wir wollten mit schnellen Gegenstosstoren die Tordifferenz auch etwas ausbauen um unseren zweiten Tabellenrang weiterhin verteidigen zu können.
Mehr… Weniger…U15 erfüllt Pflichtaufgabe
SG KTV Wil / HC Uzwil – BSV Bischofszell 15:47 (9:28)
Nach der tollen Leistung im Cup-Halbfinal gegen Herisau mussten wir bereits wieder im Meisterschaftsbetrieb in Wil antreten.
Gespannt war man wie das Team auf die frühe Anspielzeit (11:00 Uhr) reagieren würde.
Mehr… Weniger…Ungefährdeter Auswärtssieg
SV Fides – BSV Bischofszell 14:38 (9:22)
Bereits zum dritten Mal in dieser Vorrunde mussten die U15 Junioren nach St. Gallen reisen. Diesmal durften wir aber im Athletikzentrum auflaufen. Im ersten Aufeinandertreffen gegen den SV Fides in Bischofszell hatten wir einen katastrophalen Start in die Begegnung. Das wollten wir in diesem Spiel unbedingt vermeiden.
Mehr… Weniger…Dank starker Willensleistung den HC Flawil besiegt.
BSV Bischofszell - HC Flawil 24:18 (11:10)
Die U15 Junioren durften am Samstag zu Hause gegen den HC Flawil antreten. Bereits im Vorfeld erwarteten wir eine enge Begegnung, da wir die Toggenburger bereits von einem Trainingsspiel und vom Waldhofcup her kannten. Auch in diesen Spielen waren wir ebenbürtig. Da wir auch noch in der Tabelle punktgleich auf dem 2. und 3 Rang platziert waren, stand einem packenden und interessanten Spiel nichts mehr im Weg.
Mehr… Weniger…Erfolgreiches Doppel-Wochenende für die U15-Junioren
SG Otmar Bruggen – BSV Bischofszell 6:43 (2:22)
Pfader Neuhausen – BSV Bischofszell 17:36 (5:22)
Die U15 Junioren mussten am Samstag in der Meisterschaft gegen die SG Otmar Bruggen ran und am Sonntag durften sie das Viertelfinale auswärts gegen Pfader Neuhausen austragen.
Mehr… Weniger…Trotz gutem Auftritt Spiel verloren
SG Otmar Fides GoRo – BSV Bischofszell 23:18 (9:10)
Die U15 Junioren mussten am Samstag erstmals nach St. Gallen reisen. Die Begegnung gegen die OHA (Ostschweizer Handball Akademie) stand bevor. Die SG hatte im ersten Meisterschaftsspiel den Gegner mit 47:2 Toren vom Platz gefegt. Wir waren also gewarnt.
Mehr… Weniger…Meisterschaftsauftakt ebenfalls geglückt
BSV Bischofszell - SV Fides 24:14 (11:9)
Es ist schon interessant wie es im Handball laufen kann. Im Cupspiel vom vergangenen Mittwoch zeigte man von Beginn an eine perfekte Leistung und man konnte ein richtig tolles und attraktives Match bewundern. Diesmal kam alles anders.
Mehr… Weniger…U15 glückt Start in die neue Saison (R-CUP)
SC Frauenfeld – BSV Bischofzell 11:39 (5:25)
Die U15 Junioren starteten am Mittwochabend auswärts mit der ersten Cuprunde in die Meisterschaft. Nachdem uns zwei Spieler einen Tag vor Meisterschaftsbeginn verlassen hatten, um einer anderen Sportart nachzugehen, standen wir etwas unsicher vor der ersten Aufgabe. Leider fehlte verletzungsbedingt auch noch unser zweiter Torhüter, was die Schwierigkeiten etwas erhöhte. Zwei Freiwillige waren aber schnell gefunden um die Goalieproblematik aufzufangen.
Mehr… Weniger…U15-Junioren beenden mit höchstem Kantersieg die Saison
BSV Bischofszell – BSV Weinfelden Handball 53:6 (24:3)
Bereits vor dem letzten Spiel des Handballjahres 2018/2019 standen die U15 Junioren als klarer Meisterschaftssieger fest. Dennoch wollten wir auch in der letzten Begegnung gegen Weinfelden nochmals ein gutes Spiel abliefern.
Mehr… Weniger…Saison 2018/2019
Die U15 Junioren gewinnen auch die 7. Partie in Folge
HC Rover Wittenbach – BSV Bischofszell 19:21 (8:12)
Da wir am Samstag wegen einem Anlass einige Spieler nicht zur Verfügung gehabt hätten, konnten wir uns mit Wittenbach für eine Spielverschiebung einigen. So mussten wir also am vergangenen Donnerstagabend bei stürmischem Wetter nach St. Gallen reisen.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren bleiben ungeschlagen
BSV Bischofszell – HC Amriswil 33:26 (18:13)
Das Derby gegen den HC Amriswil war bereits wegweisend für die Meisterschaftsentscheidung. Mit einem Sieg hätte man den Titel schon fast auf sicher. Mit diesen Vorgaben ging man in die wichtige Begegnung.
Mehr… Weniger…Vom Harze verweht
SG Romanshorn/Arbon - BSV Bischofszell 12:25 (8:10)
Die U15 Junioren mussten auswärts gegen die Spielgemeinschaft vom Bodensee antreten. Diese hatten am vergangenen Wochenende ein Unentschieden gegen den starken HC Amriswil geholt. Im Heimspiel vor einem Monat lieferten die Bischofszeller Junioren ihr bestes Saisonspiel ab und gewannen mit 20 Toren Differenz.
Mehr… Weniger…U15 Junioren gewinnen überraschend deutlich gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 34:25 (19:8)
Bereits in der Vorrunde trafen wir im Heimspiel auf die Wittenbacher. Nach einem zähen Spiel konnten wir die St. Galler damals mit einem Tor Differenz niederringen. Jetzt wollten wir es besser machen und bereiteten uns seriös auf den vermeintlichen Spitzenkampf vor.
Mehr… Weniger…Die U15 Junioren starten hervorragend in die 2. Meisterschaftsphase.
Die SG Romanshorn-Arbon war unser erster Gegner. Man war sich bereits vor der Partie bewusst, dass nicht mehr die gleiche Mannschaft auflaufen würde wie in der Vorrunde.So nahm man die Herausforderung an und war bereits von der ersten Sekunde an voll fokussiert auf die Begegnung.
Mehr… Weniger…U15: Zittersieg gegen Wittenbach
BSV Bischofszell – HC Rover Wittenbach 25:24 (12:11)
Die U15-Junioren starteten hervorragend in die Partie. Die Deckung stand richtig gut und auch der Angriff überzeugte. Schnell konnten wir einige Tore vorlegen. Mitte der ersten Halbzeit war es dann aber mit der Herrlichkeit vorbei.
Mehr… Weniger…U15 siegt im Spitzenspiel!
Die U 15 Junioren reisten guten Mutes an das Spitzenspiel nach Rorschach. Die Gastgeber liefen mit einer körperlich starken Mannschaft auf, so dass bereits in der Besprechung vor dem Spiel darauf hingewiesen wurde, dass der Sieg nur mit einer sehr guten Verteidigungsleistung eingefahren werden kann.
Mehr… Weniger…U15 starten erfolgreich nach der Oktoberpause
SG Romanshorn-Arbon – BSV Bischofszell 18:43 (11:19)
Nach 5 wöchiger Spielpause durften die U15 Junioren endlich wieder einen Ernstkampf bestreiten. In der Romanshorner Kantihalle warteten die Gastgeber bereits um 10.45 Uhr auf uns. Die frühe Anspielzeit hinderte uns aber keineswegs daran, die Spielkontrolle zu übernehmen.
Mehr… Weniger…