Was läuft im BSV?
09:00 Uhr
18:00 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
20:15 Uhr
18.08.2024, 16:30 Uhr
18:45 Uhr
31.08.2025
01.12.2024, 23:00 Uhr
17:30 Uhr
18:00 Uhr
16:30 Uhr
18:45 Uhr
17:30 Uhr
14:45 Uhr
18:45 Uhr
17:00 Uhr
15:15 Uhr
16:00 Uhr
20:00 Uhr
HC Goldach-Rorschach (MU19P) - BSV Bischofszell (MU19P)
R-Cup MU19 - Vorrunde
Ort: Rorschach Seminar
Art: Cup U19
15:15 Uhr
13:30 Uhr
15:30 Uhr
16:00 Uhr – 19:30 Uhr
20:45 Uhr
20:45 Uhr
06:15 Uhr – 16:00 Uhr
14:40 Uhr
11:20 Uhr
Art: U9/U11
Art: U9/U11
15:15 Uhr
18:45 Uhr
18:45 Uhr
21:00 Uhr
18:45 Uhr
17:30 Uhr
17:30 Uhr
14:30 Uhr
17:00 Uhr
15:15 Uhr
13:30 Uhr
17:00 Uhr
16:00 Uhr
13:30 Uhr
09:00 Uhr
Spielzeiten BSV: 11.40, 12.20, 13.20 und 14.00 Uhr
Art: U9/U11
Aktuelle Turnier- und Spielberichte
Nach Autor gefiltert: Elias Bürgisser Alle Artikel anzeigen
Trotz Niederlage kein Abstieg
BSV Bischofszell – HC Stammheim 24:39 (12:18)
Den Gegner aus Stammheim kannten die Bischofszeller noch gut aus der Hinrunde denn in diesem Spiel war von Anfang an gar nichts zu holen. Dass die Stammheimer mittlerweile auf den ersten Platz in der Tabelle hinaufgeklettert sind verbesserte die Ausgangslage keineswegs. Das Ziel der Partie war also klar, die Bischofszeller wollten trotz der zu erwartenden Niederlage Freude an der Partie haben und Motivation für eine allfällige Abstiegsrunde sammeln.
Beide Mannschaften starteten ziemlich gelassen ins Spiel und es herrschte eine friedliche Stimmung auf dem Feld. Doch der Schein trügte, denn die Bischofszeller hatten doch auch Grund ein bisschen aggressiver zu werden. Denn obwohl die Stammheimer praktisch keine weiten Würfe wagten konnten sie die Bischofszeller immer wieder durch eine einfache aber schnelle Täuschung austricksen und so von sechs Meter aufs Tor schiessen. War die Verteidigung mal genug schnell klappten zu viele Anspiele auf den Kreisläufer welcher dann wieder einfaches Spiel hatte. Trotzdem konnten sich die Bischofszeller lange im Spiel halten da das Angriffsspiel der Bischofszeller gut funktionierte und somit viele Tore erzielt werden konnten. So ging es fast 20 Minuten bis sich die Stammheimer einen Vorsprung von mehr als zwei Toren erarbeiten konnten. Diese Führung bauten sie dann während der verbliebenen Zeit in der ersten Halbzeit weiter auf sechs Tore aus.
Die Stimmung der Bischofszeller in der Kabine war gelassen denn das Spiel entsprach den Erwartungen. Trotzdem wurden die Spieler auf die erste Hälfte der Halbzeit aufmerksam gemacht und es wurde betont, wenn sie nochmals etwas aus sich raus holen könnten wäre ein Aufholen durchaus möglich.
Die zweite Hälfte glich dann in weiten Teilen der Ersten. Beide Mannschaften veränderten nicht viel an ihrem Spiel und so bauten die Stammheimer ihre Führung kontinuierlich weiter aus bis zu einem Endresultat welches ziemlich genau dem Doppelten des Halbzeitresultates entsprach.
Somit beendet die Herrenmannschaft die aktuelle Saison auf dem letzten Tabellenplatz. Angst vor dem Abstieg müssen sie aber nicht haben. Nicht aus jeder Gruppe muss der letzte absteigen und ein kompliziertes Auslosverfahren hatte für die Bischofszeller den positiven Ausgang keine Abstiegsspiele bestreiten zu müssen. Somit spielt der BSV Bischofszell auch nächste Saison wieder in der dritten Liga. Diverse Neuzugänge aus den Junioren und von ehemaligen Spielern lässt den BSV auf eine bessere nächste Saison hoffen.
Gutes Spiel mit schlechtem Ende
BSV Bischofszell – BSV Weinfelden 17:18 (10:7)
Nachdem die Bischofszeller das Hinspiel gegen die Weinfelder Mannschaft in den ersten 5 Minuten verlor wollten sie es diesmal besser machen. Vor allem in der Verteidigung wollten sie konsequenter und schneller sein als im Hinspiel.
Genau dies taten sie dann ab dem Anpfiff sofort. Die Verteidigung war sicher und schnell auf den Beinen sodass die Weinfelder nur wenige Chancen erhielten und diese entweder gut hinausspielen mussten oder eine nicht all zu gute Chance versuchen mussten zu nutzen. Doch die Weinfelder standen ihrerseits auch sehr kompakt in der Verteidigung und konnte so vieles Abwehren. Aber gerade zu beginn waren die Bischofszeller immer wieder ein wenig schneller und konnten nur noch durch ein Foul gestoppt werden, sodass die ersten drei Tore für das Heimteam alle durch Penaltys erzielt wurden. Doch auch als die Weinfelder gegen Ende der Halbzeit die Führung nochmals verkleinern konnten wurden die Bischofzszeller keineswegs nervös und spielten weiter so, wie schon zu Beginn. Wegen der guten Verteidigung wurden nur sehr wenige Tore geschossen und die Bischofszeller konnten mit einer Führung von drei Toren in die Pause gehen.
Die Führung zur Pause machte den Bischofszeller Freude, jedoch kennt man die Mannschaft auch mittlerweile, schon oft sorgte ein schlechter Start in die zweite Hälfte nach einer guten ersten Halbzeit für ein schlechtes Endergebnis. Dementsprechend verhalten war die Stimmung in der Pause.
Doch diese Vorsicht war keineswegs begründet, denn in der zweiten Halbzeit machten die Bischofszeller genau da weiter wo sie in der ersten aufgehört hatten. Die Verteidigung hielt weiterhin dicht und im Angriff wurden die wichtigen Tore erzielt. So hatten sich die Bischofszeller bis 10 Minuten vor Schluss einen angenehmen Vorsprung von sechs Toren erarbeitet. Doch gerade Möglichkeit eines Sieges langsam immer mehr zur Realität wurde sorgte ein Foul plus Reklamieren für eine insgesamt vier Minuten Zeitstrafe gegen das Heimteam. Dies war ein harter Rückschlag für die Bischofszeller, jedoch aber ein extremer Motivations-Booster für die Weinfelder. Diese mobilisierten nochmals alle Reserven und kämpften unermüdlich für einen Sieg. Da viele Spieler der Bischofszeller zu dieser Zeit insgesamt schon weit über 30 Minuten auf dem Platz standen vermochten sie keine entsprechende Gegenwehr mehr leisten. Dies war ganz zur Freude der Weinfelder welche Tor für Tor weiter an die Bischofszeller herankamen und diese schlussendlich kurz vor Schluss überholen konnten. So konnten sich die Weinfelder durch ihre kämpferische Leistung als Sieger feiern und die Bischofszeller gingen ein weiteres mal leer aus.
Potenzieller Sieg in 5 Minuten vergeben
HC Kreuzlingen 3 – BSV Bischofszell 32:15 (10:8)
Nachdem sie im Hinspiel gegen die Kreuzlinger
lange Zeit in Führung lagen und den Sieg dann aber schlussendlich doch noch aus
der Hand gaben, wollten die Bischofszeller es diesmal besser machen. Die
Kreuzlinger standen nur zwei Plätze über dem BSV und war somit in
Reichweite.
Dementsprechend motiviert
und stark starteten die Bischofszeller. Vorallem die Verteidigung war bärenstark
und liess dem Heimteam wenig Chancen. Da aber auch ihre Verteidigung gut
zusammenhielt konnten auch die Bischofszeller keinen Vorsprung rausspielen und
so fielen in der ersten Halbzeit nur sehr wenige Tore, wobei viele der Tore noch
in den den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit fielen. So schritten die
beiden Mannschaften mit einem Zwischenresultat von 10:8 in die Pause.
In der
Kabine mussten die Bischofszeller Spieler nicht nochmals extra motiviert werden,
so nahe am Sieg waren sie schon lange nicht mehr. Aufgrund der guten ersten
Halbzeit wurden auch keine grossen Veränderungen vollzogen. Nur die eher geringe
Chancenauswertung wurde thematisiert.
Doch nach dem Anpfiff der zweiten
Halbzeit konnte man meinen dass mindestens eine der beiden Mannschaften
ausgewechselt wurde. Die Kreuzlinger waren deutlich bissiger und entschlossener
im Angriff und die Bischofszeller ihrerseits verschliefen die ersten Minuten
komplett. Oft waren sie ein Schritt zu spät in der Abwehr eines Gegenspielers
und im Angriff erlaubten sie sich extrem viele Ballfehler. Dies nutzen die
Kreuzlinger sofort aus und schossen in den ersten zehn Minuten zehn Tore. Die
Gegenwehr der Bischofszeller blieb aus, das zweite Tor in dieser Halbzeit
konnten sie erst nach 17 Minuten erzielen. So war die Chance auf einen Sieg
spätestens nach zehn Minuten verflogen und die Bischofszeller liessen das Ende
des Spiels ein weiteres Mal über sich ergehen.
Als positiv fällt also nur die
erste Halbzeit auf, wobei es mit nur acht erzielten Toren natürlich immer sehr
schwierig wird ein Spiel für sich entscheiden zu können.
Das nächste Spiel
findet am Montag 14. März zuhause gegen den HC Kaltenbach
statt.
Nächste Niederlage für die Herrenmannschaft des BSV Bischofszell
BSV Bischofszell – HC Amriswil 20:25 (10:13)
Nach dem letzten guten Spiel gegen
Weinfelden wollten die Bischofszeller diesen Schwung in das nächste Spiel
mitnehmen. Extra Motivation dazu gab es da es sich beim dieswöchigen Spiel um
das Derby gegen den HC Amriswil handelte. Jedoch könnten die Vorzeichen nicht
schlechter stehen, denn der HC Amriswil kann vom ersten Platz der Tabelle auf
den BSV Bischofszell auf dem letzten hinunterschauen.
Trotzdem war
nach dem Anpfiff keine Angst der Bischofszeller zu spüren. Im Gegenteil – sie
gingen selbstbewusst in die Zweikämpfe und hielten in der Verteidigung dicht.
Doch die offensive Abwehr der Amriswiler machte dem BSV zu schaffen; die
Heimmannschaft konnte nicht wie gewohnt spielen und so wurden alle ersten Tore
aus Einzelaktionen der Spieler erzielt. Trotzdem konnten die Bischofszeller
durch konsequentes Verteidigen mit den Gästen mithalten. Nach einer
Viertelstunde haben sie sich dann langsam an die offensive Verteidigung gewöhnt,
scheiterten aber immer wieder am gegnerischen Torhüter. So konnten sich die
Amriswiler bis zur Pause einen kleinen Vorsprung erarbeiten.
Ein weiteres Mal
wurde den Spielern in der Spielpause gesagt, dass dieses Spiel nur mit grossem
Kampf zu gewinnen werden würde. Aber die Mannschaft erinnerte sich an das letzte
Spiel, als sie dies fast geschafft haben und probierte daraus Kraft zu
ziehen.
Motiviert starteten sie also in die zweite Hälfte. Die Verteidigung
von Amriswil wurde auf ein normales 6:0 umgestellt, womit die Bischofszeller
wieder besser klarkamen. Aber trotzdem gelang den Bischofszeller kein guter
Start, nach nur fünf Minuten konnten die Amriswiler ihren Vorsprung auf fünf
Tore erweitern und die Motivation der Bischofszeller hielt nicht viel länger. So
kügelten die beiden Mannschaften lange Zeit hin und her, bis es der BSV zehn
Minuten vor Schluss schaffte nochmals bis auf drei Tore an die Gegner
hinzukommen. Dies liessen diese aber nicht auf sich sitzen, hielten nochmals
mehr dagegen und schossen innert kurzer Zeit wieder zwei Tore. Dieser
Torunterschied blieb dann bis zum Schlusspfiff, der eine weitere Niederlage für
den BSV Bischofszell besiegelte. Somit stehen die Bischofszeller nach wie vor
ohne Punkte am unteren Ende der Tabelle. Die nächste Möglichkeit dies zu ändern,
findet am nächsten Samstag um 17:30, auswärts gegen den HC Stammheim statt,
welcher sich auf dem zweiten Platz hinter Amriswil
befindet.
BSV-Skitag am 15. März 2025
Am Samstag, 15. März 2025, veranstaltet der BSV einen Vereins-Skitag! Lasst uns den Tag gemeinsam zu einem erinnerungsreichen Erlebnis werden und haltet euch das Datum frei. Hier die wichtigsten Eckdaten:
- Abfahrt: 06.15 Uhr, Bruggwiesenhalle Bischofszell
- Skigebiet: Davos Parsenn
- Preis: Teilnehmende tragen alleine die Kosten des Skitickets
Maibummel am 4. Mai 2025
Um die Saisonpause für unsere Mitglieder und Anhänger:innen etwas angenehmer zu gestalten, organisieren wir am Sonntag, 4. Mai 2025, einen Maibummel.
Streicht euch das Datum dick im Kalender an und meldet euch auch gerne bereits jetzt beim Sekretariat bzw. Vorstand an. Wir freuen uns auf den Anlass!
Dank an unsere Sponsoren
Liveticker BSV (wenn verfügbar)
Rechtsklick - in neuem Tab öffnen oder CTRL + Klick öffnet Spiel
Miete unseren Vereinsbus!
Preise
Halbtagespauschale | Fr. 75.- inkl. 100 km |
Tagespauschale | Fr. 100.- inkl. 100 km |
Zusätzliche Tage | Fr. 50.- pro Tag |
Mehrkilometer | Fr. -.50 pro km |
Auskunft und Vermietung
Anita Müller
Gihlstrasse 5
9220
Bischofszell
Handy 079 541 94 47