Herzlich Willkommen auf der Webseite des BSV Bischofszell!
Was läuft im BSV?
8:30 Uhr
<-- Achtung: neue Zeit für Treffpunkt!
Art: offen für alle
7:30 Uhr
17:00 Uhr
15:30 Uhr
17:00 Uhr
17:45 Uhr
18:45 Uhr
17:15 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
16:00 Uhr
20:00 Uhr
18.08.2019, 18:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Hauptversammlung BSV Bischofszell
Art: Vereinsanlass
15:00 Uhr
17:00 Uhr
11:00 Uhr
13:30 Uhr
14:45 Uhr
17:15 Uhr
20.08.2023
15:15 Uhr
15:15 Uhr
13:15 Uhr
14:30 Uhr
13:30 Uhr
13:30 Uhr
10:00 Uhr
Spielzeiten BSV:
U9: 10.20, 11.00, 12.00 und 12.40 Uhr
U11: 12.20,
13.00, 13.20 und 14.00 Uhr
Ort: Altstätten Schöntal
Art: U9/U11
19:15 Uhr
19:15 Uhr
20:00 Uhr
19:30 Uhr
12:45 Uhr
15:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
18:45 Uhr
13:30 Uhr
14:00 Uhr
10:45 Uhr
17:00 Uhr
15:15 Uhr
13:00 Uhr
Aktuelle Turnier- und Spielberichte
U15: Mit zwei Siegen an die Tabellenspitze
SC Frauenfeld - BSV Bischofszell 19:26 (10:9)
BSV Bischofszell – BSV Weinfelden Handball 28:20 (14:8)
Die U15 Junioren mussten an Wochenende gleich zweimal in die Hosen. Zuerst
ging es nach Frauenfeld zum letzten Auswärtsspiel der Saison. Rein
tabellenmässig gesehen waren die Bischofszeller der klare Favorit. Doch es
zeigte sich schnell, dass die Tabelle und das auf dem Feld gezeigte nicht immer
übereinstimmen müssen. In der ersten Halbzeit spielte man sehr fehlerhaft zeigte
eine sehr bescheidene Leistung. Vorne wurden die Bälle leichtfertig vergeben und
hinten stand man alles andere als sicher und da der Torwart zunächst auch noch
nicht richtig im Spiel war, rannte man stets einem Rückstand her. Allerdings
musste man auch anerkennen, dass die Frauenfelder wirklich gut dagegenhielten
und die Fehler der Gäste durchaus zu nutzen wussten und somit verdient mit einer
knappen Führung in die Pause gingen. Für die zweite Halbzeit hiess es «Mund
abwischen» und besser machen.
Die klaren Worte in der Pause zeigten von
Anfang an Wirkung. Die Bischofszeller gingen nun viel mehr Elan ans Werk und
wurden je länger je mehr dies spielbestimmende Mannschaft. Nun stand die Abwehr
viel besser, der Torwart zeigte einige starke Paraden und im Angriff entwickelte
man viel mehr Zug auf das gegnerische Tor als noch in der ersten Halbzeit. So
konnte man die Führung immer weiter ausbauen und am Ende einen Sieg bejubeln.
Dennoch war man nicht restlos zufrieden und vor allem die erste Halbzeit war
nicht das «Gelbe vom Ei».
Im zweiten Spiel vom Wochenende kam es dann zum Spitzenkampf gegen den BSV
Weinfelden Handball. Die Ausgangslage war klar, mit einem Sieg konnte man an den
Gästen vorbeiziehen und bei einer Niederlage hätte man keine Chance mehr auf den
ersten Platz. Demensprechend motiviert ging man ans Werk und konnte gleich in
den ersten Minuten mit 4:0 in Führung gehen. Dann fanden auch in Weinfelder ins
Spiel und zeigten immer wieder, warum sie bisher alle Spiele in der Rückrunde
gewonnen hatten. So glich sich das Spielgeschehen aus und auch auf der
Resultatanzeige ging es doch ziemlich knapp zu und her. In der Schlussphase der
ersten Halbzeit schaffte es das Heimteam dann doch noch den Vorsprung dank einer
bessern Chancenauswertung auf 6 Tore zu erhöhen. So ging es mit einem 14:8 in
die Pause. Allen war jedoch klar, dass dieser Vorsprung trügerisch war. So war
ein guter Start in die zweite Halbzeit umso wichtiger. Dieser gelang
grundsätzlich nicht schlecht und man schaffte es den Vorsprung zwischen 5 bis 7
Toren zu halten. Dies verdankte man auch einem starken Torwart der sich immer
wieder auszeichnen konnte. So lief das Spiel so vor sich hin und das Heimteam
steuerte einem sicheren Sieg entgegen.
In der Schlussphase wurde es dann noch
einmal hektisch. Dies durch zwei unnötige Aktionen zweier Spieler:innen des
Heimteams die innerhalb von knapp einer Minute zu zwei roten Karten führten und
dies zu einem Zeitpunkt, als das Spiel bereits entschieden war. So war die
Freude über den Sieg und der Sprung auf den ersten Platz etwas getrübt, da wegen
der beiden Aktionen nachher in der Garderobe klare Worte der Trainer
folgten.
Klare Niederlage für die U13
TV Felben - Wellhausen – BSV Bischofszell 30:11
Nachdem man im letzten Meisterschaftsspiel zu überzeugen wusste, ging man doch mit einiger Zuversicht ins Spiel gegen den TV Felben–Wellhausen. Doch schnell zeigte sich, dass das Gästeteam um einiges schneller auf den Beinen war als die Bischofszeller und viel mehr Zug im Angriff hatten. Bei den BSVlern fehlte dieser zu oft, da man zu nahe auf der Verteidigung stand und zu umständlich agierte. Hinzu kam man mit einer Manndeckung, die der Gegner über die ganze Spieldauer auf einen der Aufbauer spielte, nur schwer zurecht. In der Verteidigung liess man sich zu oft überlaufen und war einen Schritt zu spät oder einfach zu brav. So war man stehts in Rücklage und auch wenn dieser sich in den ersten dreissig Minuten in Grenzen hielt, so wurde schnell einmal klar, dass es in diesem Spiel für die Bischofszeller nichts zu holen geben wird. Sicher kann man nicht sagen, dass man nicht bemüht war und versuchte ins Spiel zu finden, doch am Ende musste man klar konstatieren, dass einem die Möglichkeiten fehlten um hier zu reüssieren. Dass man es besser kann, können die Mädels und Jungs bereits nächsten Samstag zeigen, wenn es nochmals gegen den selben Gegner geht.
Vorberichte für die Heimrunde vom 23.04.2023
13.30 Uhr: TV Felben-Wellhausen - U13 (in Bischofszell)
Nach dem Sieg in Andelfingen können die U13-Junioren des BSV Bischofszell mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen in das nun anstehende Heimspiel gehen. Dieses werden sie auch brauchen, denn der TV Felben-Wellhausen ist für die Bischofszeller kein unbekanntes Team. Schon in der Vorrunde kam es zu einem ersten Aufeinandertreffen, in dem man den Kürzeren zog. Nur mit einer Topleistung wird es hier möglich sein ein Wörtchen um den Sieg mitzureden. Falls es jedoch gelingt einen ähnlich guten Auftritt wie in der ersten Halbzeit gegen Andelfingen zu zeigen, dann ist alles möglich.
15.15 Uhr: U15 - BSV Weinfelden Handball °
Für die U15 Junioren heisst es im Spiel gegen Weinfelden: Spitzenkampf. Gegen das ebenfalls noch ungeschlagene Gästeteam braucht es eine starke und konzentrierte Leistung der Bischofszeller Mädels und Jungs, denn nur mit einem Sieg kann man noch den ersten Gruppenplatz erreichen. Bei einer Niederlage wird dies nicht mehr möglich sein, da die Weinfelder ihr letzten Saisonspiel bestreiten und bei einem Sieg, sämtliche Spiele in der Rückrunde für sich entschieden hätten und somit nicht mehr eingeholt werden könnten. Ein schwere Aufgabe wartet auf das Heimteam, umso mehr, da man verletzungsbedingt auf die Spielmacherin verzichten muss und bereits am Vortag in Frauenfeld ein Spiel bestreiten musste.
17.00 Uhr: U19 - SG Züri Unterland
Heute Samstag treffen die U19 Junioren auf einen weiteren unbekannten Gegner
aus
Zürich. Die SG Züri Unterland ist eine Spielgemeinschaft zwischen den
Vereinen HC Bülach, Kloten Handball und HC Rorbas. Mit 4 Punkten aus 7 Spielen
belegen die Zürcher im Moment zwar „nur“ den 7. Tabellenrang. Am letzten Samstag
brachten sie aber den Tabellenzweiten (SG GoRo/Fides) beinahe zum Straucheln.
Mit nur einem Tor Unterschied (42:43) bestätigten sie nochmals die enge
Tabellensituation.
Für die Bischofszeller Jungs um Guido Widmer und Fabian
Erni bedeutet das natürlich, dass sie gewarnt sein müssen und die Gäste nicht
auf die leichte Schulter nehmen können.
Dennoch wollen die Jungs unbedingt
ihre Heimstärke in die Waagschale werfen um die zwei Punkte in Bischofszell zu
halten.
18.45 Uhr: Herren – HC Kaltenbach
Für das Bischofszeller Herrenteam geht es im Kampf gegen den Abstieg in die nächste Runde. Zu Gast in der Bruggwiesenhalle ist der HC Kaltenbach. Das Gästeteam konnte dank 2 Siegen in Folge sich etwas von dem Tabellenende absetzen, ist jedoch noch nicht gerettet. Das Heimteam könnte mit einem Sieg sich bis auf einen Punkt an die Kaltenbacher heranarbeiten und die eigene Ausgangslage deutlich verbessern. Ausserdem würde man sich gerne noch für die Niederlage vom letzten Aufeinandertreffen revanchieren. Es geht also für beide Mannschaften um viel und ein harter Fight scheint fast vorprogrammiert zu sein. Vor allem für die Bischofszeller, da man in diesem Spiel auf Topscorer verzichten muss.
Die U13 liefern ein gutes Spiel ab und siegen in Andelfingen
HC Andelfingen – BSV Bischofszell 27:33 (12:18)
Nach einer erneut langen Meisterschaftspause, traten die U13 Junioren zu Ihrem letzten Auswärtsspiel in Andelfingen an. Gegen die Gastgeber hatte man das Heimspiel verloren. Dementsprechend wollte man sich nach Möglichkeit revanchieren und mit einem mutigen Auftritt die Punkte nach Bischofszell mitnehmen.
So ging mit viel Elan ins Spiel und zeigte von Beginn an, dass man bereit war dies auch umzusetzen. In der Verteidigung stand man um einiges besser und hatte in der Offensive viel mehr «Zug» auf das Tor der Andelfinger als im Hinspiel. So konnte man von Anfang an in Führung gehen und diese auch stetig ausbauen. Allerdings vergab man gegen Ende der ersten Halbzeit einige gute Chancen, was den Andelfingern die Möglichkeit gab den Rückstand einigermassen in Grenzen zu halten.
Grundsätzlich war man auf der Bischofszeller Seite mit der ersten Halbzeit sehr zufrieden, jedoch war allen klar, dass der Vorsprung sehr trügerisch ist und es im Handball sehr schnell in die andere Richtung gehen kann. So ging man auch die zweiten dreissig Minuten zunächst mit demselben Elan an und konnte schnell einmal auf neun Tore davonziehen. Es sah so aus als könnte man einem sicheren Sieg entgegen gehen. Leider hielt beim Spiel der Bischofszeller etwas der «Schlendrian» Einzug, was den Gastgebern die Möglichkeit gab wieder ins Spiel zurückzufinden und den Rückstand auf bis zu drei Toren zu verkürzen. Zum glück fanden die Bischofszeller noch Rechtzeitig das «Gaspedal» wieder und konnten so, trotz einer Schwächephase den Sieg eintüten.
Unter dem Strich war es eine gute Leistung der U13, die Mut macht für die noch anstehenden drei Heimspiele.
U19 erfolgreich zurück in der Meisterschaft
SG Winterthur – BSV Bischofszell 19:26 (10:12)
Die Bischofszeller Jungs mussten nach dem Cuperfolg des vergangenen Sonntags nach Räterschen reisen. Gegen die SG Winterthur (Yellow, Pfadi, Seen Tigers, Räterschen) war es das erste Aufeinandertreffen. Wir waren also auch alle gespannt, wie unsere Jungs nach dem grossen Cup Highlight wieder in die Meisterschaftsspur kommen werden.
Mit wiederum zwei krankheitsbedingten Ausfällen kamen wir leider verspätet in der Sporthalle Elsau an.
Der Spielbeginn war dann ganz verheissungsvoll. Unser Team deckte hervorragend und das Heimteam hatte alle Mühe überhaupt zum Abschluss zu kommen. Leider verhängten wir es die gute Deckungsarbeit in Gegenstosstore umzumünzen. Wir stellten uns äusserst kompliziert an und verwarfen zu Beginn fast alle klaren Torchancen. Nach einigen Minuten übernahm dann die SG sogar die Führung. Das wollten wir dann aber doch nicht zu lassen und brachten allmählich etwas mehr Struktur in die Partie. Mit einigen gelungenen Angriffsauslösungen zogen wir dann etwas davon und hatten die Partie eigentlich unter Kontrolle. Jetzt liessen wir aber in der Deckung immer mehr nach. Der stärkste Angriffsspieler der Winterthurer liess unsere Deckung ein ums andere Mal alt aussehen. Mit diesen einfachen 1:1 Situationen schlossen sie wieder auf und wir mussten uns mit einem kleinen 2 Tore Vorsprung begnügen.
Nach der kurzen Pausenanalyse wussten wir, dass wir uns vor allem in der Verteidigung enorm steigern müssen. Das gelang uns dann wirklich sehr gut. In den ersten Minuten liessen wir uns nicht zweimal bitten und erhöhten den Vorsprung kontinuierlich. Auch vorne konnten wir sehr schöne Tore erzielen. Wir konnten auch allen Spielern genügend Einsatzzeit bieten und die Qualität war erfreulicherweise immer gleich. Nach 40 Minuten hatten wir noch eine kleine Schrecksekunde zu überstehen, als unser Spielmacher in der Verteidigung auf den Hinterkopf knallte. Wir mussten ihn danach auch nicht mehr einsetzen. Das Team fing den Verlust aber sehr gut auf und ackerte weiter. Der ansonsten gute Schiedsrichter liess leider bei den Winterthurer viel zu lange Angriffe zu. Mit der einen oder anderen Zeitspielanzeige wären wir noch einmal etwas mehr in die Gegenstösse gekommen. Dennoch sind wir am Schluss mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen uns auf die letzten zwei Heimspiele.
Unser nächstes Spiel:
Samstag 23.04.23, 17.00 Uhr, Sporthalle
Bruggwiesen
BSV Bischofszell – SG Züri
Unterland
U19 Junioren holen den Cup-Titel nach Bischofszell!
BSV Bischofszell – SG Rhyfall Munot 25:24 (9:7)
Am letzten Sonntag war es endlich so weit. Die U19-Handballer durften in der St. Galler Kreuzbleiche im Cup-Final auflaufen. Bereits um 12.00 Uhr standen wir in der grossen Halle und versuchten etwas von der Cup-Atmosphäre des Finalwochenendes auf zu nehmen. In unserer Spiel-Vorbereitung versuchten wir die Balance zu finden zwischen „Hot und Cool“. Die Jungs waren dann auch vor dem Finalspiel äußerst fokussiert und freuten sich natürlich auf das grosse Highlight.
Vor dem Start in das Finalspiel wurden die Spieler von der Speakerin der Otmar Spiele einzeln vorgestellt und sahen sich dem riesigen Bischofszeller Anhang gegenüber. Mit Transparenten, Pauken, Rätschen, Fahnen gaben die Bischofszeller Fans gleich von Beginn den Ton an.
Vor so einer grossen und lärmenden Zuschauerwand zu spielen beflügelte die Jungs bereits von Beginn an ungemein. Die Schaffhauser versuchten es mit dem Startsignal des Schiedsrichters mit einer Manndeckung auf unseren linken Scooter. Das behagte uns gar nicht, da wir unsere grossen Stärken in unseren Spielauslösungen haben. Wir kamen dann auch recht mässig ins Spiel. Unsere Gegner hatten einen sehr starken mittleren Aufbauspieler der uns immer wieder vor neue Aufgaben stellte. Wir konnten uns aber auf unsere Deckung verlassen. Zusammen mit dem Torhüter liessen wir nicht viel zu, doch leider war auch unser Angriffsspiel recht verhalten. Die SG aus Schaffhausen durften in der Deckung viel zu hart zugreifen. Der Schiedsrichter tolerierte gegen unsere Angriffsspieler viel zu viel. Die einzige 2-Minuten-Strafe, die unsere Gegner kassierten war zwei Minuten vor Ende der 60 Minuten wegen einer Lappalie, das sagt eigentlich recht viel aus über die Toleranzgrenze des Unparteiischen.
Die Partie war immer ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für uns. Zur Pause führten wir dann 9:7. Mit dem Gezeigten konnten wir einigermassen zufrieden sein, doch wir wussten, dass wir noch längst nicht auf der Siegerstrasse waren.
Die zweite Hälfte war ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Unsere Jungs
konnten sich nicht absetzen. Immer wieder mussten wir in Unterzahl agieren, was
zusätzlich Kraft forderte.
Dennoch, angepeitscht vom fantastischen Publikum
konnten wir uns ab der 50. Minute langsam absetzen. Beim 22:16 dachten wir
eigentlich, dass wir jetzt durch seien. Doch die Schaffhauser setzten nochmals
alles daran um den Anschluss nicht zu verlieren. Mit einer doppelten Manndeckung
versuchten sie uns nochmals zuzusetzen. Das gelang ihnen dann auch. Das Spiel
wurde nochmals eng. Jetzt zeigten aber auch unsere Spieler was in ihnen steckt.
Die Jungs gaben nochmals alles und das Publikum steigerte den Lärmpegel in der
Halle nochmals um ein paar Dezibel. Jetzt war es aber endgültig geschafft.
Die Bischofszeller U19 Junioren erreichen ihr grosses Saisonziel und holen sich den Cup-Titel 2023. Herzliche Gratulation zu diesem grossartigen Erfolg!
Wir möchten uns beim LC Brühl für die sehr gute Organisation des Cupwochenendes herzlich bedanken. Ausserdem möchten wir uns bei unseren mitgereisten Fans herzlich bedanken. Ohne euch wäre der Erfolg nur halb so schön.
U13: In der Abwehr zu brav, im Angriff zu unpräzise
BSV Bischofszell – HC Andelfingen 30:37
Nach einer extrem langen Pause konnten die U13 endlich ihr zweites Meisterschaftsspiel bestreiten. Allerdings konnte man krankheitshalber auf genau sieben Spieler zurückgreifen und hatte somit keinen Ersatz auf der Bank. Die Gäste aus Andelfingen konnten sogar nur zu Sechst antreten und mussten somit in Unterzahl agieren. Doch schon beim Einspielen zeigte sich, dass die Andelfinger sehr flinke und dynamische Spieler waren und dieser Eindruck bestätigte sich auch über die ganze Spielzeit. Immer wieder schafften es die Gäste, trotz Unterzahl, die Bischofszeller Abwehr zu überwinden und konnten sich von Anfang an eine Führung erspielen. Das Problem in der Abwehr lag aber auch daran, dass man einfach zu wenig «zupackte» und so den Gegner zu oft gewähren liess. Im Angriff zeigte man teilweise schön herausgespielte Tore, leider aber auch immer wieder unpräzise Würfe, die direkt auf den Torwart kamen oder das Tor verfehlten. So wieder es je länger je mehr schwierig gegen diesen sehr guten Gegner dran zu bleiben. Am Ende war es so wie im Anfang beschrieben, man war zu brav und zu ungenau um hier trotz Überzahl zu reüssieren zu können.
Minispieltag vom 12. März 2023 in Altstätten
An diesem Spieltag gab es eine Premiere. Unsere Jüngsten wurden irrtümlicherweise in einer U11 Gruppe eingeteilt.
Nach einigen Spielen in der U9 Konstellation wurden die bereits erfahreneren Spieler in der U11 Stufe gefordert. Leider noch ohne grössere Erfolge. Was zweifelsfrei positiv aufgefallen war, ist der Kampfgeist. Es wurde bis zum Schluss nicht aufgegeben. Aller Anfang ist schwer…
Es haben gespielt: Moana, Hailey, Dewin, Ronni, Kaan, Luca, Linus und Elia.
Resultate:
U9 / HC Rheintal 2 vs. BSV
Bischofszell
2:4
U9 / BSV Bischofszell vs. HC
Goldach-Rorschach
11:6
U9 / BSV Bischofszell vs. SV Fides St. Gallen
1
7:10
U11 / HC Rheintal 5 vs. BSV
Bischofszell
12:1
U9 / HC Rheintal 1 vs. BSV
Bischofszell
11:7
U11 / HC Rheintal 4 vs. BSV
Bischofszell
10:4
U11 / BSV Bischofszell vs. HC Rheintal
5
3: 8
U11 / BSV Bischofszell vs. HC Rheintal
4
3:9
Wir danken unseren Sponsoren:
Liveticker BSV (wenn verfügbar)
Rechtsklick - in neuem Tab öffnen oder CTRL + Klick öffnet Spiel
Miete den Vereinsbus!
Preise
Halbtagespauschale | Fr. 75.- inkl. 100 km |
Tagespauschale | Fr. 100.- inkl. 100 km |
Zusätzliche Tage | Fr. 50.- pro Tag |
Mehrkilometer | Fr. -.50 pro km |
Auskunft und Vermietung
Anita Müller
Gihlstrasse 5
9220
Bischofszell
Handy 079 541 94 47