Herzlich Willkommen auf der Webseite des BSV Bischofszell!
Was läuft im BSV?
8:30 Uhr
<-- Achtung: neue Zeit für Treffpunkt!
Art: offen für alle
7:30 Uhr
17:00 Uhr
15:30 Uhr
17:00 Uhr
17:45 Uhr
18:45 Uhr
17:15 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
16:00 Uhr
20:00 Uhr
18.08.2019, 18:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Hauptversammlung BSV Bischofszell
Art: Vereinsanlass
15:00 Uhr
17:00 Uhr
11:00 Uhr
13:30 Uhr
14:45 Uhr
17:15 Uhr
20.08.2023
15:15 Uhr
15:15 Uhr
13:15 Uhr
14:30 Uhr
13:30 Uhr
13:30 Uhr
10:00 Uhr
Spielzeiten BSV:
U9: 10.20, 11.00, 12.00 und 12.40 Uhr
U11: 12.20,
13.00, 13.20 und 14.00 Uhr
Ort: Altstätten Schöntal
Art: U9/U11
19:15 Uhr
19:15 Uhr
20:00 Uhr
19:30 Uhr
12:45 Uhr
15:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
18:45 Uhr
13:30 Uhr
14:00 Uhr
10:45 Uhr
17:00 Uhr
15:15 Uhr
13:00 Uhr
Aktuelle Turnier- und Spielberichte
Herren verlieren das letzte Saisonspiel in Amriswil nur knapp
HC Amriswil 1 – BSV Bischofszell 25:24 (9:14)
Bereits vor dem Anpfiff in der Oberfeldhalle konnten sich die Bischofszeller Herren über den Ligaerhalt freuen, da der SC Frauenfeld 3 gegen den SV Fides 3 deutlich verlor und somit die Rosenstädter nicht mehr vom 8. Platz verdrängen konnte. Dennoch wollte man sich im letzten Saisonspiel von der besten Seite zeigen und den Amriswilern einen guten Kampf liefern.
So ging man entsprechend engagiert in die Partie und zeigte von der ersten Sekunde an ein starkes Spiel. Man hatte nicht den Eindruck, dass hier eine Mannschaft, die bis vor kurzem noch um den Ligaerhalt bangte, gegen einen Aufstiegsaspiranten spielte. Die ersten gut 15 Minuten waren sehr ausgeglichen, was sich auch auf der Anzeigetafel widerspiegelte. Gestützt auf eine sehr gute Abwehr und Torwart, schafften es die Bischofszeller immer mehr die Offensivbemühungen der Gastgeber abzufangen und in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit das Spieldiktat zu übernehmen. So waren es - wohl zur Überraschung der Meisten in der Halle Anwesenden - die Gäste, die sich bis zum Pausentee eine 5 Tore Führung erspielen konnten. So war man bei den Bischofszellern mit der ersten Halbzeit mehr als nur zufrieden und wollte in der zweiten natürlich so weitermachen.
Dass dies einfacher gesagt als getan ist zeigte sich dann jedoch sehr schnell. Die zweite Halbzeit verlief leider nicht mehr nach Wunsch. Zu viele Fehler im Spielaufbau vorne und zu wenig Bissigkeit in der Abwehr führten dazu, dass nun das Heimteam den Ton angab und bis auf 24:20 davonzog. In den letzten gut zehn Minuten fanden die Gäste jedoch den Tritt wieder und kämpften sich bis knapp eine Minute vor dem Ende auf 24:23 heran. Zumindest ein Unentschieden schien noch im Bereich des Möglichen. Mit viel Kampf zwang man die Amriswiler ins Zeitspiel, doch leider fand der Ball dann doch noch den Weg zum 25:23 ins Bischofszeller Tor und da der nochmalige Anschlusstreffer erst Sekunden vor dem Ende fiel, musste man sich trotz einer insgesamt guten Leistung knapp geschlagen geben.
Herren gewinnen das letzte Heimspiel der Hauptrunde
BSV Bischofszell – BSV Weinfelden Handball 26:19 (9:8)
Für die Bischofszeller, wie auch für die Gäste aus Weinfelden zählte nur eines: der Sieg. Demensprechend gingen beide Teams mit viel Willen und Elan zur Sache und es Entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Vor allem waren es die Abwehrreihen samt der Torhüter, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. So war es nicht überraschend, dass in den ersten dreissig Minuten wenig Tore fielen und das spielerische Element eher zu kurz kam. Umso mehr war der Kampf Trumpf, was aber trotz der Brisanz des Spiels nicht dazu führte, dass das Spiel gehässig oder gar unfair wurde. So ging es mit einer knappen Führung für die Heimmannschaft in die Pause.
Nach dem Pausentee änderte sich zunächst wenig am Spielgeschehen. Es blieb spannend und auch wenn die Bischofszeller meistens in Führung lagen, so schafften es die Weinfelder immer wieder sich heran zu kämpfen und mit einem Rückstand von 2 oder 3 Toren auf Schlagdistanz zu bleiben. Dennoch lief die Zeit gegen die Gäste und ein letzter Versuch mit einem Team-Time-Out etwa 10 Minuten vor dem Ende, zeigte keine Wirkung. Die endgültige Entscheidung zu Gunsten des Heimteams fiel innerhalb von knapp zwei Minuten, als man vom 19:16 auf 22:16 davonzog und so den fünften Saisonsieg eintüten konnte.
Für die Weinfelder bedeutet diese Niederlage leider den Abstieg in die 4. Liga. Aber auch die Bischofszeller sind noch nicht sicher, da immer noch der Rückfall auf Platz 9 und eine eventuelle Abstiegbarrage möglich ist. Das letzte Spiel für die Herren findet am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in Amriswil gegen den Tabellenführer statt.
U15 gewinnt auch das letzte Saisonspiel
BSV Bischofszell – SG Lakers 30:21 (13: 8)
Für das letzte Saisonspiel wollten die Bischofszeller Mädels und Jungs nochmals Vollgas geben. Allerdings musste man einige Umstellungen vornehmen, da man nicht in Vollbesetzung antreten konnte und auch der eine oder andere Spieler mit leichten Verletzungen ankam.
Trotzdem zeigte das Heimteam von der ersten Sekunde an, dass man den Sieg wollte. Zunächst blieb das Resultat ausgeglichen und keines der Teams schaffte es sich über einen längeren Zeitraum einen Vorsprung herauszuholen. Auf wen sich das Heimteam wie schon so oft verlassen konnte war der Torwart. Dieser parierte mehrmals glänzend und war vor allem in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit der Grundstein dafür, dass man sich zum Pausentee über eine 5 Tore Führung freuen konnte.
In der zweiten Halbzeit wollte man so weiter machen und wenn möglich schnell die Entscheidung herbeiführen. Dies gelang jedoch zunächst nicht, ganz im Gegenteil. Innerhalb von knapp zehn Minuten verkürzten die Lakers vom 13:8 auf 17:15. Obwohl das Spiel für einen Moment zu kippen drohte, behielt das Heimteam die Nerven. Gestützt auf einen starken Torwart legten die Bischofszeller nochmals einen höheren Gang ein und konnten mit einem 8:0 Lauf auf 23:15 davonziehen. Dies war natürlich auch die Entscheidung, da die Gäste nicht mehr in der Lage waren noch etwas entgegenzusetzen. So ging eine durchaus erfolgreiche Saison für die U15 Junioren zu Ende und man sah nur zufriedene Gesichter.
U13 kassiert zum Abschluss 2 Kanterniederlagen
BSV Bischofszell – TV Felben-Wellhausen 12:31
BSV
Bischofszell – SG Kaltenbach/Stammheim 1 16:33
Zum Abschluss hatten die U13 eine Doppelrunde zu absolvieren. Am Samstag war der TV Felben-Wellhausen zu Gast. Gegen denselben Gegner verlor man am letzten Sonntag bereits deutlich und auch im zweiten Spiel hatte man keine Chance auf den Sieg. Bereits nach 30 Minuten war die Sache eigentlich gegessen. Dennoch wollte man in der zweiten Spielhälfte nochmals alles geben und dies gelang nicht schlecht. Das Spielgeschehen glich sich etwas aus und man konnte noch das eine oder andere schöne Tor erzielen. Am Endresultat änderte dies natürlich nichts mehr und der Sieg war zu keinem Zeitpunkt in Reichweite.
Die Vorrausetzungen für das zweite Spiel vom Sonntag waren alles andere als optimal, da die Hälfte der Mannschaft am Städtlilauf teilnahm und erst kurz vor Spielbeginn in der Halle eintraf. Dennoch war die Startphase ausgeglichen und bis zum 6:6 lag noch alles drin. Leider verlor man dann immer mehr den Faden und die Konzentration. Im Angriff lief man zu wenig an und betreib auch noch einen wahren Chancenwucher. So blieben beste Chancen ungenutzt und in der Abwehr war man des Öfteren ein oder gar zwei Schritte zu spät. So wuchs der Rückstand immer mehr an und auch im zweiten Spiel vom Wochenende blieb der Sieg ein Wunschdenken.
U19 Junioren mit einem fulminanten Sieg zum geglückten Saisonabschluss
BSV Bischofszell – SG Handball Züri Oberland 51:24 (28:10)
Nach dem klaren Sieg gegen SG Züri Unterland am letzten Wochenende durften die U19 Junioren wieder zu Hause gegen einen Gegner aus der Region Zürich antreten. Da dies das letzte Spiel dieser Saison ist, war es auch das letzte für gewisse Spieler, die ab der nächsten Saison bei den Herren spielen werden. Deshalb wollten wir als Mannschaft noch einmal zeigen, dass es sehr schwer ist uns zu Hause zu schlagen.
Als Mannschaft gingen wir mit einer Mischung aus Motivation und Vorfreude in die Partie. Dies bekam der Gegner sogleich zu spüren. Wie letztes Wochenende legten wir einen hervorragenden Start hin. Nach knapp 10 Minuten führten wir die Partie bereits mit 11:1 an. Dies ist vor allem einem sicheren Rückhalt im Tor und den schnellen Gegenstossauslösungen zu verdanken. Zudem stand die Deckung in den meisten Situationen sehr solide und konnte den Gegner verunsichern, was zu Ballverlusten führte. Wie es bei einem so deutlichen Spielstand ist, ist es wichtig die Konzentration hochzuhalten. Dies ist den Jungs mehrheitlich gelungen. In der Deckung gab es aber vermehrt zu viel Platz, den der Gegner ausnutzte und so bis zur Pause zu ihren Toren kam. Über die Gegenstösse und im Angriff haben wir nichts anbrennen lassen. Wir konnten immer wieder unsere Stärken über die Elemente ausspielen, so dass die Jungs ganz frei zum Abschluss kamen. In der ersten Halbzeit war die Chancenauswertung sehr lobenswert. Dies führte schlussendlich zu dem klaren Spielstand zur Pause von einer Differenz von 18 Toren, mit dem wir sehr zufrieden sein dürfen.
Für die zweite Hälfte wollten wir bestmöglich an diese Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. In der zweiten Hälfte starteten wir mit unserem U15 Goalie. Er konnte sich in mehreren Situationen beweisen, so auch einmal als er einen Siebenmeter parieren konnte. Die beiden Torhüter absolvierten eine sehr gute Partie mit mehreren Paraden. In den letzten Minuten konnten wir auch von präzisen, direkten Gegenstosspässen profitieren. Mit diesen konnten wir das Skore auf über 50 Tore ausbauen. Nennenswert ist die Leistung von unseren Leistungsträgern, die mit einer sehr guten Partie viele Treffer erzielen konnten. Es war aber ebenfalls sehr schön zu sehen, wie die jüngeren Spieler einen guten Job erledigt haben und ihre Chancen ohne grosse Mühe verwerten konnten. Dadurch fiel dann auch das Schlussresultat sehr deutlich für uns aus. Wir sind sehr zufrieden, dass wir am Ende der Saison eine solch überzeugende Leistung ablegen konnten und unsere Fans, die zahlreich erschienen sind, begeistern konnten. Schlussendlich konnten wir uns durch diesen Sieg noch auf den zweiten Rang verbessern und sind allgemein sehr zufrieden mit dem Saisonverlauf.
Wir freuen uns jetzt auf eine wohl verdiente Saisonpause und möchten uns für die Unterstützung über die ganze Saison bei den Fans bedanken. Ganz besonders die grosse Unterstützung am Cupfinal.
Vorberichte für die Heimrunde vom 29./30.04.2023
Samstag, 13.30 Uhr: U13 – TV Felben-Wellhausen
Sonntag, 13.00 Uhr: U13 – SG Kaltenbach/Stammheim 1
Zum Saisonabschluss gibt es für die U13 eine Doppelrunde. Am Samstag geht es wie am vergangenen Sonntag gegen den TV Felben-Wellhausen. In diesem Spiel geht es vor allem darum zu zeigen, dass man aus der klaren Niederlage die richtigen Schlüsse gezogen hat und sich besser verkauft als vor sechs Tagen.
Keine 24 Stunden später geht es auch für die U13 in dieser Saison zum letzten Mal in die Hosen. Zu Gast ist die SG Kaltenbach/Stammheim 1. Gegen die SG hat man sich zu Beginn der Vorrunde duelliert und musste sich geschlagen geben. Allerdings zeigte man auswärts einen beherzten Auftritt. Diesen gilt es nun zu wiederholen um so einen guten Saisonabschluss zu erzielen.
Samstag, 15.15 Uhr: U15 - SG Lakers
Nach den beiden Siegen vom vergangenen Wochenende grüssen die U15 Junioren vor dem letzten Meisterschaftsspiel ungeschlagen von der Tabellenspitze. Zum Saisonabschluss sind die SG Lakers zu Gast in der Bruggwiesenhalle. Die Gäste stehen mit nur einer Niederlage auf dem dritten Platz und könnten mit einem Sieg zumindest Punktemässig aufschliessen. Da das Heimteam das klar bessere Torverhältnis hat ist es jedoch für die Lakers nicht mehr möglich an dem Heimteam vorbeizuziehen. Das heisst es jedoch nicht, dass die Bischofszeller dieses Spiel auf die leichte Schulter nehmen und nicht mehr Vollgas geben. Denn der Ehrgeiz auch das siebte Spiel in der Rückrunde zu gewinnen ist klar vorhanden und somit das Ziel.
Sonntag, 14.45 Uhr: U19 - SG Handball Züri Oberland
Die U19 Junioren bestreiten am Sonntag das letzte Meisterschaftsspiel der
Saison.
Mit der SG Handball Züri Oberland dürfen wir einen bekannten Gegner
in der Sporthalle Bruggwiesen begrüssen. In der sehr ausgeglichenen Gruppe
belegen unsere Gäste zwar den letzten Tabellenrang, doch die knappen Ergebnisse
zeigen doch auch, dass die Gäste keineswegs unterschätzt werden dürfen. Für
unsere Jungs ist die Begegnung keineswegs eine Kehrauspartie. Mit einem Sieg
würden sich die U19 Junioren den sehr guten zweiten Rang hinter dem
Direktaufsteiger aus Uster sichern. Bei einer Niederlage wäre es dann leider nur
der 3. Rang. Somit wollen die Jungs nochmals alles geben um den zweiten Platz zu
sichern.
Samstag, 17.00 Uhr: Herren – BSV Weinfelden Handball
Im letzten Heimspiel der Saison kommt es in der Bruggwiesenhalle zu einem wahren Abstiegsfight. Die Ausgangslage ist für beide Mannschaften klar, für beide zählt nur der Sieg. Mit zwei Punkten aus dieser Partie könnten die Bischofszeller im günstigsten Fall den Liga erhalt direkt sichern und wären vielleicht schon vor dem letzten Saisonspiel in Amriswil alle Abstiegssorgen los. Die Weinfelder hingegen könnten mit einem Sieg ihrerseits dank des besseren Torverhältnisses am Heimteam vorbeiziehen. Eine Niederlage würde für sie dagegen den Abstieg bedeuten. Sollte es zu einem Unentschieden kommen, würde dies die Situation für beide Teams kaum verbessern und es ist somit klar, dass beide Mannschaften um jedes Tor kämpfen werden. Spannung ist also garantiert.
U19 Junioren gewinnen auch ihr zweitletztes Saisonspiel
BSV Bischofszell – SG Züri Unterland 35:18 (17:7)
Nach über einem Monat Pause durften die U19 Junioren wieder einmal zu Hause antreten.
Gegen den unbekannten Gegner aus dem Zürcher Unterland wollten die BSV Jungs ihre Siegesserie in der Bischofszeller Sporthalle aufrechterhalten.
Mit einer gewissen Vorfreude startete die Partie. Wir wollten von Anfang an
Tempo machen und keinesfalls das Spieldiktat dem Gegner überlassen. Das gelang
dann auch hervorragend. Die Jungs legten einen Start nach Mass hin. Mit einem
sicheren Torhüter im Rücken und einigen schnellen Gegenstossauslösungen
überrumpelten wir die Zürcher Spielgemeinschaft. Vorne gelang einfach alles.
Gegen unsere Spielauslösungen hatten die Gäste nicht viel auszurichten. Nach gut
6 Minuten und einem tollen Lauf stand es bereits 9:0.
Besser hätte es kaum
laufen können. Jetzt war aber die Herrlichkeit langsam vorbei. Mit einigen
Konzentrationsfehlern vorne und einer gewissen Nachlässigkeit in der Deckung
mussten wir den Gästen einige vermeidbare Treffer zugestehen. Auf einmal war die
Partie ausgeglichener als wir uns das wünschten. Auch nach dem Team Timeout
wurde es nicht viel besser. Die Jungs machten ungewohnt viele Fehler, dazu kam,
dass einige Akteure einfach nicht ins Spiel fanden. So pendelte sich der
Vorsprung bei 10 Treffern Differenz ein.
Mit dem Pausenresultat konnten wir natürlich ganz gut leben, doch ganz zufrieden mit dem Spielverlauf waren wir dann doch nicht. Für die zweite Hälfte wollten wir nochmals einen Gang zulegen. Diese Vorgaben konnten dann aber nicht ganz umgesetzt werden. Leider spielten einige Leistungsträger nicht auf dem gewohnten Niveau. Sicherlich war das auch der langen Spielpause geschuldet. Dennoch hatten wir das Spielgeschehen absolut unter Kontrolle. Mitte der zweiten Halbzeit lief es dann immer besser. Der Vorsprung erhöhte sich kontinuierlich. Auch unser zweiter Torhüter der bereits in der U15 einen guten Job gemacht hatte, erledigte seine Aufgabe richtig gut. Mit dem Schlussresultat waren wir dann recht zufrieden und freuen uns jetzt auf den nächsten Sonntag. Dann dürfen wir für unser letztes Spiel nochmal zu Hause auflaufen. Gegner ist dann wiederum eine Zürcher Spielgemeinschaft.
Sonntag 30. April, 14.45 Uhr
Sporthalle
Bruggwiesen
BSV Bischofszell - SG Handball Züri
Oberland
Herren holen sich in einer kampfbetonten Partie einen Punkt
BSV Bischofszell – HC Kaltenbach 19:19 (10: 9)
Die Ausgangslage war klar, möglichst einen Sieg einfahren und sich eine
möglichst gute Ausgangslage für die letzten beiden Spiele verschaffen. So gingen
die Bischofszeller mit viel Willen in dieses Spiel. In der Abwehr, inklusive
Torwart, zeigte man von sich von Anfang an bereit, und ging mit viel
Körpereinsatz zur Sache. Im Angriff agierte man doch das eine oder andere Mal
etwas zu fahrig. Da dies auch auf den HC Kaltenbach zutraf entwickelte sich ein
doch eher torarmer und vor allem ausgeglichener Match. Keine der beiden
Mannschaften konnte sich in den ersten dreissig Minuten eine längere Führung
erspielen. Das Spiel wogte hin und her und zur Pause konnte das Heimteam mit
eine knappen 10:9 Führung in die Garderobe. Die Ansprache war dann auch knapp
und klar, in der Verteidigung weiter so und im Angriff mit mehr Zug auf das Tor
und die Chancen konsequent nutzen. Doch die ersten fünfzehn Minuten der zweiten
Halbzeit liefen dann nicht mehr nach Wunsch. So gab man schnell einmal die
Führung ab und sah sich einem 14:17 Rückstand konfrontiert.
Allerdings hatten
Bischofszeller schon einige Male gezeigt, dass sie Rückstande aufholen können
und dieses Spiel war keine Ausnahme. Mit viel Wille und Kampfgeist schaffte man
mit dem 18:18 etwa 8 Minuten vor Schluss den Ausgleich. Es kam nun zu einem
regelrechten Thriller bei dem die Kaltenbacher nochmals mit 19:18 in Führung
gingen. Gut 90 Sekunden vor dem Ende nahmen die Bischofszeller ihr Team-Time-Out
um nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. Mit dem darauffolgenden Angriff
schaffte man dann tatsächlich den 19:19 Ausgleich. Allerdings hatten die Gäste
noch genug Zeit um nochmals in Führung zu gehen, scheiterten aber am
Bischofszeller Schlussmann, der mit einer starken Parade den erneuten Rückstand
verhinderte. Nun hatte das Heimteam sogar noch die Möglichkeit ihrerseits zum
Sieg zu treffen, schaffte es dann leider nicht mehr denn Ball gefährlich auf das
Tor zu bringen. So ging eine umkämpfte Partie mit einer gerechten Punkteteilung
zu Ende.
Wir danken unseren Sponsoren:
Liveticker BSV (wenn verfügbar)
Rechtsklick - in neuem Tab öffnen oder CTRL + Klick öffnet Spiel
Miete den Vereinsbus!
Preise
Halbtagespauschale | Fr. 75.- inkl. 100 km |
Tagespauschale | Fr. 100.- inkl. 100 km |
Zusätzliche Tage | Fr. 50.- pro Tag |
Mehrkilometer | Fr. -.50 pro km |
Auskunft und Vermietung
Anita Müller
Gihlstrasse 5
9220
Bischofszell
Handy 079 541 94 47