Herzlich willkommen auf der Website des BSV Bischofszell!
Was läuft im BSV?
20.03.2022, 15:00 Uhr Uhr
20.03.2022, 12:00 Uhr Uhr
12.02.2022, 20:00 Uhr
SG Bischofszell/Romanshorn : TV Teufen 2 (M4)
Ort: Romanshorn, Kantonsschule
Art: Herren 4. Liga (SG)
05.02.2022, 14:00 Uhr
16.01.2022, 19:00 Uhr
12.02.2022, 14:30 Uhr
26.02.2022, 19:00 Uhr
14.05.2022, 18:30 Uhr
12.03.2022, 16:30 Uhr
19.02.2022, 19:00 Uhr
19.02.2022, 17:00 Uhr
19.03.2022, 19:30 Uhr
23.04.2022, 18:30 Uhr
SG Bischofszell/Romanshorn : HC Buchs-Vaduz
Ort: Bischofszell, Bruggwiesen
Art: Herren, 4. Liga (SG)
05.03.2022, 14:30 Uhr
12.03.2022, 19:30 Uhr
26.03.2022, 16:30 Uhr
02.04.2022, 17:00 Uhr
26.03.2022, 22:00 Uhr
12.03.2022, 19:00 Uhr
23.04.2022, 15:00 Uhr
13.03.2022, 16:30 Uhr
19.03.2022, 18:00 Uhr
02.04.2022, 15:30 Uhr
23.04.2022, 17:00 Uhr
30.04.2022, 15:30 Uhr
27.02.2022, 16:00 Uhr
30.04.2022, 16:30 Uhr
22.11.2020, 14:30 Uhr
26.09.2021, 15:30 Uhr
30.11.2019, 15:45 Uhr
24.06.2022, 21:00 Uhr
11.06.2022, 13:00 Uhr
18.08.2019, 18:00 Uhr
9 Uhr
06.12.2021, 22:00 Uhr
30.04.2022, 17:00 Uhr
23.04.2022, 20:00 Uhr
19.03.2022, 21:00 Uhr
14.03.2022, 22:15 Uhr
19.02.2022, 18:30 Uhr
26.02.2022, 20:00 Uhr
05.03.2022, 17:15 Uhr
10.01.2021, 16:30 Uhr
02.04.2022, 22:00 Uhr
07.12.2019, 20,3 Uhr
12.01.2019, 16:00 Uhr
Aktuelle Turnier- und Spielberichte
Spiel gewonnen. Aufstieg dennoch verpasst.
BSV Bischofszell – SG Fricktal 19:18 (9:7)
Die U19 Junioren des BSV Bischofszell durften zu Hause gegen die SG Fricktal
um die Interqualifikation spielen. Nach der deutlichen Niederlage auswärts in
Frick mussten die BSV Jungs also eine herausragende Leistung erbringen um den
Rückstand aufzuholen. Inter-Aufstiegsspielen selber beschenkt. Auch der ganze Verein ist stolz auf
euch und eure Leistung. Ausserdem möchten wir uns bei unserem fantastischen Publikum bedanken. Ihr
habt in diesem Aufstiegsspiel alles gegeben und uns und den Jungs Gänsehaut in
der Sporthalle Bruggwiesen verpasst. Dazu möchten wir natürlich auch unserem Gegner der SG Fricktal herzlich zum
Interaufstieg gratulieren. Die Bilder zum Spiel findet ihr hier: https://bsvbischofszell.ch/multimedia.html
Um dieses Ziel zu erreichen, versuchten wir im Vorfeld
alles. Im Training wurden kurze Videosequenzen des ersten Spiels analysiert.
Ausserdem wurde für das Spiel des Jahres alle Freunde, Verwandte und
Handballfans aufgeboten um der wichtigen Begegnung auch den nötigen Rahmen zu
verpassen. Am Samstag trafen wir uns dann bereits gegen Mittag um die Halle
vorzubereiten, danach gab es dann wichtige Kohlenhydrate beim gemeinsamen
Mittagessen. Um uns nochmals auf den Gegner einzustellen, schauten wir unsere
taktische Marschrichtung nochmals auf Video an und versuchten mit
Zusammenschnitten der besten Szenen der Saison die Spannung nochmals zu erhöhen.
Dann ging es endlich in die Halle. Unser Gegner aus dem Aargau war ebenfalls
eingetroffen und bereitete sich bereits vor.
Die Halle füllte sich langsam
und der Adrenalinpegel schoss immer mehr hoch. Punkt 16.30 Uhr eröffnete der
Schiedsrichter die Partie. Unser Team war bereit und top motiviert.
Die
Anfangsminuten waren ein Genuss. Die grossartige Stimmung und das entfesselte
Heimteam brachte die Halle zum Kochen. Nach wenigen Minuten führten wir 6:1 was
die gegnerischen Trainer zum Team Timeout bewog. In diesen ersten 8 Minuten
mussten wir bereits einmal in Unterzahl agieren, was den Vorsprung nochmals
wertvoller machte. Danach hatten wir dann nochmals zwei drei hochkarätige
Chancen um den eingehandelten Vorsprung der ersten Partie auszugleichen. Leider
scheiterten wir am sehr guten Schlussmann der Gäste. Jetzt hatte der
Schiedsrichter bereits seinen ersten Auftritt. Er zeigte unserem Shooter in der
8 Minute schon zum zweiten Mal eine 2 Minuten Strafe.
Leider mussten wir nach
dieser kleinlichen progressiven Linie unser Spielsystem schon das erste Mal
ändern. Die Verteidigung hielt aber weiterhin dicht. Die Fricktaler mussten um
jedes Tor kämpfen. Leider lief es uns vorne auch nicht mehr nach Belieben.
Dennoch konnten wir den 5 Tore Vorsprung bis zur 20 Minute halten. Danach
schlichen sich bei uns immer mal wieder kleine technische Fehler ein. Mit diesen
kleinen Unzulänglichkeiten mussten wir den Gegner langsam etwas näher kommen
lassen. Zur Pause hatten wir nur noch einen kleinen Vorsprung von zwei Toren.
Dennoch waren wir mit dem Gezeigten ganz ordentlich zufrieden und hatten ja nur
noch 4 Tore Rückstand im Gesamtergebnis.
Für die zweiten 30 Minuten wollten
wir nochmals alles geben um die Führung auszubauen. Mit dem ersten Angriff
konnten wir schon wieder auf 3 Tore erhöhen. Dann setzte sich der Schiedsrichter
aber wieder in Szene. Nach einem ganz kleinen Schubser packte er tatsächlich in
der 32 Minute zum dritten Mal die zwei Minuten aus, was den Ausschluss einer
unserer wichtigsten Torschützen bedeutete. Das gab leider schon einen Bruch in
unser Spiel. Auch die Tatsache, dass wir 5 Penaltys gegen uns bekommen hatten
und wir das ganze Spiel keinen erhielten, machte uns das Leben sehr schwer. Das
Spiel war jetzt eigentlich recht ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für die
Gäste. Wir blieben aber immer noch dran und glaubten weiterhin an die kleine
Chance. Als dann in der 45 Minute auch noch unser Spielmacher nach einer dritten
Strafe mit rot ebenfalls vom Platz musste, war das Spiel leider entschieden.
Diese rote Karte wurde durch eine kleine verbale Reaktion (ausserdem noch
berechtigt) unseres Spielers ausgesprochen.
Dass man in einem solchen Spiel
als Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen eine derartige Wendung verpasst,
ist mir leider ein Rätsel.
Die Mannschaft reagierte auf diese
einschneidenden Aktionen aber hervorragend. Sie kämpfte unverdrossen weiter und
hielt einfach dagegen. Am Schluss durften wir noch den Siegestreffer erzielen.
Wir möchten unseren Jungs zu diesen zwei Spielen herzlich gratulieren. Ihr
habt die ganze Saison eine hervorragende Meisterschaft gezeigt und euch mit
diesen
U19 verlieren erstes Aufstiegsspiel gegen Frick, bleiben aber zuversichtlich
SG Fricktal – BSV Bischofszell 24:18 (12:8)
Nach einer 2 stündigen Reise kamen wir in Frick an. Die Vorfreude auf das Interaufstiegsspiel war riesig. Das Heimteam hat alles dafür getan, dass die Jungs noch lange an dieses Spiel zurück denken werden. Eine volle Halle, tolle Atmosphäre mit lauter Musik, Speaker, Trommeln usw. Das Spiel konnte also beginnen.
Unsere Jungs waren dann auch total fokussiert. Eine kribblige Anspannung machte sich unter den Spielern breit. Punkt 20.00 Uhr pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter die Begegnung an. Bereits in den ersten Minuten kam die Nervosität beider Mannschaften zum Tragen. Die ersten Angriffe liefen allesamt ins Leere. Dann hatten wir innert 30 Sekunden zwei 100% Torchancen, die leider am Torhüter und an der Latte klebten.
Nach 3 Minuten war dann der Bann gebrochen. Das erste Tor wurde erzielt. Leider auf unserer Seite. Danach nahm das Spiel einen ungemein bitteren Verlauf. Die Schwierigkeit war wieder einmal uns an den Harzball zu gewöhnen. Die technischen Fehler wurden von den Füchsen gnadenlos ausgenützt. Dazu kam, dass unser Torhüter nicht ins Spiel fand. Auf der anderen Seite nagelte deren Schlussmann das Tor zu und wir waren schnell einmal mit 4 Treffern hinten. Nach unserem Team Timeout lief es noch nicht viel besser. Wir mussten nochmals 2 Treffer zum 7:1 hinnehmen. Nach einer kleinen Umstellung wurde es dann allmählich besser. Wir konnten den Zwischenstand verringern und kamen wieder langsam näher. Das Angriffsspiel war aber immer noch sehr zäh. Die Verteidigungsarbeit liess aber nicht nach. Das Heimteam hatte im ersten Abschnitt einfach auch eine sehr hohe Wurfqualität. Die Bälle wurden äusserst präzise geworfen und landeten des Öfteren am Innenpfosten und gingen dann auch einfach jedes Mal rein. Gegen Ende der ersten Halbzeit erzielten wir dann das erste perfekt heraus gespielte Tor durch eine Spielauslösung.
Das gab uns dann auch viel Hoffnung für die zweiten 30 Minuten und ein 4 Tore Rückstand war nach diesem schlechten Start ja nicht schlecht.
Der Beginn war dann auch erfolgsversprechend. Nach einem Tor kurz nach der Pause konnten wir auf minus Drei verkürzen. Jetzt schlichen sich aber einfach wieder viel zu viele Fehler ein. Ein ums andere Mal wurden einfach die falschen Entscheidungen getroffen.
Statt die Spielelemente zu Ende zu spielen wurde immer wieder abgebrochen. Dadurch hatten wir unzählige technische Fehler. Immer mal wieder wurde auch kurz vor der gegnerischen Abwehr geprellt, was mit diesem ungewohnten klebrigen Ball halt einfach keine gute Idee war. Durch das clevere Herausspielen dieser Aktionen mussten wir einige Gegenstosstore akzeptieren. In einer dieser Spielsituation kriegten wir auch noch eine berechtigte rote Karte.
Auch die Passgenauigkeit liess einfach zu wünschen übrig. Wir mussten wieder abreissen lassen. Wenn wir uns dann endlich einmal durchgespielt hatten, kamen einfache Fehler dazu. Da unsere Flügel auch überhaupt nicht auf Touren kamen und einige Grosschancen ausliessen, wurde es nochmals sehr brenzlig. Jetzt konnten wir auch endlich auf unseren Torhüter zählen, der doch die eine oder andere Chance wegnahm. Gegen Ende kamen wir wieder auf 5 Tore ran und hatten die Chancen auf 4 zu verkürzen. Leider verwarfen wir diese Möglichkeit nochmals und mussten sogar noch ein Tor hinnehmen. Mit diesen 6 Toren Unterschied haben wir uns sicherlich eine recht grosse Hypothek eingefangen. Dennoch sind wir aber für den nächsten Samstag zuversichtlich. Die Spielgemeinschaft aus dem Fricktal wird es in Bischofszell auch nicht einfach haben sich an unsere Gegebenheiten anzupassen. Und mit etwas Glück können wir diese 6 Tore ganz sicher aufholen. Wir freuen uns jedenfalls auf das Rückspiel und werden wieder alles geben um den Interaufstieg doch noch zu realisieren.
Trotz Niederlage kein Abstieg
BSV Bischofszell – HC Stammheim 24:39 (12:18)
Den Gegner aus Stammheim kannten die Bischofszeller noch gut aus der Hinrunde denn in diesem Spiel war von Anfang an gar nichts zu holen. Dass die Stammheimer mittlerweile auf den ersten Platz in der Tabelle hinaufgeklettert sind verbesserte die Ausgangslage keineswegs. Das Ziel der Partie war also klar, die Bischofszeller wollten trotz der zu erwartenden Niederlage Freude an der Partie haben und Motivation für eine allfällige Abstiegsrunde sammeln.
Beide Mannschaften starteten ziemlich gelassen ins Spiel und es herrschte eine friedliche Stimmung auf dem Feld. Doch der Schein trügte, denn die Bischofszeller hatten doch auch Grund ein bisschen aggressiver zu werden. Denn obwohl die Stammheimer praktisch keine weiten Würfe wagten konnten sie die Bischofszeller immer wieder durch eine einfache aber schnelle Täuschung austricksen und so von sechs Meter aufs Tor schiessen. War die Verteidigung mal genug schnell klappten zu viele Anspiele auf den Kreisläufer welcher dann wieder einfaches Spiel hatte. Trotzdem konnten sich die Bischofszeller lange im Spiel halten da das Angriffsspiel der Bischofszeller gut funktionierte und somit viele Tore erzielt werden konnten. So ging es fast 20 Minuten bis sich die Stammheimer einen Vorsprung von mehr als zwei Toren erarbeiten konnten. Diese Führung bauten sie dann während der verbliebenen Zeit in der ersten Halbzeit weiter auf sechs Tore aus.
Die Stimmung der Bischofszeller in der Kabine war gelassen denn das Spiel entsprach den Erwartungen. Trotzdem wurden die Spieler auf die erste Hälfte der Halbzeit aufmerksam gemacht und es wurde betont, wenn sie nochmals etwas aus sich raus holen könnten wäre ein Aufholen durchaus möglich.
Die zweite Hälfte glich dann in weiten Teilen der Ersten. Beide Mannschaften veränderten nicht viel an ihrem Spiel und so bauten die Stammheimer ihre Führung kontinuierlich weiter aus bis zu einem Endresultat welches ziemlich genau dem Doppelten des Halbzeitresultates entsprach.
Somit beendet die Herrenmannschaft die aktuelle Saison auf dem letzten Tabellenplatz. Angst vor dem Abstieg müssen sie aber nicht haben. Nicht aus jeder Gruppe muss der letzte absteigen und ein kompliziertes Auslosverfahren hatte für die Bischofszeller den positiven Ausgang keine Abstiegsspiele bestreiten zu müssen. Somit spielt der BSV Bischofszell auch nächste Saison wieder in der dritten Liga. Diverse Neuzugänge aus den Junioren und von ehemaligen Spielern lässt den BSV auf eine bessere nächste Saison hoffen.
Am Ende hat es doch nicht mehr gereicht
SG Bruggen Otmar – BSV Bischofszell 19:15 (7:8)
Im letzten Spiel der Saison wollten die U15 des BSV nochmal ein gutes Spiel zeigen. Dies gelang vorab in der Defensive, denn die Abwehr stand sehr gut und der Bischofszeller Torwart erwischte einen «Sahne Tag». Allerdings tat sich gegen die St.Galler in der Offensive ebenfalls schwer und so entwickelte sich eine sehr Torarme Partie. In den ersten dreissig Minuten konnten sich die Rosenstädter mit viel Kampfgeist immer eine knappe Führung behaupten und dem körperlich klar überlegenen Gegner Paroli bieten. Mit einem 8:7 für die Bischofszeller ging es in die Pause. Die zweite Halbzeit wollte man genau so angehen wie die erste. Hinten Dicht machen und vorne die Chancen nutzen. Da man nicht auf das ganze Kader zurückgreifen konnte war klar, dass alle mindestens 100% geben mussten. Der beginn war dann auch wirklich gut. Wie in der ersten Halbzeit konnte man gegen das Heimteam immer wieder vorlegen. Dies kostete jedoch viel Kraft und Energie. Bis eine Viertelstunde vor Schluss lagen die Bischofszeller in Führung, dann jedoch forderte der grosse Einsatz immer mehr seinen Tribut und das Spiel kippte immer mehr auf die Seite der St. Galler. So reichte es leider auch im letzten Saisonspiel nicht zu einem Sieg. Dennoch zeigte man eine wirklich gute Leistung die durchaus Punkte verdient gehabt hätte.
U19 Junioren werden ungeschlagen Gruppensieger
BSV Bischofszell – SG KTV Wil / HC Uzwil 31:25 (19:13)
Die BSV Junioren qualifizieren sich souverän für die Inter- Aufstiegsspiele. Mit dem Sieg gegen die SG Wil/Uzwil gewinnen die ältesten BSV Jungs sämtliche Spiele in der Hauptrunde.
Das Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Wil und Uzwil war das letzte Spiel
der Runde. Dieser Spitzenkampf hatte es in sich. Bei einem Sieg der
Untertoggenburger wäre es zu einem Zusammenschluss der 3 Erstplatzierten
gekommen. Da aber unser Torverhältnis klar zu unseren Gunsten war, machten wir
uns eigentlich keine Gedanken über den Gruppensieg. Dennoch wollten wir uns bei
den starken Gästen für die knappe Niederlage der Vorrunde revanchieren.
Das
Spiel begann dann auch äusserst ausgeglichen. Beide Teams schenkten sich nichts
und teilten in der Deckung ordentlich aus. Bis zur 13 Minute stand es immer noch
Unentschieden (9:9), danach konnten wir uns allmählich absetzen. Jetzt griff
auch unser System immer mal wieder zu. Leider war unser Rückzugsverhalten aber
sehr schlecht. Die starken Gäste konnten immer mal wieder unsere Angriffsfehler
in gut vorgetragene Gegenstösse umsetzen und machten uns das Leben sehr schwer.
Leider verletzte sich einer unserer Ausbauspieler nach einer harten Attacke und
konnte nicht mehr am Spiel teilnehmen. Nach diesem kleinen Schock erholten wir
uns aber wieder. Die Jungs zeigten vor der Pause noch einmal was sie können. Mit
guten Spielauslösungen konnten wir den Gästen allmählich etwas den Schneid
abkaufen und erhöhten den Vorsprung bis zur Pause auf 6 Tore.
Die zweiten 30
Minuten wurden durch den guten Schiedsrichter angepfiffen. Wiederum wollten wir
unserem System treu bleiben. Einzig das Rückzugsverhalten musste unbedingt
verbessert werden. Der Start verlief dann wiederum sehr ausgeglichen. Der 6 Tore
Vorsprung war fast wie in Stein gemeisselt. Wenn es dann brenzlig wurde und die
SG mit ihren starken Individualisten zum Abschluss kamen, konnten wir wiederum
auf unseren starken Torhüter zählen. Er hielt auch in diesem Spiel wiederum
hervorragend und brachte die gegnerischen Spieler zur Verzweiflung. Wir hatten
das Spiel im Griff. Den Gegnern lief auch einfach die Zeit davon. Wir konnten
den Vorsprung sehr gut verwalten und erhöhten die Differenz zeitweise sogar auf
9 Tore. Gegen Ende liess dann die Konzentration etwas nach und die
Spielgemeinschaft konnte nochmals etwas aufholen.
Mit diesem Sieg starken Auftritt und dem damit verbundenen Gruppensieg
schaffen die U19 Jungs etwas Historisches. Sie qualifizieren sich für die Inter-
Aufstiegsspiele. Das letzte Mal durfte ein reines BSV Team vor 35 Jahren in der
Interqualifikation auflaufen.
Die Modalitäten für diese Entscheidungsspiele
werden in den nächsten Stunden folgen. Was grundsätzlich klar ist, dass es zwei
Spiele gibt. Entweder spielen wir in einer 3 er Gruppe Einfachrunde oder in
einer 2 er Gruppe mit Hin und Rückspiel.
Von 8 Teams aus der ganzen Schweiz
werden am Schluss 3 Teams in die Interklasse aufsteigen.
Was auch schon
definiert ist sind die Spieldaten. (Wochenende 7.8. Mai und 14.15. Mai).
Wir gratulieren unseren Jungs herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns jetzt schon auf die Highlight Spiele der nächsten 2 Wochen.
Vorbericht Herren Sa 30.04.22 BSV Bischofszell 1 – HC Stammheim 1
Sa 30.04.22 BSV Bischofszell 1 – HC Stammheim 1
Zum Abschluss der regulären Saison treffen die Herren des BSV Bischofszell zu Hause auf den HC Stammheim 1 und somit auf den Leader. Die Aufgabe könnte also kaum schwieriger sein. Dennoch bleibt das Ziel mit einem weiteren Erfolgserlebnis die Hauptrunde abzuschliessen und damit mit einem guten Gefühl in die möglicherweise stattfindende Abstiegsrunde zu steigen. Dazu wird eine mindestens so gute Leistung wie am vergangenen Samstag gegen den HC Romanshorn 2 brauchen, als man mit einer vor allem in der 2.Halbzeit starken Leistung einen klaren und verdienten Sieg einfahren konnte. Auf jeden Fall wird man nochmals alle Kräfte mobilisieren um auch zu zeigen, dass man eigentlich besser als der letzte Tabellenplatz ist. Das Gästeteam wiederum werden mit Sicherheit alles versuchen um den ersten Platz zu verteidigen.
Waldhofcup 2022
Das traditionelle Turnier findet wieder statt!!
Am Samstag, 20. August 2022 können die Junioren MU-15 sowie die Herren der 2. & 3. Liga sich messen. Wir bitten um Anmeldung bis am Sonntag, 31. Juli 2022 mittels Anmeldeformular.
Alle wichtigen Informationen findet ihr hier.
Generalversammlung vom BSV Bischofszell findet statt!
Am Freitag, 24. Juni 2022 findet die GV des BSV Bischofszell nach zwei Jahren wieder wie gewohnt im Restaurant Eisenbahn statt. Weitere Informationen werden noch folgen!
1. Heimspieltag 2022 U9 / U11

Wir danken unseren Sponsoren:
Liveticker
Miete den Vereinsbus!
Preise
Halbtagspauschale | Fr. 75.- inklusive 100km |
Tagespauschale | Fr. 100.- inklusive 100km |
Zusätzliche Tage | Fr. 50.- pro Tag |
Mehrkilometer |
Fr. -.50 pro Kilometer
|
Auskunft und Vermietung
Anita und Werner Müller Handy 079 541 94 47 |